Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Karneval in Almersbach prächtig gefeiert

Im verflixten 7. Jahr befindet sich der Almersbacher Karneval in diesem Jahr, doch von Trennung der Crew keine Spur. Im Gegenteil, es gab sogar neue Darsteller in diesem Jahr. Der Dorfkarneval, mit viel Liebe zum närrischen Brauchtum in Szene gesetzt, bot Sketche, Musik und Tanz.

Der "Klubbb 3" mit den „Frauen“ Klaus Quast, Frank Klein und Willi Poscharnik. Fotos: pr

Almersbach. Um 18.11 Uhr waren alle Gäste in der Narrhalla im Hotel/Restaurant „Zum Eichhahn“ eingetroffen. Moderator Hans-Joachim Nöller eröffnete in gewohnter Manier den Abend unter dem Motto „Mit Musik geht alles leichter“ und stimmte die Gäste ein, ehe alle Akteure das Begrüßungslied „3000 Jahre“ sangen und das Publikum sofort zum Mitmachen animierten.

Als Wellenbrecher trat Willi Heidepeter in die Bütt. Im Anschluss ein erster kleiner Höhepunkt – Jenny Krämer, Karin Nöller und Jutta Kölbach traten als „Klubbb 3“ auf und bezirzten ihre „Frauen“ Klaus Quast, Willi Poscharnik und Frank Klein. Lacher garantiert.

Hans-Joachim Nöller philosophierte als Depressiver über die Welt und Kai, Jenny und Connor Jösch spielten einen Sketch über Wahrsagerei. Nach der Essenspause ging es Schlag auf Schlag weiter. Weitere Sketche schlossen sich an, sowie die Rede von Helga Austen über den Schlussverkauf. Helmuth Kasper, Party- und Schlagersänger aus NRW und Stargast des Abends, heizte dem Publikum so richtig ein. Er sang Coversongs, die wirklich jeder mitsingen konnte und eigene Hits, die zum Tanzen einluden.

Die Freunde vom HC Erbachtal mit Prinz Thilo I. statten den Almersbachern auch wieder einen Besuch ab. Die beiden Solomariechen Lana und Sina präsentierten ihre tollen Tänze. Beim Männertanz von Willi Poscharnik, Frank Klein, Ralf Link, Paul-Gerhardt Müller, Klaus Quast und Hans-Joachim Nöller hielt es wirklich niemanden mehr auf dem Stuhl. Die sechs Herren entführten das Publikum in die späten 70er Jahre und gaben zum Titel „Greased lightning“ aus dem Film Grease John Travolta zum Besten. Ihr Gefährt, welches in den Tanz eingebaut war, war ein roter Flitzer namens Bobbycar.



Im Anschluss berichtete „Et Zuckerpüppchen“ Jenny Krämer über Fußballfans und Fußballspieler, Röhrenjeans und Topmodels. Bei seiner zweiten Darbietung wurde Helmuth Kaspar durch die Tänzerinnen Jenny Krämer, Karin Nöller, Jutta Kölbach und Ilka Link unterstützt. Die vier Damen trafen sich im Anschluss zum berühmt-berüchtigten Dorftratsch wieder und hatten die Lacher auf ihrer Seite. Nach dem Abschlusslied aller Akteure, bei dem noch mal ordentlich Stimmung gemacht wurde und der Verteilung der Orden und Geschenke, startete Helmuth Kasper noch eine Runde Partymusik und die Tanzfläche kochte. Den weiteren Abend sorgte DJ Torsten Griffel für die Musik. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Schulbuslotsen an der IGS Horhausen ausgebildet

In Horhausen haben 27 Schüler eine besondere Verantwortung übernommen. Sie wurden zu Schulbuslotsen ausgebildet, ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Ausbildung gewürdigt

Wie bereits im vergangenen Jahr verzeichnete die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder zahlreiche erfolgreich ...

Digitalisierung mit dem Aspekt der IT-Sicherheit war Thema

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bietet mit dem Projekt „Mittelstand 4.0“ interessierten Unternehmen ...

Bach, Beethoven, Brahms werden im Kulturhaus Hamm geboten

Tatiana Koslova am Klavier und Susanne Richard mit der Violine bieten einen spannungsreichen Konzertabend ...

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Alaaf, Helau oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Der närrische Virus greift wieder ...

Clown-Workshop in Hamm in den Osterferien

In den Osterferien bietet die Kreisverwaltung, das Referat Jugendförderung, Jugendschutz und Familienbildung ...

Datenschutz im Internet in Workshops kennengelernt

Wie im schulinternen Konzept zur Medienkompetenz vorgesehen, fanden Anfang Februar an der Integrierten ...

Werbung