Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Projekte mit Vorbildcharakter aus Rheinland-Pfalz gesucht

Unter dem Motto "Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann" startet die Bewerbungsphase des aktuellen Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". Gefragt sind innovative Projekte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die durch offenes Denken etwas bewegen. Bewerbungen bis zum 3. April möglich.

Offizielles Logo der Kampagne 2017.

Region. Sozialunternehmen sollen in diesem Jahr besonders im Fokus stehen. Die Initiative
„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Christian Sewing, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, erklärt das Thema des Wettbewerbs: "Die besten Innovationen wachsen, wenn Menschen offen, neugierig und mutig sind, und wenn sie das Durchhaltevermögen haben, um ihre Idee zu verwirklichen. Dieses Engagement verdient höchste Anerkennung und muss ausgezeichnet werden."

Der Wettbewerb steht allen Projekten offen, die gemäß dem Jahresthema einen positiven
Beitrag leisten, um gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Sozialunternehmer,
Firmen, Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten, soziale und
kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände und Genossenschaften sowie
Privatpersonen können sich unter www.ausgezeichnete-orte.de bis einschließlich 3. April
2017 bewerben.

"Mit dem Wettbewerb wollen wir in diesem Jahr zeigen, wie wir die Lust, neue Wege zu gehen und anders zu denken, dazu nutzen können, um große Herausforderungen wie die Digitalisierung oder die Zuwanderung zu meistern. Soll der Standort Deutschland weiterhin erfolgreich bleiben, ist Offenheit die unverzichtbare Basis dafür", so Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie e.V. (BDI) und Präsident des Deutschland – Land der Ideen e.V.

Große Aufmerksamkeit für Preisträger
Die Preisträger erwartet ein Wettbewerbsjahr voller Höhepunkte und Unterstützung:
"Deutschland – Land der Ideen" und die Deutsche Bank helfen den Preisträgern dabei, ihr
Projekt ins Rampenlicht zu rücken. Darüber hinaus profitieren die Preisträger vom Netzwerk
des Wettbewerbs und werden zu exklusiven Veranstaltungen eingeladen. Sie dürfen mit
dem Gütesiegel "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen" für sich werben und erhalten so
die Chance, neue Kunden, Partner, Sponsoren oder Mitglieder zu gewinnen. Erstmals
können sich Preisträger im Rahmen des "Made for Good"-Chancenprogramms von
Mentoren der Deutschen Bank beraten lassen – sei es bei einem Business-Plan, bei der
Finanzierung oder der Öffentlichkeitsarbeit.



Die Jury: Gemeinsam für gute Ideen
Eine unabhängige Jury wählt die 100 Preisträger nach folgenden Kriterien aus: Bezug zum
Jahresthema, Zukunftsorientierung, Innovation und Umsetzungsstärke sowie Vorbildwirkung
und Ansporn. Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie das Online-Bewerbungsformular
können Sie unter www.ausgezeichnete-orte.de abrufen. Außerdem liefern die Social-
Media-Kanäle der Initiative "Deutschland – Land der Ideen" bei Facebook, Twitter und
YouTube aktuelle Informationen.

Engagierte Partner von "Deutschland – Land der Ideen"
"Deutschland – Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung
und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006
Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der
Ideen". Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen
und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken. Seit 2013 steht der
Wettbewerb unter einem Jahresthema: Nach "Ideen finden Stadt" (2013), "Innovationen
querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht" (2014) und "Stadt, Land, Netz: Innovationen
für eine digitale Welt" (2015) wurden im vergangenen Jahr unter dem Motto
"NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell" Projekte gesucht, die
Zusammenarbeit und Kooperation in den Mittelpunkt ihres Handels stellen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


St. Sebastianus Schützenbruderschaft informiert

Schützenfest und Kirmes in Gebhardshain sind ein traditionelles Fest mit einem hohem Besucheranteil aus ...

Karnevalszeit im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen

Mit allem was so dazugehört feierte man im DRK Seniorenzentrum in Altenkirchen den Karneval. Tanz, Musik, ...

Närrisches Treiben auf der Birkener Höhe

Man nehme einen Saal voller bunt kostümierter Frauen, flotte Musik des Duos Sunshine und ein hochmotiviertes ...

Julien Pascal Weber ist Deutscher Vizemeister

Julien Pascal Weber von Sporting Taekwondo Altenkirchen ist Deutscher Vizemeister. Das zweitägige Wettkampfgeschehen ...

Berufsorientierung in der Praxis für Jugendliche

Berufsorientierung mit intensiven Fallbeispielen und einem zweiwöchigen Training gab es für Schülerinnen ...

Bücherei hat neues Online-Angebot

Die Evangelische Öffentliche Bücherei Hamm/Sieg hat ihr Medienangebot online. Das System BVS eOPAC bietet ...

Werbung