Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

Mit dem "absolut irren Kochduell" zu bewusster Ernährung

Im Rahmen unterschiedlicher Projekte, die die August-Sander-Schule Altenkirchen regelmäßig durchführt, war das Nimmerland-Theater zu Gast in Altenkirchen. Das Motto lautete "Nachdenken über Ernährung". In einem lustigen Stück wird den Zuschauern immer wieder vor Augen geführt, dass bewusste Ernährung zu den Grundlagen der Gesunderhaltung gehört.

Ein "absolut irres Kochduell" sorgte für Spaß und Nachdenken zum Thema Ernährung. Tina Turbo rettet sich quasi in letzter Minute aus dem Kochtopf. Fotos: kkö

Altenkirchen. Nachdem die August-Sander-Schule (Realschule plus AK) im vergangenen Jahr ein tolles Projekt durchführen konnte, hatte sich die Schulleitung entschieden, ihren Schüler/innen nach dem erfolgreichen Integrationsprojekt "Kochen und Integration" in Form eines Beteiligungsprojektes "Gemeinsam kochen" das Thema Ernährung einmal anders nahezubringen. Schulleiterin Doris John betonte in ihrer Eröffnungsrede, wie wichtig die Ernährung für die Gesunderhaltung sei.

Das professionelle Theaterstück "Ein absolut irres Kochduell" sollte dies den Schüler/innen näher bringen. Das geschah dann am Mittwoch, 1. März und Donnerstag, 2. März, im wahrsten Sinne auf der Bühne. Bei der zweiten Vorstellung am Donnerstag konnte Schulleiterin Doris John den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Heinz Düber als Gast begrüßen. Düber freute sich über den Zuspruch und versprach weitere Unterstützung bei solchen Projekten.

Hinter dem "absolut irren Kochduell" verbirgt sich eine rund 60-minütige "Ein-Frau-Show" rund um Ernährung und Tierhaltung. Eigentlich erwartete die Moderatorin Tina Turbo der Kochshow vier prominente Köche. Doch dann verirrten sich die Kuh Rita, der Eber Horst und das Huhn Hanna, die eigentlich an einer Casting-Show teilnehmen wollen, ins Kochstudio und riefen singend, tanzend und rappend zur Revolution auf: für artgerechte Tierhaltung und verminderten Fleischkonsum. Zum guten Schluss, nachdem Eber Horst in so manches Fettnäpfchen getappt war, landete die Moderatorin im Suppentopf, konnte sich in letzter Minute aber noch retten, da die Sänger zu ihrer Casting-Show ins Nachbarstudio wollten, um dort den neu entwickelten Song zu präsentieren.



Im anschließenden Parcours der Sinne wurden Lebensmittel "erschmeckt, erschnuppert, ertastet, erforscht" und gepuzzelt. Das Projekt wurde von dem Förderverein der Schule sowie der Verbandsgemeinde Altenkirchen finanziell unterstützt. Die Verbandsgemeinde konnte den Betrag in Höhe von 600 Euro aus Spendengeldern für Integrationsprojekte der Westerwald Bank schöpfen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Tierpark Niederfischbach plant neues Besucherzentrum mit moderner Zooschule

Der Tierpark Niederfischbach plant den Bau eines Besucherzentrums mit integrierter Zooschule. Eine große ...

Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Weitere Artikel


Sparkasse Westerwald-Sieg verzeichnet kräftiges Wachstum

Sehr zufrieden zeigt sich die Sparkasse Westerwald-Sieg mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2016 ...

Unfallstatistik der PI Betzdorf fällt aus dem Rahmen

Die Unfallzahlen des Bundes, des Landes und der Polizeidirektion Neuwied sind bereits veröffentlicht. ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Felsenkeller Ferienspaß: "Zauber der Unterwasserwelt"

Bis zu den Sommerferien ist zwar noch lange hin, aber die Anmeldungen für die Ferienspaßaktionen laufen ...

In eigener Sache: AK-Kurier ist zehn Jahre im Netz

Im Februar 2007 ging der AK-Kurier als regionale Netzzeitung online. So ein zehnter Geburtstag ist Anlass ...

Kreis-SPD: Politischer Aschermittwoch der etwas anderen Art

Testosterongeladene Bierzeltstimmung und viel Häme für den politischen Gegner. All das gab es auf dem ...

Werbung