Werbung

Region |


Nachricht vom 10.05.2009    

In weniger als 72 Stunden KiTa aufgerüstet

In weniger als 72 Stunden verpassten Messdiener und Jugendliche der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen den Außenanlagen des Kindergartenes ein schönes, neues Aussehen.

Horhausen. In weniger als 72 Stunden verpassten Messdiener und Jugendliche der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen den Außenanlagen des Kindergartens ein neues Erscheinungsbild - und es wurde sogar noch ein kleines Kräuterbeet angelegt. Das Spielhäuschen wurde repariert und gestrichen, neue Dachschindeln aufgebracht, Rutsche und Schaukel gestrichen, das Baumhaus repariert und die Außenanlagen auf Vordermann gebracht. Die Horhausener hatten sich unter der Leitung von Jochen Stockhausen an der 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel", die vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Verbindung mit SWR 3 ausgerichtet wurde, erfolgreich beteiligt. Projektpatin war diesmal die Bundestags-Abgeordnete Sabine Bätzing, die Gruppe in Horhausen zum Abschluss des Projektes besuchte. Dabei sagte sie: "Ich bin richtig stolz, Eure Patentante zu sein. Ihr habt es um den Kindergarten bunt werden lassen und das Gute an der Aktion ist auch, dass ihr zusammengearbeitet und zusammengehalten habt." Danke sagte Bätzing auch Projektleiter Jochen Stockhausen für das solidarische Zusammenspiel zwischen Kinder, Jugendlichen und Erwachsen. Die Bundesabgeordnete war von den Arbeiten der Gruppe so begeistert, dass sie spontan die rund 25 Kinder und Jugendlichen zum Pizza-Essen in diesem Jahr und zum Besuch in Berlin im kommenden Jahr einlud. Auch Kindergartenleiterin Schwester Janne richtete Worte des Dankes und der Anerkennung an alle Beteiligten, auch an die Sponsoren. (smh)
xxx
Foto: Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing stellte sich gemeinsam mit den fleißigen jungen Helfern, dem Projektleiter Jochen Stockhausen und Schwester Janne im Außenbereich des Horhausener Kindergartens auf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener City: Lange Standzeit eines Gerüsts ruft Kritiker auf den Plan

Es dümpelt einfach nur vor sich hin, ohne dass ein einziger Fuß die Böden und Leitern in der zurückliegenden ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

70 Jahre Liebe: Wilma und Gerhard Becher feiern Gnadenhochzeit

Im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe wurde kürzlich ein besonders seltenes Jubiläum gefeiert. Wilma und ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

Neuer Imagefilm zeigt den Kreis Altenkirchen aus der Vogelperspektive

Der Landkreis Altenkirchen hat seinen neuen Imagefilm vorgestellt, der die Region aus einem völlig neuen ...

Weitere Artikel


Schüler dachten über Europa nach

Jede Menge Kreativität bewiesen Schülerinnen und Schüler beim Europa-Wettbewerb. Sie wurden dafür jetzt ...

Orgelkonzert in Horhausener Pfarrkirche

Am Sonntag, 17. Mai, 17 Uhr, gibt Professor Clemenz Ganz ein Orgelkonzert in der Hohausener Pfarrkirche. ...

Grüne gratulierten Erika Dittmann zum 80.

Flammersfeld. Das zweitältestes Grünen-Mitglied im Kreis Altenkirchen ist Erika Dittmann. Elisabeth Emmert ...

Über 40 waren zu schnell unterwegs

Eine umfangreiche Verkehrskontrolle führte die PI Altenkirchen in der Nacht zum Samstag, 9. Mai, in ihrem ...

Festakt zum 100. mit vielen Ehrungen

1909 schlug die Geburtsstunde des Turn- und Sportvereins Viktoria 09 Honigsessen, Anlass für tolle Jubiläumsveranstaltungen. ...

Clever mit dem Schulbus fahren

"Clever mit dem Schulbus fahren" - das will die Busschule vermitteln. Jetzt lernten Fünft- und Sechstklässler ...

Werbung