Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Feuerwehr Elkenroth/Nauroth sorgt für Projektabschluss

Die vierten Klassen der St.-Martin Grundschule Elkenroth konnten einen lebendigen und pfiffigen Projektabschluss bei der Feuerwehr erleben. Das Thema Feuerwehr war zuvor mit den Lehrkräften erarbeitet worden, dann boten Feuerwehrmänner des Löschzuge Elkenroth/Nauroth den Einblick in die Arbeit der Wehrleute.

Die Klasse 4b. Fotos: Feuerwehr

Elkenroth. Trotz der vielen Stunden, die auf Grund der äußerst umfangreichen Übungs-, Arbeits-, Aus- und Fortbildungs- sowie Einsatzdienste abzuleisten sind, nahmen sich die Feuerwehrmänner des Löschzuges Elkenroth/Nauroth auch in diesem Jahr wieder gerne die Zeit, um 37 Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b der St.-Martin Grundschule in Elkenroth einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu gewähren.

Im Vorfeld hatten sich die Kinder im Rahmen eines Projektes unter Anleitung ihrer Lehrerinnen über das Thema Feuerwehr informiert. Der Besuch bei der Feuerwehr bildete somit den passenden Abschluss des Projektes, bei dem die thematisch gut vorbereiteten Schulkinder die Feuerwehr einmal hautnah erleben konnten. Dabei fand der erste Kontakt, zu ihrer Überraschung, in Form einer Fahrt mit einem Feuerwehrfahrzeug statt, da sie für ihren Besuch von den Feuerwehrangehörigen in der Schule abgeholt wurden.

Unter Berücksichtigung der Projektarbeit gaben die Feuerwehrmänner den Schulkindern während des Besuches dann Auskunft zu verschiedenen feuerwehrspezifischen Themenbereichen, wie etwa Alarm- und Einsatzzeiten oder die Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen. Darüber hinaus konnten die Kinder mittels ausgewählter Themenbereiche Einblicke in die praktische Arbeit bei der Feuerwehr gewinnen. So wurde ihnen zum Beispiel die Ausrüstung einer Einsatzkraft, die Beladung eines Feuerwehrfahrzeugs sowie die Handhabung eines Sprungpolsters gezeigt und im Detail erläutert. Dabei konnten die Kinder unmittelbar alle Fragen äußern, die ihnen im Rahmen der Erläuterungen in den Sinn kamen, sodass sich der Besuch zu einer informativen, interessanten und außergewöhnlichen Unterrichtsveranstaltung entwickelte.



Da sich die Schülerinnen und Schüler nach getaner Arbeit eine Stärkung verdient hatten, bekamen sie anschließend Süßigkeiten und Getränke, um nicht nur ihren Wissensdurst löschen zu können. Im Anschluss überreichten die Feuerwehrmänner jedem Kind eine Urkunde, mit der die erfolgreiche Teilnahme an der Informationsveranstaltung bescheinigt wurde. Zum Abschluss ihres Besuches sind dann alle Schulkinder, zusammen mit ihren Lehrerinnen, zu ihrer großen Freude wieder mit einem Feuerwehrauto zu ihrer Schule zurückgebracht worden, obwohl sie gerne noch einige Zeit geblieben wären.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderungen an Karneval in Wehbach

Der Karnevalsverein Wehbach 04 veranstaltet am Samstag, 25. Februar ab 15.11 Uhr den Karnevalsumzug im ...

Heiße Phase des "Wesser Fastowend" beginnt

Ab Donnerstag übernehmen die Narren an der Sieg das Regiment. Mit dem Rathaussturm um 14.11 Uhr am Donnerstag ...

Becker Hydraulics GmbH Herdorf stellte Insolvenzantrag

Die Firma Becker Hydraulics GmbH mit Sitz in Herdorf hat am Dienstag, 21. Februar Insolvenzantrag gestellt. ...

Zweiter USA-Einsatz für Team von Land-Motorsport

Nach dem Debüt beim legendären 24-Stunden-Rennen in Daytona (USA/Florida) startet Montaplast by Land-Motorsport ...

Regenten der Narren zu Gast in der Kreisverwaltung

Prinzessinnen, Prinzen und Dreigestirne sowie die Abordnungen der Karnevalsvereine waren der Einladung ...

Taekwondo Supersonics erfolgreich bei der DTO-Europameisterschaft

Sehr gute Platzierungen gab es für die Taekwondo Supersonics der Sportfreunde Wallmenroth bei der DTO-Europameisterschaft ...

Werbung