Werbung

Nachricht vom 11.05.2009    

BGV sah sich in Friesenhagen um

Einen weiteren Besuch in der näheren Umgebung unternahm jetzt der BGV. Diesmal war Friesenhagen das Ziel und die 50 Teilnehmer erfuhren aus berufenem Mund einiges über die Geschichte des Ortes.

Betzdorf. Ein Besuch in der Nachbarschaft stand einmal mehr auf dem Programm bei der 13. Info-Fahrt des Vereins Betzdorfer Geschichte. Mit dem Hinweis, der BGV biete dieses Programm an, da viele zwar die Zielorte der Fahrten kennen würden, aber kaum deren geschichtlichen Ursprung, begrüßte BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner die 50 Teilnehmer. Nach Daaden, Marienstatt und anderen Orten sei deshalb Friesenhagen gewählt worden, um die barocke St. Sebastianus-Kirche und die Rote Kapelle und deren Vergangenheit kennen zu lernen.
Von Hermann Mockenhaupt (Foto), dem jahrzehntelangen ehemaligen Bürgermeister und Lehrer in Friesenhagen, wurden die Betzdorfer bestens informiert. Von der ersten urkundlichen Erwähnung 1131, in der jetzigen Form 1750 gebaut, bis zur Neuzeit, verstand er es, das sehenswerte barocke Gotteshaus sowie den geschichtlichen Zusammenhang mit dem Fürstenhaus von Hatzfeldt-Wildenburg zu erläutern.
Als weitere Station besuchte die Gruppe die um 1690 erbaute Rote Kapelle auf dem Blumenberg am Lindchen, der heute mächtigen unter Naturschutz stehenden Linde. Uwe Knepper und Manuela Köpke, beide haben einen Bildband über die grausame Zeit der Hexenprozesse erstellt, standen hier den Besuchern Rede und Antwort, zum Gedenkort an die Hexenverbrennungen. Dem Hexenwahn des 17. Jahrhunderts, dem besonders durch den unnachgiebigen Amtmann zu Wildenburg, Prof. Dr. Hermann Heistermann, in wenigen Wochen des Jahres 1650 zahlreiche Personen den qualvollen Tod auf dem Scheiterhaufen erleiden mussten.
Wie der BGV mitteilt, sollen diese Info-Fahrten fortgesetzt werden und bereits im Herbst wird der Stöffelpark bei Enspel als Ziel angeboten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


Bäume stürzten um - B 62 halbseitig gesperrt

Wissen. Mit einem gewaltigen Schrecken, aber ansonsten unverletzt kam der Fahrer eines Mitsubishi davon, als die Bäume plötzlich ...

Sanitätsdiensthelfer erfolgreich ausgebildet

Altenkirchen. 11 neue Sanitätsdiensthelfer können nun von den DRK-Ortsvereinen Hamm, Katzwinkel, Horhausen, Niederfischbach, ...

Meisjes, Käse, Blumen - Betzdorf traf Holland

Betzdorf. Ohne Zweifel waren die Meisjes mit ihren altholländischen Trachtenkleidern und ihrem fröhlichen Tanz der absolute ...

Kreis-Jusos bei Demo gegen rechts dabei

Altenkirchen/Köln. Gemeinsam mit Jusos aus ganz Rheinland Pfalz und Baden Württemberg waren die Jungen Sozialdemokraten des ...

Grüne gratulierten Erika Dittmann zum 80.

Flammersfeld. Erika Dittmann aus Flammersfeld ist das zweitälteste Grünen-Mitglied im Kreis Altenkirchen. Elisabeth Emmert ...

Orgelkonzert in Horhausener Pfarrkirche

Horhausen. Einer der großen Kirchenmusiker, Professor Clemens Ganz, gibt am Sonntag, 17. Mai, um 17 Uhr, ein Orgelkonzert ...

Werbung