Werbung

Region |


Nachricht vom 11.05.2009    

Hohe Hürde erfolgreich genommen

Freisprechung für die ersten Gesellen aus dem "SaZ-Modell" einer verkürzten Lehre - in 15 Monaten ging es erfolgreich zum Gesellenbrief. Eine interessante Perspektive für Soldaten auf Zeit.

Koblenz. In 15 Monaten erfolgreich zum Gesellenbrief? Die Skepsis überwog, als das Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft (BzBwWi) unter dem Dach der Handwerkskammer (HwK) Koblenz vor drei Jahren die Idee einer verkürzten Handwerkslehre für Soldaten auf Zeit (SaZ) ab vier Jahren Verpflichtungszeit präsentierte. Die Teilnehmer der ersten Gruppe des Modellversuchs, der im Januar 2008 gestartet ist, haben jetzt die Zweifler durch ihre bestandene Gesellenprüfung widerlegt.
"Wer dieses Ziel unbedingt erreichen möchte und sich dafür kompromisslos engagiert, schafft diese komprimierte Form der Ausbildung“, beglückwünschte BzBwWi-Leiter und Oberst d. R. Hans-Joachim Benner die frischgebackenen Gesellen - drei Metallbauer, zwei Feinwerkmechaniker und ein Elektroniker - im Rahmen einer kleinen Freisprechungsfeier im HwK-Metall- und Technologiezentrum in Koblenz. "Sie als die Teilnehmer der ersten Gruppe unseres Modellprojektes haben im Zusammenspiel mit Ihren Lehrbetrieben, den überbetrieblichen Ausbildern und Prüfungsausschüssen der Kammer echte Pionierarbeit geleistet", fügte Benner hinzu. Inzwischen ist das Koblenzer Projekt in die sechste Runde gestartet und hat damit den Pilotcharakter hinter sich gelassen.
Ob die für den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) verantwortlichen Stellen im Bundesministerium der Verteidigung, die Dachverbände der vier Handwerke Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektroniker, Feinwerkmechaniker und Metallbauer, in denen das Modellvorhaben gestartet ist, oder auch die HwK selbst - "zurecht haben alle Seiten darauf gedrungen, dass die Qualität der Ausbildung nicht durch die Verkürzung der Lehrzeit ausgehölt wird", erinnerte Benner an die Vorgespräche. "Deshalb haben wir die Hürde für die interessierten Soldaten bewusst hoch gelegt und beispielsweise eine intensive Eignungsprüfung bei den Zentren für Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr vorgeschaltet."
Zugleich sollte aber insbesondere den kürzer dienenden Soldaten, die ihren Dienst in der Bundeswehr ohne erlernten Beruf antreten und deshalb "nach vier und mehr Jahren zwar entsprechend älter, aber immer noch ohne anerkannten Abschluss dastehen", eine realisierbare Perspektive im zivilen Erwerbsleben eröffnet werden - zumal die BFD-Förderung für diese Zielgruppe eher gering ausfällt. "Die HwK Koblenz, aus deren Arbeit das Beratungszentrum erwachsen ist, stellt sich mit dieser Initiative ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und leistet einen angesichts des demografischen Wandels wichtigen Beitrag für die Sicherung des Fach- und Führungskräftebedarfs der Betriebe", beschrieb Benner den weiteren Horizont der Freisprechung. "In wenigen Jahren vom Lehrling zum qualifizierten Unternehmer - das bietet nur das Handwerk. Ob Meisterbrief oder Studium, der Gesellenbrief eröffnet vielfältige Möglichkeiten in der Wirtschaft. Schauen Sie nach vorne, gehen Sie weiter auf dem Weg Ihrer Qualifizierung."
Eine Aufforderung, die sich auch Rene Lutterbach vom BFD Koblenz zu eigen machte. "Auf den wirklich großen Schritt für jeden Einzelnen von Ihnen persönlich, aber auch als erste Gruppe ein neues Modell zum Erfolg geführt zu haben, müssen in der beruflichen Qualifizierung weitere folgen. Machen Sie weiter." Dass den sechs erfolgreichen SaZ ein Angebot über eine Folgebeschäftigung vorliegt, unterstreicht für ihn die Schlüssigkeit des Konzeptes.
Günter Weber hat als Berufsschullehrer und Vorsitzender des HwK-Prüfungsausschusses für die Feinwerkmechaniker einen Unterschied zu den regulären Gesellenanwärtern ausgemacht. „Das Weniger an Berufspraxis im Alltag haben Sie durch Engagement und Persönlichkeit wettgemacht. Wir übergeben Ihnen die Gesellenbriefe guten Gewissens."
Informationen zum Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft, Telefon 0261/398-127, Fax: -934, E-Post info@bundeswehr-wirtschaft.de, Internet: www.bundeswehr-wirtschaft.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Junge Union traf Merkel und Sarkozy

Zum Deutsch-Französischen Freundschaftstreffen waren auch Vertreter der Jungen Union aus dem Kreis Altenkirchen ...

Diskussion mit Bildungsministerin

Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, die Bildungsträger und die ...

10.000 Euro für die SG 06 Betzdorf

Die sportlichen Erfolge und die hervorragende Jugendarbeit der SG 06 Betzdorf würdigte die Kreissparkasse ...

CDU: Es geht um Hövels

Die CDU in Hövels setzt weiterhin auf sachorientierte Politik. Um diese umzusetzen, schickt sie zwölf ...

Meisjes, Käse, Blumen - Betzdorf traf Holland

Die Sonne lachte über Betzdorf und ließ den bunten Frühlingsmarkt so richtig strahlen. Vorherrschende ...

Sanitätsdiensthelfer erfolgreich ausgebildet

Erfolgreich ihre Ausbildung abgeschloissen haben jetzt 11 Sanitätsdienst-Helfer beim DRK. Ausbildungsbeauftragter ...

Werbung