Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

Lebensmittelkarten sollen für gesunde Ernährung werben

Lebensmittelkarten für Tafeln: Ernährungsministerin Ulrike Höfken gibt Startschuss für bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung. Diese Karten sind nicht zu verwechseln mit Ausgabekarten, wie sie am Kriegsende in Deutschland üblich waren. Sie sollen Menschen für gesunde und frische Produkte begeistern. Denn die gibt es auch bei den Tafeln.

Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Mitarbeiter der Mainzer Tafel präsentieren die bundesweit ersten Lebensmittelkarten für Tafeln. Foto: © MUEEF

Region. "Am Tag der gesunden Ernährung geben wir hier in Rheinland-Pfalz mit den Lebensmittelkarten für Tafeln den Startschuss für ein bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung", sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Dienstag, 7. März in Mainz.

Ziel des Projekts sei es, bei Kundinnen und Kunden der Tafeln mehr Interesse für frisches Obst und Gemüse zu wecken, da diese Produkte bei der Ausgabe oftmals liegen blieben, so Höfken. Dazu hat das Bundeszentrum für Ernährung 20 Lebensmittelkarten entwickelt. Bei der Auswahl der Produkte wurde es vom Bundesverband der Tafeln unterstützt. Die Karten enthalten einfache Hinweise und Rezeptvorschläge für frische Zutaten wie Mangold, Rote Beete, Wirsing oder Lauch. Jeder einzelne Zubereitungsschritt ist bebildert. Probier- und Informationsveranstaltungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln werden die Ausgabe der Lebensmittelkarten begleiten.

"Ernährungsbedingte Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu und sind mittlerweile bereits für ein Drittel aller Kosten im Gesundheitssystem verantwortlich. Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit. Daher ist es wichtig, die Information und Ernährungsbildung bei finanzschwachen Mitmenschen zu stärken", sagte die Ministerin. Die Lebensmittelkarten zeigten anschaulich, dass Kochen mit frischen und gesunden Zutaten unkompliziert sei und Spaß mache, erklärte Höfken während der Ausgabe der ersten Lebensmittelkarten bei der Mainzer Tafel. "Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, die Wertschätzung für Lebensmittel zu stärken und ihre Verschwendung zu reduzieren", so Höfken. Rheinland-Pfalz setzt die Lebensmittelkarten als erstes Bundesland bei den Ausgabestellen der Tafeln ein.



Die Lebensmittelkarten für Tafeln sind Teil der Ernährungsinitiative "Rheinland-Pfalz isst" besser, die Ministerin Höfken 2013 ins Leben gerufen hat. "Mit der Initiative, die mittlerweile mehr als 20 Projekte zählt und Verbraucherinnen und Verbraucher im ganzen Land erreicht, möchte das Ministerium die Ernährungsbildung sowie die Wertschätzung für Lebensmittel stärken und auf die Bedeutung von gesunden, regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln aufmerksam machen", sagte Höfken.

So bietet das Ernährungsministerium neben den Lebensmittelkarten für Tafeln zum Beispiel Coachings für Kitas in Sachen gesunder Ernährung, den Speiseplancheck für Schulen, das Schulobst- und Gemüseprogramm, sowie den Kochbus an, der an rund 60 Tagen im Jahr im Land unterwegs ist. (PM)

Weitere Informationen zum Thema sind abrufbar auf der Webseite des Ernährungsministeriums unter: https://mueef.rlp.de/de/themen/ernaehrung/


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


DRK im Kreis Altenkirchen blickt auf Karnevalswochenende zurück

Auf ein anstrengendes Wochenende blicken die DRK Bereitschaften im Kreisverband Altenkirchen zurück. ...

Kreismusikschule „von klein bis groß“ gibt Konzert im Kulturwerk

Mehr als 200 kleine und große Musikschüler werden am Sonntag, 19. März um 16 Uhr das Kulturwerk in Wissen ...

BBS-Schüler gehen den Klima-Wandel-Weg

Macht doch nichts, wenn es zwei Grad wärmer wird." Uns in Rheinland-Pfalz betrifft der Klimawandel sowieso ...

Daaden erhält die Stadtrechte - Ministerrat stimmte zu

Die Ortsgemeinde Daaden im Landkreis Altenkirchen darf künftig die Bezeichnung "Stadt" führen. "Daaden ...

Süwag bietet Feuerwehren Vergünstigungen an

Vertreter der Süwag und des Landesfeuerwehrverbands Rheinland-Pfalz unterzeichneten am Montag, den 6. ...

78-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montag, 6. März, gegen 18.30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 112 bei Niederdreisbach. ...

Werbung