Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Weltreligionen kennenlernen und Vorurteile abbauen

"Wer glaubt was? - Die fünf Weltreligionen", die Mitmach-Ausstellung des Erzbistums Köln war zu Besuch an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen. Für die Schülerschaft war dies eine ungewöhnliche Aktion, zumal alle mögliche Dinge ausprobiert werden konnten und es dazu die Erläuterungen gab. Es gab eine positive Resonanz der Schüler/innen.

Foto: Schule

Wissen. Kürzlich fand in der Marion-Dönhoff-Realschule plus eine Mitmach-Ausstellung zum Thema „Weltreligionen“ statt. Die mobile Ausstellung fand ihren Weg aus dem Erzbistum Köln nach Wissen und wurde organisiert von Kaplan Pollmann. Alle Klassenstufen hatten in dieser Zeit die Möglichkeit während des Unterrichts die Ausstellung zu besuchen. Ziel der Aktion war es, dass Kinder und Jugendliche die verschiedenen Religionen entdecken, Verständnis füreinander entwickeln und dabei eventuell vorhandene Vorurteile abbauen.

Dadurch, dass alle Materialien angefasst, angesehen und ausprobiert werden konnten, entstand bei den Schülerinnen und Schülern ein neuer Erlebnishorizont. Die Religionen konnten mit allen Sinnen erfasst und in Quiz- und Memoryform spielerisch erlebt werden. Themen waren dabei unter anderem Feste in den Weltreligionen, Heilige, Ver- und Gebote, sowie Beten.



So konnten zum Beispiel verschiedenen Betrituale auf einer Matte mit Musik und Kopfhörern oder auf einem Gebetsteppich mit Kompass erfahren werden. Zudem gab es typische Kleidungsstücke, die anprobiert werden konnten. Räucherstäbchen, Weihrauch und Klangschalen machten die Stationen zu einem Erlebnis für alle Sinne.

Insgesamt betrachtet war die Resonanz der Schülerschaft sehr positiv und stellte eine Bereicherung des Unterrichts dar. Für die Zukunft ist von der Fachschaft Religion/Ethik geplant, weitere interessante Ausstellungen in die Schule zu holen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Frühling ist Grünschnittzeit

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) weist auf die kostenlose Grünschnittentsorgung hin. Denn ...

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

HC Erbachtal feierte Karneval in Neptuns Reich

Die Verantwortlichen hatten wieder einmal ein tolles Programm auf die Bühne gestellt. Das Zelt füllte ...

Ausstellung der Werke des Künstlers Alois Stettner erfolgreich

Der in Mudersbach geborene Künstler Alois Stettner schuf zahlreiche Kirchenfenster und Kunstwerke, die ...

VG-Rat Wissen mahnt Kaufpreis für Katasteramt an

Der Rat der Verbandsgemeinde Wissen mahnt mit einem öffentlichen Brief vom Leiter des Landesbetriebes ...

"Youth Only Project" startet wieder durch

Die neue Orga-Crew vom "Youth Only Project" Horhausen ist ganz frisch firmiert und arbeitet auf Hochtouren ...

Werbung