Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

BI Wildenburger Land informiert zu Windenergieanlagen an der Landesgrenze

Die BI Wildenburger Land mit Sitz in Friesenhagen veranstaltet am Sonntag, 12. März in Kooperation mit dem sich jüngst formierten Bündnis Südwestfalen (ca. 10 Bürgerinitiativen) eine Besichtigung der entstehenden drei Windenergieanlagen (WEA) an der Landesgrenze im Freudenberger Wald. Der Bau hat bereits begonnen.

Foto: BI Wildenburger Land

Friesenhagen. Die BI Wildenburger Land lädt zur Informationsveranstaltung für Sonntag, 12. März in Kooperation mit dem sich jüngst formierten Bündnis Südwestfalen (ca. 10 Bürgerinitiativen)ein. Treffpunkt ist 11 Uhr an der Schützenhalle Wenden-Römershagen. Vorgesehen ist eine Besichtigung der entstehenden drei Windenergieanlagen (WEA) "Auf dem Knippen" an der Gemeinde- und Landesgrenze zwischen Friesenhagen und Freudenberg mit anschließender Information in der Schützenhalle.

An der Baustelle ist inzwischen gerodet und ausgeschachtet. Die ersten Fundamente sind gegossen. Sofern die wegen des nachgewiesenen Haselhuhnvorkommens anhängige Klage nicht noch einen Baustopp erwirken kann, muss damit gerechnet werden, dass zum Zeitpunkt unserer Begehung die Errichtung der Türme weit fortgeschritten ist.

Diese drei WEA wären dann die ersten Anlagen der 200m-Klasse im Grenzgebiet Wildenburger Land/Südwestfalen. Dabei soll es nach den Plänen der nordrheinwestfälischen Landesregierung aber nicht bleiben. Demnach sollen allein im Regierungsbezirk Arnsberg ca. 18.000 Hektar Landesfläche, vorwiegend Waldes, mit ca. 2.300 Windenergieanlagen industriell überbaut werden. Das ist ein sattes Drittel aller ca. 6.700 in NRW gemäß gegenwärtigem und von Minister Remmel mit Nachdruck betriebenen Landesentwicklungsplan vorgesehenen Windenergieanlagen.

Das Ziel der Veranstaltung ist es, die in der Öffentlichkeit noch zu oft weit unterschätzten Dimensionen und Folgen dieser Planungen und dieser gigantischen Bauwerke für Mensch, Natur und Landschaft bewusster zu machen. Die angerichteten Belastungen, Schäden und Zerstörungen sind immens; der Nutzen allerdings - die BI wird es in der Schützenhalle noch einmal kurz erläutern - für den Klimaschutz gegen Null. Es ist absolut nicht zu tolerieren, dass Wald und Landschaft des Profits wegen geopfert werden. Akzeptanz genießt diese "Energiewende" nur noch dort, wo das Wissen um ihre Auswirkungen fehlt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Veranstaltung umfasst zwei Teile. Zuerst von 11 Uhr an (bis ca. 12.45 Uhr) gibt es eine kleine Wanderung vom Treffpunkt an der Schützenhalle in Wenden-Römershagen zur Baustelle (ca. 1.500 Meter). Als Gastredner freuen wir uns, dort den Bundes- und Landesvorsitzenden von RLP und NRW der Naturschutzinitiative, Harry Neumann, begrüßen zu dürfen. Er spricht unter anderem über die naturschutzfachlichen Aspekte von industrieller Windkraft im Wald und über das Genehmigungsverfahren im allgemeinen wie im speziellen.


Mit Blick auf die nicht allzu ferne Landtagswahl in NRW hat die BI auch viele der maßgeblichen Politiker aus der Region eingeladen. Der Sprecher des Bündnis Gegenwind Südwestfalen, Christof Gerhard, ist selbstverständlich zugegen. Zurück in der Schützenhalle gibt es neben weiteren Informationen durch die BI-Vertreter (auch zum Stand der Planungen im Wildenburger Land), die Gelegenheit für alle Interessierten in einer offenen Diskussion Fragen zu stellen. Für einen Imbiss mit Getränken in der Schützenhalle ist gesorgt. Das Ende der Veranstaltung ist für ca. 14.30 Uhr vorgesehen. (PM)





Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Vorläufige Bilanz der Sturmnacht im AK-Land

UPDATE Orkantief "Thomas" zog in der Nacht über die Region. Im Bereich der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

Friedlich Karneval feiern geht anders

In der Nacht von Altweiberdonnerstag auf Freitag musste die Polizei Betzdorf insgesamt fünfmal wegen ...

Lebenshilfe-Personal zu Gast im Kunsthaus Wäldchen

Ein vielfältiges musikalisches Miteinander erlebte das gesamte Betreuungspersonal der Kitas der Lebenshilfe ...

Alte Urkunde erinnert an unselige Zeit

Eine inzwischen 80 Jahre alte Urkunde die sich im Besitz des Wissener Schützenvereins befindet gilt heute ...

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf lädt ein

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf präsentiert die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Yvan ...

Polizeidirektion Neuwied gibt die Unfallzahlen 2016 bekannt

Im Jahr 2016 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion (PD) Neuwied, der die Landkreise ...

Werbung