Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Betriebsbesichtigung beeindruckte die Landfrauen

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich zur Betriebsbesichtigung des Logistikunternehmens Brucherseifer in den Räumen des Unternehmens. Sie erhielten einen umfassenden Einblick in die Firmengeschichte, die 1949 begann. Mit einem Rundgang durch das Areal endete die Veranstaltung.

Foto: Verein

Wissen. Über 40 Landfrauen und zwei Landmänner trafen sich am Walzwerk in Wissen. Im 4. Obergeschoss des neuen "walzWERKwissen" begrüßte Christof Fischer die Gruppe und präsentierte den Teilnehmenden anhand von Fotos und Dokumentationen den Betrieb von der Firmengründung durch Josef Brucherseifer 1949 bis zum heutigen Tag.

1983 erfolgte der erste Transport für die Automobilindustrie. Von da an wurde der Betrieb kontinuierlich erweitert. Weitere Betriebszweige kamen hinzu, wie etwa die Lagerlogistik. 2003 erwarb die Familie Ulrich Bruchertseifer die Hallen des ehemaligen Hoesch-Weißblechwerkes in Wissen. Es erfolgten die Sanierung der Hallen und dann der Umzug von Hamm nach Wissen. Eine der Hallen wurde als Multifunktionsveranstaltungshalle hergerichtet. Das Kulturwerk ist heute als Veranstaltungsort weltweit bekannt. Dort findet vom Karneval über Gewerbeausstellungen ein breites Veranstaltungsprogramm statt. Weitere Firmenlager, zum Beispiel in Roth, Produktionsstandorte in Bremen sowie Immobilien in Wissen, wie ein Sanitärgroßhandel, gehören zum Betrieb.

Transporte von Produkten der Autoindustrie und Maschinenteile sowie deren Verpackung, Kommissionierung und die Etikettierung der Lagerware sind nur einige der angebotenen Dienstleistungen. Die Wartung und Instandhaltung der firmeneigenen und firmenfremden Fahrzeuge sowie Waschstraßen für die LKW gehören zum Angebot der Firma.



Besonders angetan waren die Landfrauen vom den Ausbildungsangeboten. In dem Gebäude des früheren Labors befinden sich unter dem Namen "walzWERKwissen" das Aus-und Weiterbildungszentrum. Hier können Jugendliche eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer absolvieren. Werkunterricht, Erwerb des LKW-Führerscheins sowie Schulungen in Team- und Sozialkompentenz gehören zur Ausbildung.

Nach Beantwortung einiger Fragen erfolgte die Besichtigung einiger Hallen mit der Führung durch Fischer, bei der die Teilnehmenden sich ein Bild von verschiedenen Abläufen machten. Begeistert bedankten sich die Landfrauen, denn so einen Einblick bekommt man nicht alle Tage.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Großes Finale der Badminton U12-Teams in Trier

Die JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel reiste zur Minimannschaftsmeisterschaft des Badmintonverbandes ...

Taekwondo Supersonics erfolgreich bei der DTO-Europameisterschaft

Sehr gute Platzierungen gab es für die Taekwondo Supersonics der Sportfreunde Wallmenroth bei der DTO-Europameisterschaft ...

Regenten der Narren zu Gast in der Kreisverwaltung

Prinzessinnen, Prinzen und Dreigestirne sowie die Abordnungen der Karnevalsvereine waren der Einladung ...

Petition zur Versorgung bei Mukoviszidose übergeben

Der Mukoviszidose Verein übergab mehr als 80.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Deutschen ...

Lebenshilfe veranstaltet „Mai-Spektakel“ im Kulturwerk

Am Samstag, 6. Mai, veranstaltet die Lebenshilfe des Kreises Altenkirchen ein großes Fest mit Kickerturnier ...

Diedenhofen zufrieden mit Platzierung auf Rheinland-Liste

Am vergangenen Samstag entschied der Parteitag der SPD Rheinland über die Platzierung der insgesamt acht ...

Werbung