Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Lebenshilfe-Personal zu Gast im Kunsthaus Wäldchen

Ein vielfältiges musikalisches Miteinander erlebte das gesamte Betreuungspersonal der Kitas der Lebenshilfe in Weyerbusch, Wissen-Schönstein und Alsdorf, dazu auch zwei pädagogische Fachkräfte aus dem Fachdienst für Integrationspädagogik, im Kunsthaus Wäldchen in Forst.

Zu Gast im Kunsthaus Wäldchen. Foto: Lebenshilfe

Forst. Daniel Diestelkamp und Dorothé R. Marzinzik, Entwickler der „Ästhetisch-musikalischen Grundbildung“, luden Ende Januar zu einer Teamfortbildung im Rahmen eines dreijährigen Musikprojekts der eingangs genannten Kindertagesstätten in ihre Bildungsstätte ein. Insgesamt acht Fachkräfte aus dem Bereich „Hilfen für Kinder“ werden innerhalb dieser drei Jahre zu Multiplikatoren ausgebildet.

Teamfortbildungen und die Begleitung der praktischen Umsetzung in den Einrichtungen vor Ort ergänzen das Angebot der beiden Musikpädagogen, bevor die abschließende Zertifizierung der Kindertagesstätten in 2019 erfolgen wird. Im Zentrum dieser „Ästhetisch-musikalischen Grundbildung“ steht das prozessorientierte, entdeckende und selbstwirksame Lernen, was auch an diesem Tag den Teilnehmern spielerisch vermittelt wurde. So konnten die Klangmöglichkeiten der Hände, verschiedener Rhythmusinstrumente oder auch die Klanggeräusche von Steinen entdeckt werden. Die Stimme und der ganze Körper als Instrument flossen dabei in verschiedenen Rhythmus- Einheiten und Liedern ein. Die eigene Improvisationsfähigkeit konnte zum Beispiel in einem Rollenspiel mit einem großen weißen Tuch ausprobiert werden.



Insgesamt erlebten alle Teilnehmer an diesem Tag viele wertvolle Erfahrungen und Anregungen für ihre eigene musikalische Weiterentwicklung und zur Umsetzung mit den Kindern in den verschiedenen Einrichtungen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Spannender Besuch beim Bundeskartellamt

Angehende Groß- und Außenhandelskaufleute der BBS Wissen besuchten das Bundeskartellamt in Bonn. "Zu ...

"Youth Only Project" startet wieder durch

Die neue Orga-Crew vom "Youth Only Project" Horhausen ist ganz frisch firmiert und arbeitet auf Hochtouren ...

VG-Rat Wissen mahnt Kaufpreis für Katasteramt an

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen mahnt mit einem öffentlichen Brief vom Leiter des Landesbetriebes ...

Friedlich Karneval feiern geht anders

In der Nacht von Altweiberdonnerstag auf Freitag musste die Polizei Betzdorf insgesamt fünfmal wegen ...

Vorläufige Bilanz der Sturmnacht im AK-Land

UPDATE Orkantief "Thomas" zog in der Nacht über die Region. Im Bereich der Polizeiinspektion Altenkirchen ...

BI Wildenburger Land informiert zu Windenergieanlagen an der Landesgrenze

Die BI Wildenburger Land mit Sitz in Friesenhagen veranstaltet am Sonntag, 12. März in Kooperation mit ...

Werbung