Werbung

Nachricht vom 01.03.2017    

Wesser Fastowend wurde beerdigt

Mit einem Trauermarsch und dem anschließenden symbolischen Verbrennen des Fastowends wurde der Karneval in Wissen verabschiedet.

Prinz Michael II. und Kinderprinzessin Larice I. mussten heute Abschied vom Karneval nehmen. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Die Trauergemeinde um Prinz Michael II. traf sich am Marktplatz, um gemeinsam, begleitet vom Spielmannszug, zur Siegbrücke zu marschieren und den Fastowend zu verbrennen. Zu Beginn sprach Altprinzessin Lisa I. Trapp einige Worte zum Abschied. Einen Trost gab es jedoch: Es wird kein Abschied auf Dauer sein, denn die nächste Session beginnt bereits in etwas mehr als acht Monaten. Dem amtierenden Prinz Michael II. war die Trauer um das Ende der Karnevalszeit allerdings ins Gesicht geschrieben.

An der Siegbrücke angekommen, wurde im wahrsten Sinne des Wortes nicht lange gefackelt und die brennende Fastowendspuppe wurde den Fluten der Sieg übergeben.

Gemeinsam wurde dann der letzte Gang angetreten, der die Trauergemeinde zum traditionellen Fischessen in die Residenz Nassauer Hof führte.

Die Polizei Wissen stellte drei Fahrzeuge bereit, um den Marsch zu begleiten. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen bietet Unterstützung für Existenzgründer an. An bestimmten ...

Kostenloses Know-how für Eltern: Die Seminarreihe der DRK-Kinderklinik 2026

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet auch im Jahr 2026 wieder eine Reihe kostenloser Elternseminare an. ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Weitere Artikel


Spendenübergabe Intersport Hammercup vom FSV Kroppach

Bereits zum 14. Mal fand auch 2016 am zweiten Wochenende im Dezember in der Rundsporthalle Hachenburg ...

Der Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Edmund Hanz

Edmund Hanz war für den damaligen Fußballkreis Oberwesterwald von 1963 bis 1974 als Jugend-Staffelleiter ...

Vierter Pflegestammtisch in Kirchen

"Lebensfreude und Bewegung im Alter" ist das Thema des vierten Kirchener Pflegestammtischs mit Sozialministerin ...

Etzbacher Karneval wurde temperamentvoll gefeiert

In Etzbach hat der karnevalistische Frühschoppen schon Tradition. Die örtlichen Vereine bieten dabei ...

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich leicht erholt

Die Arbeitsagentur Neuwied, zuständig für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied legt die Zahlen des ...

Auto landete in der Sieg - Fahrerin rettete sich selbst

UPDATE Ganz viel Glück im Unglück hatte am späten Dienstagabend eine 28-jährige Autofahrerin auf der ...

Werbung