Werbung

Nachricht vom 27.02.2017    

Fröhlich bunter Karnevalszug begeisterte in Altenkirchen

Die kleinen und großen Narren der KG Altenkirchen hatten wohl genug Kerzen aufgestellt und für gutes Wetter gebetet. Prinz Jörg I. hatte es sich wie sicher alle Tollitäten, erhofft und es trat ein. Ein bunter fröhlicher Umzug zog durch Altenkirchen und ein tausende Jecken schauten sich den Zug bei herrlichem Wetter an.

Höhepunkt der närrischen Regentschaft von Prinz Jörg I. war ohne Zweifel der Alekärjer Umzug am Sonntag, das Narrenvolk jubelte ihm zu und es regnete Kamelle. Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Sonntag, 26. Februar, war es soweit – der Karnevalszug der KG Altenkirchen startete bei bestem Wetter pünktlich um 14.11 Uhr. Zugleiter Karlheinz Fels und seine Helfer hatten bereits Tage vorher, gemeinsam mit den Mitarbeitern von Ordnungsamt und Bauhof, Schilder aufgestellt um das Halteverbot auf der Strecke des Zugs lange vorher bekannt zu machen und auf den geänderten Zugweg aufmerksam zu machen. Durch die Baumaßnahmen in der Fußgängerzone ging der Zug in diesem Jahr etwas anders was aber der Begeisterung keinen Abbruch tat.

So konnte der närrische Bandwurm mit mehr als 40 Gruppen ungehindert durch die Stadt ziehen. Unter den Zugteilnehmern war auch die KG Wissen mit Tanzkorps und natürlich Prinz Michael II. dessen prachtvoller Wagen, bereits vor dem Zug, die Blicke auf sich zog.

Viele Teilnehmer kamen aus den umliegenden Orten, so unter anderen die Dorfgemeinschaft Hilgenroth, die Handballabteilung des VfL Hamm, flotte Mäuse aus Michelbach und der Schützenverein Leuzbach/Bergenhausen. Daneben waren unter anderen die Karnevalisten aus Erbachtal (HCE) und die Fidelen Jongen aus Pracht mit von der Partie. Der HCE hatte seinen prächtigen Wagen für den Prinzen Thilo I. und sein Gefolge mitgebracht. Ein wahrlich buntes Bild sind immer wieder die Fußgruppen, die für Stimmung sorgen.



Zahlreiche Besucher standen an den Straßenrändern und jubelten den Aktiven zu. Natürlich war auch der Ruf nach Süßigkeiten und anderem Wurfmaterial zu vernehmen. Es regnete Kamelle und für den einen oder anderen Zuschauer gab es Erfrischungen. In der Bahnhofstraße stellte die KG Altenkirchen jeden Zugteilnehmer vor. Die Aktiven wurden von den Zuschauern begeistert gefeiert und es wurde zeitweise für die großen Wagen recht eng. Hier muss man den „Wagenengeln“ einmal danken für den Einsatz für die Sicherheit der Närrinnen und Narren.

Für die Sicherheit sorgten die Polizei, die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Berod und, als Bereitschaft, Weyerbusch mit rund 75 Kräften und mehreren Fahrzeugen sowie der DRK Ortsverein Altenkirchen-Hamm mit 18 Kräften und sieben Fahrzeugen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Einen neuen Prinzenwagen für die KG Herdorf

Strahlende Gesichter gab es am Karnevalssamstag bei der Franz-Zöller Halle am Königstollen zu sehen, ...

Karneval im Schützenhaus

Bis auf den letzten Platz war das Schützenhaus Wissen gefüllt, als der Wissener Schützenverein am Samstag ...

Hochofen in Siegen explodiert - Drei Verletzte

Am Montagmorgen kam es zu einer gewaltigen Explosion eines Hochofens bei der Firma Hundt & Weber in der ...

Scheuerfelder Karnevals-Zug der farbenprächtigen Vielfalt

Lucky Luke? Super Mario? Pokemons? All das und viel mehr gab es auf dem Scheuerfelder Karnevalszug am ...

Heiterer Karnevalsumzug durch Katzwinkel

Am Sonntag, 26. Februar fand der kleine, aber heitere Karnevalsumzug unter dem Dreigestirn Tobias, Philipp ...

Unbekannter drang in zwei Wohnungen in Horhausen ein

Am Freitag, den 24. Februar drang in der Zeit von 12:30 bis 13 Uhr ein bis dato noch unbekannter Täter ...

Werbung