Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2007    

IGS-Schüler zu Gast in Valencia

Im Rahmen des europäischen Comenius-Austauschprogramms flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Hamm gemeinsam mit Schuldirektorin Betty Berg-Bronnert sowie der polnischen Sprachassistentin Joanna Mazur ins spanische Valencia.

Hamm. Ins spanische Valencia fuhr jetzt eine Gruppe von zwölf Schülerinnen und Schülern, um dort Land und Kultur kennen zu lernen. Die IGSler aus Hamm wollten sich in der spanischen Metrople mit anderen europäischen Comenius-Schulen austauschen. In Valencia stellten die Schülergruppe aus dem Westerwald sowie Schüler aus Polen, Bulgarien und Spanien sich mittels englischsprachiger Präsentation gegenseitig ihre Länder vor.
Zentrale Themen der Präsentation der Hammer Delegation waren Friedrich-Wilhelm Raiffeisen, der deutsche Karneval und der Westerwald. Während des Spanienaufenthaltes waren die Schülerinnen und Schüler in Gastfamilien untergebracht, die sich ebenfalls bemühten, ihr Land und ihre Kultur zu vermitteln, indem sie beispielsweise typisch spanische Gerichte wie Paella zubereiteten.
An den ungewohnten spanischen Lebensrhythmus mit der von 14 bis 17 Uhr dauernden Siesta mussten sich die deutschen Schüler erst gewöhnen wie auch an den klimatisch bedingten späteren Beginn des Abendessens.
Neben offiziellen Arbeitsterminen in der spanischen Partnerschule sowie einem Besuch beim Bürgermeister standen acu Besichtigungen in und um Valencia herum auf dem Programm. So wurden viele Kontakte geknüpft und der Abschied fiel allen schwer.
Für Anfang Juli ist die Fahrt einer Hammer Comenius-Delegation zu einer polnischen Partnerschule geplant und auch hier wird man wiederum Kontakte im europäischen Rahmen knüpfen.
xxx
Foto: Die Comeniusgruppe der IGS Hamm mit spanischen Comeniusschülern in Valencia.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum ...

Rathausneubau: Bürger einbeziehen

In der jüngsten Vorstandssitzung befasste sich die Wissener SPD auch mit der Frage eines Neubaus oder ...

Erlebnispädagogen ausgebildet

Unter dem Motto "Mehr als nur Action" endete zum 14. Male die Gundausbildung zum Erlebnispädagogen, ...

Eine Woche beim Abgeordneten

Der Steinebacher Schüler Stefan Theis absolvierte jetzt ein einwöchiges Praktikum beiom Landtagsabgeordneten ...

Hilfe für Kinder aus Namibia

Den Kunden gefiel der Schlemmereinkaufstag im Rewe-XL-Markt in Wissen und sie spendeten 200 Euro für ...

Zehn Teams bei AH-Jubiläums-Turnier

Am Samstag, 23. Juni, findet ab 14 Uhr auf dem Sandkunstrasen der Waldsportanlage Hohe-Grete das diesjährige ...

Werbung