Werbung

Region |


Nachricht vom 06.05.2009    

Sozialdemokraten besuchten ATM

Den Geräte- und Laborentwickler für Metallographie, ATM in Mammelzen, besuchten jetzt Mitglieder der Kreis-SPD. Sie konnten sich von dem umfangreichen Programm des Familien-Unternehmens, das in zahlreiche Länder liefert, überzeugen, und zeigten sich beeindruckt.

Mammelzen. "Unsere Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut und unverzichtbar für den Erfolg des Unternehmens." Nach diesem Grundsatz leiten Brigitte und Heinrich Müller seit 29 Jahren erfolgreich ihre Firma ATM, die neben Einzelgeräten für die Metallographie auch Komplettlabore, Möbel und Verbrauchs-Materialien an Kunden in über 30 Länder liefert. Eine Firmenphilosophie, die bei den Mitgliedern der Kreis-SPD, die das Unternehmen besuchten, auf offene Ohren stieß. Angefangen hatte man 1980 mit der Anlagenentwicklung und -fertigung in Wölmersen. 2007 erfolgte der Erwerb der Gebäude am heutigen Standort in Mammelzen, erklärte Firmengründer Heinrich Müller. "Unser Motto lautet: Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein."
Hergestellt wird alles, was zur Qualitätsprüfung von Metallen und anderen Werkstoffen unter dem Mikroskop benötigt wird. Neben den maßgeschneiderten Geräten wie Schleif- und Poliermaschinen können Kunden die passenden Möbel auf Wunsch direkt dazu erhalten. Für diese Zwecke wurde von ATM ein spezielles 3-D-Programm entwickelt, mit dem vom einfachen Systemschrank bis zum voll ausgerüsteten Laborcontainer fast beliebig viele Kombinations-Möglichkeiten gestaltet werden können.
In der eigenen ATM-Akademie werden für die Kunden Schulungen und Fachseminare durchgeführt. Diese soll weiter ausgebaut werden und ab dem kommenden Jahr auch modulare Kurse anbieten, erklärte Brigitte Müller. Hierzu stehe man unter anderem mit Universitäten in Russland und Schottland in Kontakt.
Um sich zukünftig erfolgreich auf dem Markt behaupten zu können, müssten Unternehmen besonderes Augenmerk auf den Bereich der Ausbildung lenken, bekräftigten die Sozialdemokraten mit Blick auf den demografischen Wandel.
Dr. Matthias Krell, SPD-Kreisvorsitzender, hob das besondere Know-how des heimischen Unternehmens hervor und wünschte im Namen aller Teilnehmer dem Familienbetrieb weiterhin viel Erfolg. Bei den geplanten Fortbildungsmaßnahmen, die das Unternehmen in größerem Umfang plant, sagten er und sein Kollege Thorsten Wehner ihre Unterstützung zu, sofern sie benötigt werde.
xxx
Foto: Informierten sich über den Prozess der Metallographie: Gregor Burger (Laborleiter ATM), Bernd Brato, MdL Dr. Matthias Krell (SPD-Kreisvorsitzender), Heijo Höfer (Kreistagsfraktionssprecher), MdL Thorsten Wehner (SPD-Kreisvorstand), ATM-Geschäftsführer Heinrich Müller (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erstkommunion in Schönstein: Ein Festtag für 35 Kinder

In der Pfarrkirche St. Katharina in Schönstein fand die Erstkommunion von 35 Kindern aus Wissen, Schönstein ...

Prisma 2025: Großes Pfadfinderleiter-Treffen in Westernohe

Mit mehr als 4.000 Teilnehmenden hat das Prisma 2025 im Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft ...

10. ISR-Gewerbeschau Windhagen sehr gut besucht

Die "Initiative zur Stärkung der Region" (kurz ISR) hatte am Sonntag, dem 4. Mai in und um das Josef-Rüddel-Forum ...

Verkehrsunfall in Fürthen - Fahrzeug hatte sich überschlagen: Eine Person verletzt

Am Sonntagmorgen (4. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm/Sieg, gegen 9.30 Uhr, durch die Leitstelle ...

Aktualisiert: Unwetter sorgt für Chaos in Westerwald-Gemeinden

Das angekündigte heftige Unwetter hat am Samstag (3. Mai) in den Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod ...

Fehlalarm in der Volksbank Weitefeld sorgt für Polizeieinsatz

Am frühen Sonntagnachmittag (4. Mai) wurde die Volksbank in Weitefeld zum Schauplatz eines unerwarteten ...

Weitere Artikel


Pianist begeisterte die Senioren

Waldemar Grab war Show-Pianist des Traumschiffes und hatte auch zuvor schon ein recht turbulentes Leben ...

Beratertage zur Woche der Sonne in Wissen

Die neuen Ausstellungsräume der Firma Elektro Conze aus Wissen sind pünktlich zur bundesweiten Woche ...

Thema Sicherheit beim Männerwerk

Erster Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz referierte jetzt vor dem ...

Andrea Nahles Gast bei Sabine Bätzing

Die stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Andrea Nahles, macht einen Abstecher an den Rhein. Im ...

Brücke für Radwanderweg angemahnt

Der Lückenschluss im Siegradwanderweg muss kommen - da sind sich eigentlich alle Behörden einig. Zwischen ...

Federal Mogul will 95 Arbeitsplätze abbauen

Empörung bei den Mitarbeitern von Federal Mogul in Herdorf. Auch an diesem Standort sollen 95 Stellen ...

Werbung