Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Dämmerschoppen der KG Oberlahr wieder ein Erfolg

Der traditionelle Dämmerschoppen der Oberlahrer Karnevalisten erfreut sich großer Beliebtheit. Dies zeigte sich auch in diesem Jahr. Es waren Garden und Musiker aus nah und fern gekommen um sich dem Publikum zu zeigen. Es ist so etwas wie eine "Casting-Show" der Vereine und das mit einem Superprogramm.

Fotos: kkö

Oberlahr. Am Freitagabend, 24. Februar startete die KG Oberlahr im gut besuchten Festzelt ihren bereits traditionellen Dämmerschoppen. Angekündigt hatten sich Karnevalisten aus dem Umland aber auch aus weiterer Entfernung. Die weiteste Anreise hatten die „Burgunder Rätzer“ aus Mauchen. Die Musiker hatten die Reise von rund 550 Kilometern auf sich genommen um die Freunde der KG Oberlahr zu besuchen.

Die Tanz- und Musikgruppen, insgesamt 25 in diesem Jahr, begeisterten mit ihren Darbietungen das Publikum. Das Programm lief ab wie an einer Perlenschnur, die Besucher hatten kaum Zeit zum verschnaufen so schnell folgte eine tolle Leistung der anderen. Die „Burgunder Rätzer“, eine Guggenmusikgruppe begeisterte das Publikum durch die rasante Musik und die virtuose Beherrschung der Instrumente.



Die Tanzgruppen aus Engers, Kurtscheid, Neustadt und andere aus der Nachbarschaft, aber auch aus dem benachbarten Nordrhein-Westfalen, wie die Stadtsoldaten Eitorf und die KG Dattenfeld wollen im kommenden Jahr wieder nach Oberlahr kommen. Die Aktiven aus allen Vereinen waren sich einig, dass eine solche Veranstaltung Bestand haben muss. So sagte einer der Stadtsoldaten Eitorf: "Hier können sich unsere Tänzerinnen und Tänzer einem sachkundigen Publikum präsentieren". Gleiches sagten viele andere Vereinsvertreter. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Weltgebetstag der Frauen im Kreis Altenkirchen

Viele Kirchengemeinden, dort insbesondere die aktiven Frauengruppen, laden am Freitag, 3. März wieder ...

Rot-Weiße-Partynacht mit Superstimmung

Der TuS Germania Bitzen lud dieses Jahr verfrüht zur jährlichen Traditionsveranstaltung ins St.-Andreas-Haus ...

Es gibt noch freie Plätze in der Fachoberschule Technik

Die Wirtschaftsförderung des Kreises war zum Thema Fachkräfte zu Gast bei der Fachoberschule Fachrichtung ...

Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt ...

HC Erbachtal feierte Karneval in Neptuns Reich

Die Verantwortlichen hatten wieder einmal ein tolles Programm auf die Bühne gestellt. Das Zelt füllte ...

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

Werbung