Werbung

Nachricht vom 06.03.2017    

BGV-Lesung bei der kfd in Bruche

Jährlich treffen sich der Verein Betzdorfer Geschichte und der Verein der katholischen Frauen Deutschland zur Lesung am Senioren-Nachmittag. In diesem Jahr hatten Heinz Stock, Hans Schmidt und Karl-Heinz Brato einige Betzdorfer und Brucher Themen herausgesucht.

Blick in den Gemeindesaal in der Brucher Unterkirche Foto: Veranstalter

Betzdorf. Ein fester Termin in den Kalendern des Vereins Betzdorfer Geschichte (BGV) und des Vereins der katholischen Frauen Deutschlands (kfd) Bruche ist in jedem Jahr die Lesung zum Senioren-Nachmittag am ersten Mittwoch im März im Brucher Gemeindesaal. Alle Beteiligten freuen sich darauf, wie die beiden Vorsitzenden, Margot Kölzer und Heinz Stock, unisono betonten.

In diesem Jahr hatten sich Heinz Stock, Hans Schmidt und Karl-Heinz Brato einige Betzdorfer und Brucher Themen aus der Nummer Sechs der BGV-Schriftenreihe "Betzdorfer Geschichte(n)" herausgesucht: Das Betzdorfer Wappen, das Rathaus und das Postamt, die Pfarrkirche "Maria Königin" sowie die alte Volksschule in Bruche boten jede Menge Stoff, um die rund 50 Zuhörer zu fesseln. Zur Abrundung gab es noch den BGV-Film zu sehen, der die Entwicklung des Raumes vom Mittelalter bis zur Gegenwart eindrucksvoll aufzeigt.



Aus gegebenem Anlass, es war Aschermittwoch, servierten die Brucher Damen ein Heringsessen, welches allen ausgezeichnet mundete. Kölzer bedankte sich schließlich bei den BGV-Aktiven und gab der Hoffnung Ausdruck, dass man sich spätestens in einem Jahr mit weiteren lokalhistorischen Themen wiedersehen würde. Dies wurde von Stock bestätigt; er versprach, wieder mit interessanten Vorträgen vor Ort zu sein.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Sugar Man - Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez

Thomas Rühmann tritt am Samstag, den 18. März in der Stadthalle Altenkirchen auf. In seinem neuen Programm ...

Bundesweite Aktionswoche "Kinder aus suchtbelasteten Familien"

Im Zuge der bundesweiten Aktionswoche "Kinder aus suchtbelasteten Familien" von NACOA vom 11. bis 19. ...

Montaplast: SPD fordert Kreis-CDU zu mehr Sachlichkeit auf

Das Logistikzentrum Montaplast in Betzdorf-Bruche war und ist erneut strittiges Diskussionsthema, dabei ...

"Gelbe Karte" als Warnung für bevorstehenden Führerscheinentzug

Aggressions- und Gewaltdelikte in der Öffentlichkeit, auch im Zusammenhang mit Großveranstaltungen oder ...

Wer bekommt den 1. "Siegtaler Wackes"?

Der erste Siegtaler Kleinkunstabend des neuen Vereins "kultur.wagen" findet am Samstag, 11. März im Bürgerhaus ...

Westerwaldschule Gebhardshain gut aufgestellt

Räumlich absolut in Ordnung, pädagogisch sehr gut aufgestellt, technisch nur wenig Optimierungsbedarf ...

Werbung