Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Datenschutz im Internet in Workshops kennengelernt

Wie im schulinternen Konzept zur Medienkompetenz vorgesehen, fanden Anfang Februar an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassenstufe vierstündige Medienworkshops zum Thema Datenschutz statt.

Michaela Weiß-Janssen half beim Finden von Antworten zum Thema Datenschutz im Internetdschungel. Foto: Schule

Hamm. Was das eigentlich bedeutet und warum Datenschutz wichtig ist, erarbeitete Michaela Weiß-Janssen gemeinsam mit den Jugendlichen im Auftrag des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz sehr praxisnah.

In einem PC-Raum verschafften sich die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen einen Überblick über verschiedene Themenschwerpunkte. Dabei konnten sie nach Interesse zwischen Facebook, Microsoft, Google, Suchmaschinen, Apps, Smartphones, WhatsApp, Instagram und Snapchat wählen. Im Anschluss präsentierten die verschiedenen Gruppen, was sie zu ihrem Thema herausgefunden hatten, während Michaela Weiß-Janssen die Recherche noch um einige Informationen und Videos ergänzte.



Was bedeutet denn das „Recht am eigenen Bild“ genau? Welche Erlaubnis erteilt man verschiedenen Diensten mit der Installation bestimmter Apps bzw. Programme? Welche Vor- und Nachteile kann das für den Einzelnen haben? Welche Altersbeschränkungen gibt es? Worauf sollte man unbedingt im Umgang mit digitalen Medien im Alltag achten?

Auf viele Fragen gab es viele Antworten, denn das Ziel dieser Workshops, deren schulinterne Organisation die Schulsozialarbeiterinnen Jenny Weiterhagen und Valeska Weber übernahmen, ist der bewusstere Umgang mit den eigenen Daten im Netz, da Smartphone, Tablet und Co. längst schon zum täglichen Leben der Jugendlichen gehören.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Siebtes Ehemaligentreffen des Kopernikus-Gymnasiums im Kulturwerk Wissen

Mehr als 530 ehemalige Schüler des Kopernikus-Gymnasiums folgten am vergangenen Samstag (21. November ...

Weitere Artikel


Clown-Workshop in Hamm in den Osterferien

In den Osterferien bietet die Kreisverwaltung, das Referat Jugendförderung, Jugendschutz und Familienbildung ...

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Alaaf, Helau oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Der närrische Virus greift wieder ...

Karneval in Almersbach prächtig gefeiert

Im verflixten 7. Jahr befindet sich der Almersbacher Karneval in diesem Jahr, doch von Trennung der Crew ...

Knapper Heimsieg des SSV95 Wissen im direkten Duell

Die Handballer des SSV95 Wissen trennten sich nach einem spannenden Spiel gegen die HSG Bad Ems/Bannberscheid ...

MGV "Zufriedenheit" ins neue Sängerjahr gestartet

Der Männergesangverein "Zufriedenheit" von der Köttingerhöhe konnte im vergangenen Jahr in einer großen ...

Verein "Neue Arbeit" Altenkirchen freut sich über Spende

Zur Übergabe des symbolischen Spendenschecks hatte die Neue Arbeit in ihr noch recht neues Domizil in ...

Werbung