Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Bach, Beethoven, Brahms werden im Kulturhaus Hamm geboten

Tatiana Koslova am Klavier und Susanne Richard mit der Violine bieten einen spannungsreichen Konzertabend am Sonntag, 5. März im Kulturhaus Hamm. Es gelangen Bach-Kompositionen und Violinsonaten von Beethoven und Brahms zur Aufführung. Für alle Fans der Kammermusik ein besonderer Genuss.

Tatian Kozlova und Susanne Richard (rechts) gastieren in Hamm. Foto: Veranstalter

Hamm. Einen musikalischen Leckerbissen und einen außergewöhnlichen spannenden Kammermusikabend sehen alle Musikfreunde am Sonntag, 5. März, um 17 Uhr im Kulturhaus Hamm entgegen.

Die vielfach international ausgezeichnet Preisträgerin Tatiana Kozlova (Klavier), in Hamm durch mehrere Konzert bekannt und immer herzlich willkommen und die zweite Konzertmeisterin beim WDR Sinfonieorchester Köln, Susanne Richard (Violine) spielen Werke von den drei großen „B“ Bach, Beethoven und Brahms.

Eröffnet wird der Musikabend mit der Sonate für Klavier und Violine h-moll von Johann Sebastian Bach. Der Dialog zwischen Klavier und Violine erinnert in manchen Sätzen an
wohl klingende Bachkantaten. Danach folgt die Violinsonate Nr. 8 op. 30 Nr. 3 von Ludwig van Beethoven. Die Sonaten Nr. 3, Nr. 6 und 7 waren eine Widmung Beethovens an den russischen Zar Alexander I. während des Wiener Kongresses.



Johannes Brahms erwies durch die Sonate d-Moll für Klavier und Violine Nr. 3 op.108 der ungarischen Volksmusik seine Reverenz. Für Brahms blieb die Zigeuner-Folklore Inbegriff ungarischer Musik. Diese Sonate ist heute in den Konzertsälen die beliebteste seiner drei Violinsonaten. Musikfreunde sollten diesen Kammermusikabend nicht versäumen. Kartenvorverkauf im Tourist-Büro und der Sparkasse in Hamm.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


MGV „Deutscher Männerchor“ wählte neuen Vorstand

Der Männergesangverein "Deutscher Männerchor" Niederhausen hatte im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Diedenhofen zufrieden mit Platzierung auf Rheinland-Liste

Am vergangenen Samstag entschied der Parteitag der SPD Rheinland über die Platzierung der insgesamt acht ...

Lebenshilfe veranstaltet „Mai-Spektakel“ im Kulturwerk

Am Samstag, 6. Mai, veranstaltet die Lebenshilfe des Kreises Altenkirchen ein großes Fest mit Kickerturnier ...

Digitalisierung mit dem Aspekt der IT-Sicherheit war Thema

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen bietet mit dem Projekt „Mittelstand 4.0“ interessierten Unternehmen ...

Erfolgreiche Ausbildung gewürdigt

Wie bereits im vergangenen Jahr verzeichnete die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder zahlreiche erfolgreich ...

Karneval in Almersbach prächtig gefeiert

Im verflixten 7. Jahr befindet sich der Almersbacher Karneval in diesem Jahr, doch von Trennung der Crew ...

Werbung