Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

Brennende Küche fordert Einsatz von zwei Feuerwehren

Die Feuerwehr Hamm/Sieg wurde am Freitag gegen 11 Uhr durch die Leitstelle Montabaur zu einem Küchenbrand in Nisterbrück alarmiert. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Hamm löste kurz darauf Alarm für die Feuerwehr Wissen und die dortige FEZ aus. Bei dieser Nachalarmierung ging es in erster Linie darum, so schnell wie möglich am Einsatzort zu sein.

Symbolfoto

Roth/Nisterbrück. Am Freitag, 3. März löste die Leitstelle Montabaur gegen 11 Uhr Alarm für die Feuerwehr Hamm/Sieg aus. Gemeldet war ein Küchenbrand ohne Menschenrettung. Der zuständige Einsatzleiter, Christian Brenner, stellvertretender Wehrleiter in Hamm, ließ vorsorglich die Feuerwehr Wissen durch die Feuerwehreinsatzzentrale Hamm nachalarmieren. Für die Wissener Wehr lag der Einsatzort fast um die Ecke.

Bei Eintreffen der Feuerwehren waren Rettungsdienstmitarbeiter, die Besatzung des Rettungswagens, bereits tätig geworden. Sie hatten geistesgegenwärtig die brennende Dunstabzugshaube mit einem Pulverlöscher bearbeitet. Wie Brenner sagte: "Das hat dafür gesorgt, dass der Einsatz glimpflich abging." Die Bewohnerin musste mit Verbrennungen an der Hand und dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Altenkirchen gebracht werden.



Die verrauchte Wohnung wurde durch die Einsatzkräfte belüftet. Über die Höhe des Sachschadens liegen keine Erkenntnisse vor.

Vor Ort waren neben dem Rettungsdienst und der Polizei die Feuerwehren Hamm und Wissen mit rund 28 Kräften. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

Weitere Artikel


Montaplast: CDU-Kreischef kritisiert Betzdorfs Bürgermeister scharf

Massiver Bürgerunmut über Belästigungen durch das Logistikzentrum von Montaplast herrscht in Bruche. ...

Vorschulische Begegnungen mit Naturwissenschaft und Technik

Das Angebot der "vem. arbeitgeber" nutzte eine Praktikantin im Anerkennungsjahr an der Kindertagesstätte ...

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen sagt Danke

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 lässt die Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren ...

Laufsaison nimmt Fahrt auf

Wenn der Frühling sich ankündigt, nehmen auch die Wettkämpfe für die Läuferinnen und Läufer auf den Straßen ...

Unfallstatistik der PI Betzdorf fällt aus dem Rahmen

Die Unfallzahlen des Bundes, des Landes und der Polizeidirektion Neuwied sind bereits veröffentlicht. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verzeichnet kräftiges Wachstum

Sehr zufrieden zeigt sich die Sparkasse Westerwald-Sieg mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2016 ...

Werbung