Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2007    

Rathausneubau: Bürger einbeziehen

In der jüngsten Vorstandssitzung befasste sich die Wissener SPD auch mit der Frage eines Neubaus oder der Sanierung des Rathauses. Schon im Verbandsgemeinderat hatten die Sozialdemokraten signalisiert, dass man sich unter bestimmten Voraussetzungen einen Rathausneubau vorstellen könnte.

Wissen. Mit einem neuen Rathaus für Wissen könnte ein städtebaulich interessanter Gegenpol zum Regiobahnhof gesetzt und die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden. Sies ist die Meinung der Wissener Sozialdemokraten. Ein zusätzlicher wichtiger Aspekt vor dem Hintergrund steigender Energiepreise sei sicher, dass die Energieeffizienz bei einem Neubau deutlich gesteigert werden könnte. Trotzdem müsse auch noch über die Wirtschaftlichkeit einer Sanierung des alten Rathauses diskutiert werden. Nebenbei müsse man auch die Auswirkungen der anstehenden Verwaltungsreform im Auge behalten, hieß es im Vorstand.
Falls es tatsächlich zu Planungen für einen Neubau neben der Westerwald Bank kommen sollte, müsse unbedingt vorher ein Investor für den jetzigen Standort gefunden werden. Es wäre sehr schlecht und mit der SPD nicht zu machen, wenn dort für Jahre eine Brache entstehen würde. Dies wäre auch hinsichtlich der Aufgabe der Politik, den Schuldenstand der Kommune im Auge zu behalten, wichtig. Gleichzeitig habe man mit der dringend notwendigen Sanierung der Hauptschule ebenfalls einen hohen Finanzierungsbedarf.Im Interesse der Schülerinnen und Schüler müsse deshalb ein sorgfältiger Abwägungsprozess stattfinden, meint der Wissener SPD-Vorstand.
Außerdem sollte bei einem Bau eine sogenannte "Öffentliche Private Partnerschaft" in Betracht gezogen werden, da mit diesem Finanzierungsmodell die Kosten besser im Griff gehalten werden könnten und es nicht zu solch unliebsamen Überraschungen wie beim neue Schwimmbad komme. Hier schienen die Kosten inzwischen davonzulaufen. Die SPD kündigte an, auch die Bürger in den Abstimmungsprozess um das Rathaus aktiv mit einzubeziehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Erlebnispädagogen ausgebildet

Unter dem Motto "Mehr als nur Action" endete zum 14. Male die Gundausbildung zum Erlebnispädagogen, ...

Bald Juso-Gruppe in Altenkirchen?

Besonders den Volksparteien fällt es immer schwerer, Jugendliche für Politik zu begeistern - gerade in ...

Feuerwehr beim Gewittereinsatz

Ein heftiges Gewitter sorgte am Montagabend dafür, dass der Löschzug I Steinebach der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum ...

IGS-Schüler zu Gast in Valencia

Im Rahmen des europäischen Comenius-Austauschprogramms flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Eine Woche beim Abgeordneten

Der Steinebacher Schüler Stefan Theis absolvierte jetzt ein einwöchiges Praktikum beiom Landtagsabgeordneten ...

Werbung