Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Regenten der Narren zu Gast in der Kreisverwaltung

Prinzessinnen, Prinzen und Dreigestirne sowie die Abordnungen der Karnevalsvereine waren der Einladung ins Kreishaus gefolgt. Unter dem Motto "Helden der Kindheit" stand der diesjährige Empfang, und im bunt geschmückten Saal gab es ein humorvolles Programm mit Reden, Musik und Tanz. Der alljährliche Tollitäten-Empfang zeigt immer auch die ganze bunte Vielfalt des närrischen Brauchtums des Kreises.

Als Biene Maja und Willi sorgten Beigeordneter Konrad Schwan und Carmen Neuls für die pfiffige Stimmung im Kreishaus beim diesjährigen Tollitäten-Empfang unter dem Motto: Helden Kindheit". Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Dienstag 21. Februar, hatte die Spitze des Kreises, Beigeordneter Konrad Schwan, zum alljährlichen Prinzenempfang in die Kreisverwaltung eingeladen. Die Verantwortlichen hatten das Motto „Helden der Kindheit“ gewählt und diese waren in Form von Bildern von Winnetou, Ariel, der Meerjungfrau, und anderen, an den Wänden zu sehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung waren da kreativ gewesen und hatten den Sitzungssaal in eine bunte Narhalla verwandelt.

Um 18.11 Uhr eröffnete Camen Neuls, bekannt als „der Wirbelwind aus dem Westerwald“ gemeinsam mit Konrad Schwan die Veranstaltung, zu der rund 200 Karnevalisten erschienen waren. Neuls überbrachte die Grüße des erkrankten Landrates Michael Lieber. In einem witzigen Zwiegespräch nahmen Schwan und Neuls die Schnelligkeit aufs Korn. Zum Schluss einigten sie sich darauf doch darauf, dem Motto entsprechend, als Biene Maja und Freund Willi, die Veranstaltung zu bestreiten.

Carmen Neuls richtete an die Abordnungen der Karnevalisten noch einen Appell: „Karneval ist nicht Party, nicht nur lautes Taramtamram. Gebt auf euren Veranstaltungen auch den Rednern wieder eine Chance“.

Die erschienenen Abordnungen konnten dann ein tolles Programm erleben. So trat Tim Simon Staude (zehn Jahre) wieder auf und erzählte von seinen Erlebnissen als jetzt Jugendlicher. Er brachte Mütter und Väter im Saal zum überlegen, wie es wohl mit den eigenen Sprösslingen so verläuft. Die „Schöneberger Bordsteinschwalben“ zeigten, trotz der Enge, eine akrobatisch tänzerische Leistung der Spitzenklasse.



"InMotion", die Showtanzgruppe aus Ingelbach, begeisterte das Publikum und wurde erst nach einer Zugabe mit großem Applaus verabschiedet. Weiter ging es im Programm mit der „Partybombe“ Daniela Castillo. Sie versetzte den Saal in eine schunkelnde und tanzende Hochburg des Frohsinns. „Sie hat, mit ihrer Band, 2016 den Preis des SWR-Superfastnachters erringen können“, so Carmen Neuls. Die Siegheuler aus Scheuerfeld heizten dann noch einmal die Stimmung an und zeigten, was alles mit Trommeln und anderen Schlaginstrumenten möglich ist.

Zum Abschluss wurden die obligatorischen Orden verliehen. Die Verantwortlichen zeigten sich mit dem Besuch und der großen Zahl der Besucher sehr erfreut und fühlten sich dadurch in ihrer Arbeit bestätigt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Elli Maaß begeistert mit "Der kleine Rubin" beim Schreibwettbewerb in Sassenroth

In Sassenroth überzeugte die Viertklässlerin Elli Maaß mit ihrer fantasievollen Geschichte "Der kleine ...

Flammersfelder Tennis-Damen freuen sich über verlustpunktfreie Saison und Aufstieg

Das ist ein Durchmarsch wie im Lehrbuch gewesen: Mit sechs Siegen aus sechs Spielen haben sich die Flammersfelder ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Villa Kunterbunt" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben es unter die acht ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Zweiter USA-Einsatz für Team von Land-Motorsport

Nach dem Debüt beim legendären 24-Stunden-Rennen in Daytona (USA/Florida) startet Montaplast by Land-Motorsport ...

Feuerwehr Elkenroth/Nauroth sorgt für Projektabschluss

Die vierten Klassen der St.-Martin Grundschule Elkenroth konnten einen lebendigen und pfiffigen Projektabschluss ...

Verkehrsbehinderungen an Karneval in Wehbach

Der Karnevalsverein Wehbach 04 veranstaltet am Samstag, 25. Februar ab 15.11 Uhr den Karnevalsumzug im ...

Taekwondo Supersonics erfolgreich bei der DTO-Europameisterschaft

Sehr gute Platzierungen gab es für die Taekwondo Supersonics der Sportfreunde Wallmenroth bei der DTO-Europameisterschaft ...

Großes Finale der Badminton U12-Teams in Trier

Die JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel reiste zur Minimannschaftsmeisterschaft des Badmintonverbandes ...

Betriebsbesichtigung beeindruckte die Landfrauen

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel trafen sich zur Betriebsbesichtigung des Logistikunternehmens ...

Werbung