Werbung

Region |


Nachricht vom 11.05.2009    

Grüne gratulierten Erika Dittmann zum 80.

Flammersfeld. Das zweitältestes Grünen-Mitglied im Kreis Altenkirchen ist Erika Dittmann. Elisabeth Emmert und Horst Vetter vom Kreisvorstand gartulierten ihr jetzt zum 80. Geburtstagt.

Flammersfeld. Erika Dittmann aus Flammersfeld ist das zweitälteste Grünen-Mitglied im Kreis Altenkirchen. Elisabeth Emmert (links) und Horst Vetter (rechts) vom Kreisvorstand konnten ihr unlängst zum 80. Geburtstag gratulieren. Zusammen mit dem vor drei Jahren verstorbenen Ehemann Heinz und Sohn Gerd gehörten die Dittmanns 1979 zu den
Gründern des grünen Kreis- und Landesverbandes. Noch heute nimmt Erika Dittmann mit Interesse an den Versammlungen der Grünen teil. "Die Begegnung mit jungen, engagierten Leuten hält mich jung. Grüne sind gerade für Menschen mit Lebenserfahrung wegen ihrer vorausschauenden Konzepte die einzig wirkliche Alternative", so das Credo der jung gebliebenen Altgrünen.
Die Familie Dittmann stammt aus Delitzsch bei Leipzig, das mit dem Namen des Sozialreformers Schulze-Delitzsch, des Gründers der Volksbanken, eng verbunden ist. Nach der Flucht 1960 aus der damaligen DDR fand die Familie schließlich freundliche Aufnahme in Flammersfeld, wo Friedrich Wilhelm Raiffeisen ebenfalls das Genossenschaftswesen entwickelt hat.
Der soziale Gedanke war auch den Dittmanns immer wichtig. Nach der Wende stellten sie über die Bürgermeister Kontakte zwischen den Gemeinden in der neuen und alten Heimat her und organisierten durch private Initiative Ferienaufenthalte für Kinder aus der Braunkohleregion um Delitzsch in hiesigen Gastfamilien.
Voller Stolz erzählt die Jubilarin, dass sie ihren Sohn Gerd, der seit 1984 als Fraktionssprecher der Grünen dem Kreistag angehört, schon früh für die Liebe zur Natur begeistert hat, zum Beispiel durch Aufnahme von aufgefundenen Igeln oder Aufzucht von indischen Laufenten zur "biologischen" Schneckenbekämpfung. Noch heute ist Erika Dittmann begeisterte Gärtnerin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


Kreis-Jusos bei Demo gegen rechts dabei

Bei der Demonstration gegen die rechtsextremen Initiativen "Pro Köln" und Pro NRW" und deren "Anti-Islamisierungs-Kongress" ...

BGV sah sich in Friesenhagen um

Einen weiteren Besuch in der näheren Umgebung unternahm jetzt der BGV. Diesmal war Friesenhagen das Ziel ...

Bäume stürzten um - B 62 halbseitig gesperrt

Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es am Montag, 11. Mai, in den frühen Morgenstunden zwischen ...

Orgelkonzert in Horhausener Pfarrkirche

Am Sonntag, 17. Mai, 17 Uhr, gibt Professor Clemenz Ganz ein Orgelkonzert in der Hohausener Pfarrkirche. ...

Schüler dachten über Europa nach

Jede Menge Kreativität bewiesen Schülerinnen und Schüler beim Europa-Wettbewerb. Sie wurden dafür jetzt ...

In weniger als 72 Stunden KiTa aufgerüstet

In weniger als 72 Stunden verpassten Messdiener und Jugendliche der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen ...

Werbung