Werbung

Nachricht vom 08.03.2017    

Wissener Band Soulmatic lädt zur Premieren-Party

Die Band Soulmatic stellt am Samstag, 11. März, um 20 Uhr, ihr neues Album "Silverliner" im "walzWERKwissen" in Wissen vor. Das neue Album wurde in London in den berühmten Red Room Tonstudios zusammengestellt.

Soulmatic, bestehend aus Werner Hammer, Stefan Quast und Ralf Eul (von links), stellt am Samstag, 11. März, um 20 Uhr, ihr neues Album "Silverliner" im "walzWERKwissen" in Wissen vor. Foto: Veranstalter

Wissen. Eine Raumfahrt in die Welt von Blues, Rock und Soul: Die Wissener Band Soulmatic stellt am Samstag, 11. März, 20 Uhr, ihr neues Album "Silverliner" im "walzWERKwissen" in Wissen vor.

Das Trio, bestehend aus den Musikern Werner Hammer (Gesang, Gitarre), Stefan Quast (Bass, Sax, Flute) und Ralf Eul (Drums, Gesang), bietet hochkarätige Sounds in Höchstform. Die Bluesrocker spannen einen mutigen Bogen von ihren Wurzeln im Blues bis zu aktuellen Funk- und Rocksongs. "Silverliner" soll das letzte Album "Mighty River" (2015), das nicht nur in Deutschland für Aufsehen sorgte, durch Experimentierfreude, raffinierte Soli und kongeniales Zusammenspiel übertreffen.

Das Konzept von "Silverliner" steht unter dem Motto "interstellare Raumfahrt". Als große Science Fiction Fans war das für die Soulmaticer naheliegend. Eine weitere Besonderheit des neuen Albums: Der Mix erfolgte in London in dem legendären "Red Room Studios" unter Federführung des Musikproduzenten und Toningenieurs Ian Remmer (Mary J. Blidge, Inxx, Nazareth, Chaka Khan uvm.).



Ganz im Sinne der futuristischen Vision der Band konnte für die Gestaltung des Album-Covers die Künstlerin Ursula Karger gewonnen werden. "Wir möchten mit originalen Songs und authentischem Groove überzeugen und den Leuten einen klasse Abend bieten", meinte die Band voller Vorfreude. Diese wird noch gesteigert in Erwarteten einiger "special guests".


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Sperrabfallentsorgung im Landkreis Altenkirchen

Die Entsorgung von Sperrabfällen im Landkreis Altenkirchen hat sich über viele Jahre gut etabliert. Damit ...

Theaterverein Thalia Buchholz spielt im Kaplan-Dasbach-Haus Horhausen

Am Samstag, 11. März gibt es gleich zweimal Theater im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Für Kinder und ...

Volksbank Hamm/Sieg eG hat neuen Prokuristen

Thomas Kölzer aus Mittelhof wurde zum Prokuristen der Volksbank Hamm/Sieg eG ernannt. Kölzer machte bereits ...

Rüddel zum Informationsaustausch im Altenzentrum St. Josef Betzdorf

„Fachkräftemangel“ und „Generalisierte Pflegeausbildung“ waren zwei wichtige Aspekte, die bei einem Treffen ...

BBS-Schüler gehen den Klima-Wandel-Weg

Macht doch nichts, wenn es zwei Grad wärmer wird." Uns in Rheinland-Pfalz betrifft der Klimawandel sowieso ...

Kreismusikschule „von klein bis groß“ gibt Konzert im Kulturwerk

Mehr als 200 kleine und große Musikschüler werden am Sonntag, 19. März um 16 Uhr das Kulturwerk in Wissen ...

Werbung