Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

Etzbacher Karneval wurde temperamentvoll gefeiert

In Etzbach hat der karnevalistische Frühschoppen schon Tradition. Die örtlichen Vereine bieten dabei ein närrisch-temperamentvolles Programm, das Alt und Jung ins Bürgerhaus führt. Tanzgruppen und Musik sowie der neue kreierte "Eulenorden" sorgten für eine tolle Stimmung bis zum Abend.

Tolle Momente erlebte das Etzbacher Publikum. Foto: Verein

Etzbach. Trotz des guten Zugwetters fanden sich wieder viele Karnevalisten im Etzbacher Bürgerhaus zum gemeinsamen Frühschoppen ein. Mit elf Programmpunkten und Auftritten konnten die Organisatoren von SSG und SSV aufwarten.

Moderator Julian Schröder begrüßte zuerst die Etzbacher „Obereule“ Bürgermeister Ulf Langenbach und bedankte sich im Vorfeld bei allen Organisatoren und Helfern für die geleistete Arbeit, damit diese Veranstaltung schon zum 23. Mal stattfinden konnte. Die KG Fidele Jongen Pracht eröffnete den bunten Reigen und füllte mit ihren drei Tanzgruppen „Fidele Küken, Bühnenfeger und Großes Tanzkorps“ und dem Elferrat nebst Sitzungspräsident Steven Röder die gesamte Bühne. Sie begeisterten wieder mit ihren akrobatischen Auftritten die Narrenschar.

Als Zombis maskiert krochen und schlichen die „Schöneberger Bordsteinschwalben“ auf die Bühne. Das „scheintote“ Männerballett erfreute in ihrem gruseligen Outfit mit vielen Hebefiguren. Anschließend konnte Julian Schröder 30 Kinder des Mini-Tanzcorps der KG Wissen begrüßen. Den Titel „Deutscher Meister“ trägt diese Gruppe zu Recht, denn die tollen Eisblumen-Kostüme, die hervorragende Choreografie und die Synchronität des Auftritts begeisterten. Die Teichgirls aus Much zeigten in diesem Jahr zackige Gardetänze und ernteten viel Beifall dafür. Auch die Tanzgruppen "InMotion" aus Ingelbach und die "Flamingos" aus Etzbach zeigten viele Tanzformationen und Hebefiguren mit hohen Abschlusspyramiden die die Zuschauer zum Jubeln brachten.



Dass man mit der Sportgymnastik „Drums Alive“ kräftig ins Schwitzen kommen kann, zeigten die SSG-Drummers. Zum Programmschluss brachte das Männerballett "Dorfgrenadiere Birkenfeld" den Saal bei einem halbstündigen Auftritt mit vielen fetzigen Rhythmen und kölschen Liedern zum Kochen. Allen Gruppen überreichte Julian Schröder zum Dank den neuen „Etzbacher Eulenorden“.
Auch den Vorsitzenden Rolf Grün, Susanne Orth und Christian Reineking wurden stellvertretend für alle Helfer der Veranstaltung als Dank ein Orden überreicht. DJ Sascha hatte wieder ein glückliches Händchen und lockte viele Narren auf die Tanzfläche die diese Gelegenheit bis in die späten Abendstunden nutzten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Wesser Fastowend wurde beerdigt

Mit einem Trauermarsch und dem anschließenden symbolischen Verbrennen des Fastowends wurde der Karneval ...

Spendenübergabe Intersport Hammercup vom FSV Kroppach

Bereits zum 14. Mal fand auch 2016 am zweiten Wochenende im Dezember in der Rundsporthalle Hachenburg ...

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Edmund Hanz

Edmund Hanz war für den damaligen Fußballkreis Oberwesterwald von 1963 bis 1974 als Jugend-Staffelleiter ...

IG BAU warnt vor Fachkräfte-Krise im Handwerk

Das Handwerk hat goldenen Boden, hieß es früher und es gilt heute noch. Aber gilt das auch noch in Zukunft? ...

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich leicht erholt

Die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied legt die Zahlen des ...

Auto landete in der Sieg - Fahrerin rettete sich selbst

UPDATE Ganz viel Glück im Unglück hatte am späten Dienstagabend eine 28-jährige Autofahrerin auf der ...

Werbung