Werbung

Nachricht vom 27.02.2017    

Erste Plätze bei "Jugend Musiziert" im Regionalentscheid

Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen waren erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“. Zwei junge Drummer sind nun im Landewettbewerb, der vom 30. März bis 2. April in Mainz stattfindet. In diesem Jahr ist der Wettbewerb unter anderem für Drum-Set und Akkordeon-Kammermusik ausgeschrieben.

Max Seibert, Steinebach, 1. Preis Drum-Set (Pop). Fotos: KMS

Altenkirchen. Mit guten Ergebnissen zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein positives Fazit aus dem Regionalentscheid Rheinland-Pfalz/Nord „Jugend Musiziert“, der kürzlich wieder im schönen Ambiente von Schloss Engers/Neuwied stattfand.

Der 54. Wettbewerb "Jugend Musiziert", der größte bundesdeutsche Musikwettbewerb, war dieses Jahr unter anderem für Drum-Set (Pop) und Akkordeon-Kammermusik ausgeschrieben. Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, bis zu drei Stücke aus unterschiedlichen Musikepochen vorzutragen.

In der Kategorie Drum-Set (Pop) traten vier Schülerinnen und Schüler an, zwei von ihnen haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert. Max Seibert aus Steinebach erreichte in seiner Altersgruppe II den 1. Preis mit hervorragenden 23 Punkten und qualifizierte sich damit für den Landeswettbewerb. Er wird in der Schlagzeugklasse von Guillermo Banz unterrichtet.

Jan Trotzkowski aus Betzdorf, Altersgruppe IV, wurde ebenfalls mit 23 von 25 möglichen Punkten bewertet, erreichte den 1. Preis und hat damit auch seine Fahrkarte zum Landeswettbewerb in der Tasche. Er wird von Michael Strunk unterrichtet. Im Wettbewerb wurde er bei einem Stück von seinem Freund Johannes Dilling aus Betzdorf am Klavier begleitet.

In der Altersgruppe III erreichte Moritz Linder aus Dürrholz den 2. Preis mit 17 Punkten und auch Amelie Kühberger aus Forst nahm in der Altersgruppe III der Kategorie Drum-Set (Pop) teil. Beide werden von Michael Strunk unterrichtet.



In der Kategorie Akkordeon-Kammermusik traten Julian Schimpf, Akkordeon, aus Roth-Heckenhof, und Anna Elisabeth Lohmaier, Blockflöte, aus Michelbach gemeinsam in der Altersgruppe II an. Sie erreichten den 1. Preis mit 22 Punkten. Die Betreuung lag in den Händen der Lehrkräfte Michael Wagner (Akkordeon) und Gerlind Loescher (Blockflöte).

Für Schüler, Eltern und Lehrkräfte stellt "Jugend Musiziert" immer wieder eine große Herausforderung dar, denn neben Talent sind vor allem ein hohes Maß an Fleiß, Konzentration und Ausdauer in der Vorbereitungszeit gefragt. "Hinter jedem Ergebnis steckt enorm viel Arbeit, für die ich den Schülern, ihren Eltern und unseren Lehrkräfte sehr danke", so Schulleiter Michael Ullrich.

Der Landeswettbewerb findet vom 30. März bis 2. April in Mainz statt. Informationen, nicht nur zu Jugend Musiziert, sondern zum Musikunterricht mit allen gängigen Instrumenten gibt das Büro der Kreismusikschule gerne: Telefon 02681-812283 oder www.kreismusikschuleAK.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


2. Puderbacher Legobörse startet wieder

Bereits im letzten Jahr war die Legobörse in Puderbach ein voller Erfolg, über 600 Besucher zählte das ...

Rosenmontagzug in Herdorf lockte Tausende in die Stadt

"Komm einmal ins Hellertal, wo man feiert Karneval", dieses Lied dichtete einst Franz Zöller und damals ...

KG Wissen begrüßte die Freunde aus Chagny

Karnevalsumzug in Wissen ohne die Freunde aus der Partnerstadt Chagny ist kaum denkbar. Prinz Michael ...

Der DGB-Kreisvorstand besuchte die „Neue Arbeit“ in Altenkirchen

Der Vorstand des DGB-Kreisverbandes hat den Verein „Neue Arbeit“ in den neuen Räumen in Altenkirchen, ...

Prinz Michael II. besuchte den AK-Kurier

Einen Tag bevor der Wissener Karneval mit dem Veilchendienstagszug seinen Höhepunkt erreicht, besuchte ...

Polizei Altenkirchen zum Karnevalssonntag

Die Vorkommnisse beim Karnevalsumzug am Sonntag, 26. Februar in Altenkirchen mit anschließender „After-Zug-Party“ ...

Werbung