Werbung

Nachricht vom 04.03.2017    

Armutsforscher Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster referiert in Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen und der Seniorenbeirat laden zum Vortrag: "Altersarmut – Traum oder Wirklichkeit" für Dienstag, 21. März ein. Das Thema wird den Bundestagswahlkampf bestimmen, so viel steht schon fest. Wer mehr als 45 Jahre in ein System eingezahlt hat und im Alter nicht von Rente leben kann, dem droht Altersarmut. Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster gilt als ausgewiesener Experte.

Bürgermeister Jens Stötzel, Helmut Ermert als Vorsitzender des Seniorenbeirates und Verwaltungsmitarbeiter Patrick Zöller (von links) stellten im Ratssaal das Veranstaltungsplakat vor und laden ein. Foto: Verwaltung

Kirchen. Die gesellschaftliche Debatte über soziale Gerechtigkeit und Altersarmut wird emotional geführt und dürfte eines der zentralen Themen im diesjährigen Bundestagswahlkampf werden. Die drohende Verarmung älterer Menschen in Deutschland wird im Wesentlichen auf die in den letzten Jahren gering gestiegenen Reallöhne, den expansiven Niedriglohnsektor und entsprechende Reformen auf dem Arbeitsmarkt zurückgeführt.

In den vergangenen Jahren entstanden in vielen Regionen – so auch in Betzdorf – die Tafeln, um Bedürftigen zu helfen. Um die nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Tafeln e. V. derzeit etwa 1,7 Millionen auf Unterstützung angewiesenen Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen, ist zwischenzeitlich ein bundesweites Netz von über 1.000 Tafeln entstanden. Hierbei zeigt sich eine wachsende Zahl an bedürftigen Senioren.

Fast 540.000 Menschen bekommen staatliche Hilfe und beziehen die sogenannte Grundsicherung, weil sie weniger als monatlich 750 Euro Rente haben. Inzwischen ist auch ein zunehmendes Ungleichgewicht bei der Umverteilung festzustellen, da immer weniger junge Menschen für immer mehr Rentner einzahlen. Ab 2030 droht aus heutiger Sicht jedem zweiten Neurentner in Deutschland eine Rente vom Staat, die über die Grundsicherung nicht hinausgeht. Ist daher der Generationenvertrag in Gefahr und droht für viele Bürgerinnen und Bürger tatsächlich die Altersarmut?



Diese Fragen und weitere interessante Themenfelder werden am Dienstag, 21. März, um 17.30 Uhr im großen Sitzungsaal des Rathauses der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen (Sieg) diskutiert. Bürgermeister Jens Stötzel und der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Helmut Ermert, zeigen sich erfreut, mit Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster einen hochkarätigen Experten und Redner gewonnen zu haben. Unter dem Titel: "Altersarmut – Traum oder Wirklichkeit" wird der in Pohlheim wohnende Professor einen kurzweiligen und eintrittsfreien Vortrag für alle Interessierten halten. Huster ist seit 1989 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik an der Evangelischen Fachhochschule Bochum und seit 2003 Privatdozent am Fachbereich für Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität-Gießen. Er hat an verschiedenen Armuts- bzw. Sozialberichten mitgewirkt und war zehn Jahre Berater der Europäischen Kommission über Fragen der sozialpolitischen Entwicklung in Deutschland.

Bürgermeister Stötzel sieht ein großes gesellschaftliches Thema erwachsen und meint: "Wenn die Rentenhöhe wie geplant bis 2030 weiter sinkt, dann werden in Zukunft viel mehr Menschen in Deutschland im Alter arm sein als heute. Das ist für uns Grund genug, auch hier vor Ort über dieses wichtige Thema zu informieren." (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Regionalladen Unikum Altenkirchen lädt ein

Am Freitag, 10. März, lädt der Regionalladen Unikum in Altenkirchen ein. Da gibt es die Samentauschbörse ...

Franziskus-Grundschule Wissen erhielt Spende

Der Kassensturz ist erfolgt und der Termin für eine Spendenübergabe der CDU Wissen fand sich auch. Der ...

"Besser Arm ab als arm dran" - Martin Fromme kommt nach Alsdorf

Beim Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf gastiert am Samstag, dem 11. März im Haus Hellertal in Alsdorf ...

Karnevalsgesellschaft Altenkirchen sagt Danke

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 lässt die Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren ...

Vorschulische Begegnungen mit Naturwissenschaft und Technik

Das Angebot der "vem. arbeitgeber" nutzte eine Praktikantin im Anerkennungsjahr an der Kindertagesstätte ...

Montaplast: CDU-Kreischef kritisiert Betzdorfs Bürgermeister scharf

Massiver Bürgerunmut über Belästigungen durch das Logistikzentrum von Montaplast herrscht in Bruche. ...

Werbung