Werbung

Nachricht vom 11.05.2009    

BGV sah sich in Friesenhagen um

Einen weiteren Besuch in der näheren Umgebung unternahm jetzt der BGV. Diesmal war Friesenhagen das Ziel und die 50 Teilnehmer erfuhren aus berufenem Mund einiges über die Geschichte des Ortes.

Betzdorf. Ein Besuch in der Nachbarschaft stand einmal mehr auf dem Programm bei der 13. Info-Fahrt des Vereins Betzdorfer Geschichte. Mit dem Hinweis, der BGV biete dieses Programm an, da viele zwar die Zielorte der Fahrten kennen würden, aber kaum deren geschichtlichen Ursprung, begrüßte BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner die 50 Teilnehmer. Nach Daaden, Marienstatt und anderen Orten sei deshalb Friesenhagen gewählt worden, um die barocke St. Sebastianus-Kirche und die Rote Kapelle und deren Vergangenheit kennen zu lernen.
Von Hermann Mockenhaupt (Foto), dem jahrzehntelangen ehemaligen Bürgermeister und Lehrer in Friesenhagen, wurden die Betzdorfer bestens informiert. Von der ersten urkundlichen Erwähnung 1131, in der jetzigen Form 1750 gebaut, bis zur Neuzeit, verstand er es, das sehenswerte barocke Gotteshaus sowie den geschichtlichen Zusammenhang mit dem Fürstenhaus von Hatzfeldt-Wildenburg zu erläutern.
Als weitere Station besuchte die Gruppe die um 1690 erbaute Rote Kapelle auf dem Blumenberg am Lindchen, der heute mächtigen unter Naturschutz stehenden Linde. Uwe Knepper und Manuela Köpke, beide haben einen Bildband über die grausame Zeit der Hexenprozesse erstellt, standen hier den Besuchern Rede und Antwort, zum Gedenkort an die Hexenverbrennungen. Dem Hexenwahn des 17. Jahrhunderts, dem besonders durch den unnachgiebigen Amtmann zu Wildenburg, Prof. Dr. Hermann Heistermann, in wenigen Wochen des Jahres 1650 zahlreiche Personen den qualvollen Tod auf dem Scheiterhaufen erleiden mussten.
Wie der BGV mitteilt, sollen diese Info-Fahrten fortgesetzt werden und bereits im Herbst wird der Stöffelpark bei Enspel als Ziel angeboten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Sanitätsdiensthelfer erfolgreich ausgebildet

Erfolgreich ihre Ausbildung abgeschloissen haben jetzt 11 Sanitätsdienst-Helfer beim DRK. Ausbildungsbeauftragter ...

Meisjes, Käse, Blumen - Betzdorf traf Holland

Die Sonne lachte über Betzdorf und ließ den bunten Frühlingsmarkt so richtig strahlen. Vorherrschende ...

CDU: Es geht um Hövels

Die CDU in Hövels setzt weiterhin auf sachorientierte Politik. Um diese umzusetzen, schickt sie zwölf ...

Grüne gratulierten Erika Dittmann zum 80.

Flammersfeld. Das zweitältestes Grünen-Mitglied im Kreis Altenkirchen ist Erika Dittmann. Elisabeth Emmert ...

Orgelkonzert in Horhausener Pfarrkirche

Am Sonntag, 17. Mai, 17 Uhr, gibt Professor Clemenz Ganz ein Orgelkonzert in der Hohausener Pfarrkirche. ...

Schüler dachten über Europa nach

Jede Menge Kreativität bewiesen Schülerinnen und Schüler beim Europa-Wettbewerb. Sie wurden dafür jetzt ...

Werbung