Werbung

Region |


Nachricht vom 11.05.2009    

CDU: Es geht um Hövels

Die CDU in Hövels setzt weiterhin auf sachorientierte Politik. Um diese umzusetzen, schickt sie zwölf Bewerber für den Ortsgemeinderat ins Rennen. Ziele der nächsten Jahre sind unter anderem, das Siegenthaler Neubaugebiet attraktiver zu machen. Außerdem will sich die Union für eine schnelle Internetverbindung stark machen.

Hövels. Die Mischung macht’s. Das sagt sich die CDU in Hövels und präsentiert eine ausgewogene Kombination aus erfahrenen Kommunalpolitikern und jungen Gesichtern, Bewerbern aus allen Ortsteilen und unterschiedlichsten Berufsgruppen für die Kommunalwahl. Zwölf Kandidaten, darunter auch Nicht-CDU-Mitglieder, bewerben sich um die Sitze im Ortsgemeinderat. Angeführt wird die Liste vom derzeitigen Beigeordneten der Gemeinde, Wolfgang Klein, dem CDU-Fraktionssprecher Albert Rödder und der Beigeordneten Cornelia Reifenrath. Es folgen Michael Gerhardus, Dieter Hain, Markus Schmidt, Gabriele Ottersbach, Thomas Gontermann, Florian Conze, Peter Bender, Madeline Nievel und Daniela Klein.

„Unser Ziel ist es, die sachorientierte Politik gemeinsam mit den anderen politischen Kräften des Ortes fortzuführen“, verspricht Fraktionschef Albert Rödder. Das habe sich in den letzten Jahren bewährt. Schließlich habe die Union mit ihrer Ratsmehrheit Ortsbürgermeister Andreas Steckenstein in aller Regel unterstützt und die Ratsarbeit vorangetrieben. Dass der Ortsbürgermeister nun antrete, um angeblich unabhängig von den so genannten Vorgaben der großen Parteien zu agieren, halten die Unionsvertreter für verfehlt. „Uns geht es um die Gemeinde, hier wird keiner von irgendwoher gelenkt“, bekräftigen Albert Rödder und Wolfgang Klein. „Wie sonst ist es zu erklären, dass quasi alle Beschlüsse der letzten Jahre einvernehmlich gefasst wurden?“



Für die nächsten Jahre haben sie sich vorgenommen, das Neubaugebiet in Siegenthal attraktiver zu machen. Zudem kritisiert die Union in Hövels den schlechten Zustand des Radweges zwischen Wissen und Hövels, der entlang der Bundestrasse B 62 kaum sicher befahrbar sei. Das gelte für die Beschaffenheit des Radweges selbst wie für die Geländer entlang der Strecke. Für das Bürgerhaus der Gemeinde schlägt die CDU Energiesparmaßnahmen vor und will auch in dieser Frage den Dialog mit den übrigen Ratsmitgliedern suchen, aber auch bei der gesamten politischen Arbeit stets andere gesellschaftliche Akteure berücksichtigen. „Ohne die lebhaften Vereine geht es nicht, deshalb muss die Gemeinde sie unterstützen, wo es geht und sie weiterhin einbinden“, sagt Klein. Und auch das schnelle Internet steht auf der Tagesordnung. Ohne DSL-Anbindung verliere die Ortschaft an Attraktivität.
xxx
Die CDU in Hövels präsentiert eine ausgewogenen Kandiatenmischung: Albert Rödder, Cornelia Reifenrath, Thomas Gontermann, Michael Gerhardus, Peter Bender, Dieter Hain, Florian Conze, Gabriele Ottersbach, Markus Schmidt und Wolfgang Klein (von links). Madeline Nievel und Daniela Klein konnten aus beruflichen Gründen nicht zum Fototermin erscheinen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Hohe Hürde erfolgreich genommen

Freisprechung für die ersten Gesellen aus dem "SaZ-Modell" einer verkürzten Lehre - in 15 Monaten ging ...

Junge Union traf Merkel und Sarkozy

Zum Deutsch-Französischen Freundschaftstreffen waren auch Vertreter der Jungen Union aus dem Kreis Altenkirchen ...

Diskussion mit Bildungsministerin

Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Bildungsträger und die ...

Meisjes, Käse, Blumen - Betzdorf traf Holland

Die Sonne lachte über Betzdorf und ließ den bunten Frühlingsmarkt so richtig strahlen. Vorherrschende ...

Sanitätsdiensthelfer erfolgreich ausgebildet

Erfolgreich ihre Ausbildung abgeschloissen haben jetzt 11 Sanitätsdienst-Helfer beim DRK. Ausbildungsbeauftragter ...

BGV sah sich in Friesenhagen um

Einen weiteren Besuch in der näheren Umgebung unternahm jetzt der BGV. Diesmal war Friesenhagen das Ziel ...

Werbung