Werbung

Region |


Nachricht vom 09.05.2009    

Doppelte Freude - Zweimal 800 Euro

Die Wissener Bühnemäuse überreichten je 800 Euro an Pfarrer Martin Kürten für das katholische Pfarrheim und 800 Euro für die Wissener Tafel. Es war der Erlös der Benefizvorstellung vom März, mit der die Theatergruppe jetzt doppelte Freude auslöste.

Wissen. Die Wissener Bühnenmäuse verzauberten viele hundert Menschen mit ihrem Theaterspiel und sorgten für lachende Gesichter. Das Stück „Außer Kontrolle“ sorgte kürzlich erneut für viel Freude , denn insgesamt 1600 Euro waren in der Benefizvorstellung in die Kasse gekommen. Je 800 Euro erhielt die Wissener Tafel und 800 Euro gehen an den Fonds für das katholische Pfarrheim.
Im Rahmen der Vollversammlung der ehrenamtlich tätigen Personen, die sich in den unterschiedlichsten Positionen jeden Freitag in den Dienst der Tafel stellen, fand im evangelischen Gemeindehaus die Spendenübergabe statt. Elisabeth Stinner, Barbara Heer, Simone Reifenrath und Harald Heidemann brachten die symbolischen Schecks mit. Mit Blick auf die erfolgreichen Theaterabende meinte Heidemann bei der Spendenübergabe: „Sie zaubern den Menschen auch ein Lachen ins Gesicht, dafür gehört ihnen unser Dank“ .
„Wenn man Dinge teilt, werden sie mehr und mit ihnen auch die Freude“, sagte Pfarrer Martin Kürten, der die 800 Euro für das katholische Pfarrheim dankbar annahm. Pfarrer Marcus Tesch sprach von der doppelten Freude, die das Engagement der Bühnenmäuse ausgelöst habe. Sein Lob galt der gemeinsamen ökumenischen Arbeit, die sich in den letzten Monaten deutlich verbessert habe. „Die Herzlichkeit und Verbundenheit in der gemeinsamen Arbeit hat sich verändert“, sagte Tesch und dankte für das Geld. „Wir brauchen dringend Geld für die Kühlung der Lebensmittel, ein Raum ist im Keller vorhanden, aber es fehlt die Einrichtung und auch ein Kühlfahrzeug“, berichtete Tesch. Hier werden dringend Sponsoren gesucht. (hw)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Blumenmarkt in Horhausen prächtig wie nie

Horhausen in ein Meer von Blumen getaucht - so präsentierte sich die Westerwald-Gemeinde am Samstag beim ...

Kreisentscheid im Geschicklichkeits-Fahren

Am Sonntag, 17. Mai, findet der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen ...

Clever mit dem Schulbus fahren

"Clever mit dem Schulbus fahren" - das will die Busschule vermitteln. Jetzt lernten Fünft- und Sechstklässler ...

DRK-Seniorenheim offiziell eröffnet

Offiziell eröffnet wurde jetzt nach 14-monatiger Bauzeit das neue Seniorenzentrum des DRK am Leuzbacher ...

Ein gelungenes Maifest in Pracht

Das traditionelle Maifest des MGV "Orpheus" Pracht war auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Sache. ...

SPD Kirchen: Eigene Stadtwerke gründen

Für die Gründung eigener Stadtwerke - inzwischen wieder nicht mehr so selten - setzt sich die Kirchener ...

Werbung