Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2007    

Eine Woche beim Abgeordneten

Der Steinebacher Schüler Stefan Theis absolvierte jetzt ein einwöchiges Praktikum beiom Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner. Ein besonderes Erlebnis für den Scüler der Maron-Dönhoff-Realschule in Wisssen war der Besuch des rheinland-pfälzischen Landtages in Mainz.

stefan theis

Steinebach/Wissen. Neben der Teilnahme an der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Jugend konnte Stefan Theis aus Steinebach im Rahmen seines einwöcigen Praktikums beim Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner aus Wissen auch eine Sitzung der SPD-Landtagsfraktion mitverfolgen und dabei den Landtagsabgeordneten bei ihrer politischen Arbeit über die Schulter schauen. So lernte er auch den aus Hachenburg stammenden Wirtschaftsminister Hendrick Hering kennen. Leider war Ministerpräsident Kurt Beck aufgrund des 25-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Ruanda und Rheinland-Pfalz an diesem Tag nicht in der Landeshauptstadt.
Im Wissener Wahlkreisbüro bekam Stefan Theis an den anderen Tagen einen Einblick in die vielfältigen täglichen Aufgaben eines Landtagsabgeorneten und seines Mitarbeiters Daniel Nauroth. "Ich hzätte nicht gedacht, wieviele Briefe und Anrufe mit den verschiedensten Anfragen hier täglich eingehen", staunte der Schüler.
Außerdem müssen noch Termine vereinbart, Veranstaltungen organisiert und koordiniert, Pressemitteilungen verfass, Bürgeranfragen beantwortet sowie die Homepage gepflegt und aktualisiert werden. "Es war eine interessante und schöne Woche, in der ich sehr viel über die Arbeit eines Landtagsabgeordneten kennen lernen durfte", sagte Stefan Theis zum Abschluss seines Praktikums.
xxx
Foto: Stefan Theis (Mitte) mit Mdl Thorsten Wehner (links) und Minister Hendrick Hering.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


IGS-Schüler zu Gast in Valencia

Im Rahmen des europäischen Comenius-Austauschprogramms flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum ...

Rathausneubau: Bürger einbeziehen

In der jüngsten Vorstandssitzung befasste sich die Wissener SPD auch mit der Frage eines Neubaus oder ...

Hilfe für Kinder aus Namibia

Den Kunden gefiel der Schlemmereinkaufstag im Rewe-XL-Markt in Wissen und sie spendeten 200 Euro für ...

Zehn Teams bei AH-Jubiläums-Turnier

Am Samstag, 23. Juni, findet ab 14 Uhr auf dem Sandkunstrasen der Waldsportanlage Hohe-Grete das diesjährige ...

BGV Heimatgeschichte auf der Spur

Vieles war für die fast 50 Betzdorfer noch unbekannt, die mit dem Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) mit ...

Werbung