Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Karnevalszeit im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen

Mit allem was so dazugehört feierte man im DRK Seniorenzentrum in Altenkirchen den Karneval. Tanz, Musik, eine Polonaise, ein Büttenrede und natürlich der Prinzenbesuch fehlten nicht. Für viel Spaß sorgten die Kindertanzgruppen aus Pracht und Ruppichteroth. Am Ende gab es die Prinzenorden.

Prinzenmariechen Alina Tochenhagen, Heimleiter Andreas Artelt und Prinz Jörg I. (von links) Fotos: pr

Altenkirchen. Langsam, aber nicht zu übersehen, gestaltete sich die Dekoration im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen immer bunter. Hier eine Clownsfigur, dort eine venezianische Maske und an den Türen farbenfrohe und vor allem selbstgebastelte Luftschlangen. Dann wurden auch noch leckere Quarkbällchen in den Hausgemeinschaften gebacken. Es war einfach offensichtlich: Die „fünfte Jahreszeit“ hatte begonnen!

Und natürlich wieder mit der Karnevalsfeier im Café Mocca als Glanzpunkt der närrischen Zeit im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen. Die Zutaten für diese Veranstaltung waren optimal zusammengestellt: Ein bunt geschmücktes Café Mocca, Bewohner in lustiger Verkleidung oder mit einem kecken Hütchen als Karnevalssymbol, ganz viel gute Laune und unterhaltsame Programmpunkte. Die humorvolle Büttenrede von Elisabeth Kaspers über ein verlorenes Hütchen gehörte dazu oder ein drolliger Pandabärentanz, den die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes eingeübt hatten und bei dem auch der Heimleiter Andreas Artelt mitmachen durfte. Auch eine Tanzeinlage eines Bewohners mit dem Leiter des Singkreises Günter Brandenburger sorgte für Lachsalven.



Erste Sahne waren natürlich die Auftritte der Kindershowtanzgruppe „Lollipops“ aus Ruppichteroth und von den „Fidelen Küken“ sowie von den „Fidelen Bühnenfegern“ von der Karnevalsgesellschaft „Fidele Jongen“ aus Pracht mit schwungvollen Tänzen in wunderschönen fantasievollen Kostümen.

Als Krönung der Veranstaltung besuchte seine Tollität Prinz Jörg I. der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen mit Gefolge und der Kinder Tanzgarde die Veranstaltung. Mit einem kräftigen "Alekärch (Alekärje) Schepp Schepp" erhielt die Leitung des Sozialdienstes, Liliane Jirsak, für die gelungene Organisation der Feier einen Karnevalsorden, ebenso wie Diana Niggemann, die gekonnt durchs Programm geführt hatte. Auch zwei Bewohnerinnen, Lina Weyand und aus dem Betreuten Wohnen Lieselotte Müller durften sich über diese Auszeichnung des Karnevalsprinzen freuen. Ein wunderschöner Nachmittag ging damit zu Ende. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Närrisches Treiben auf der Birkener Höhe

Man nehme einen Saal voller bunt kostümierter Frauen, flotte Musik des Duos Sunshine und ein hochmotiviertes ...

Elfjähriger Junge wie durch ein Wunder nur leicht verletzt

Am Mittwoch, 22. Februar, gegen 7 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in Steinebach/Sieg, wo ein elfjähriger ...

Weiberfastnacht im Kreis Altenkirchen

Rund 200 Jahre gibt es den Brauch der Weiberfastnacht, Altweiber, Schwerdonnerstag oder Wieverfastelovend ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft informiert

Schützenfest und Kirmes in Gebhardshain sind ein traditionelles Fest mit einem hohem Besucheranteil aus ...

Projekte mit Vorbildcharakter aus Rheinland-Pfalz gesucht

Unter dem Motto "Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann" startet die Bewerbungsphase des aktuellen ...

Julien Pascal Weber ist Deutscher Vizemeister

Julien Pascal Weber von Sporting Taekwondo Altenkirchen ist Deutscher Vizemeister. Das zweitägige Wettkampfgeschehen ...

Werbung