Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2007    

Rathausneubau: Bürger einbeziehen

In der jüngsten Vorstandssitzung befasste sich die Wissener SPD auch mit der Frage eines Neubaus oder der Sanierung des Rathauses. Schon im Verbandsgemeinderat hatten die Sozialdemokraten signalisiert, dass man sich unter bestimmten Voraussetzungen einen Rathausneubau vorstellen könnte.

Wissen. Mit einem neuen Rathaus für Wissen könnte ein städtebaulich interessanter Gegenpol zum Regiobahnhof gesetzt und die Attraktivität der Innenstadt gesteigert werden. Sies ist die Meinung der Wissener Sozialdemokraten. Ein zusätzlicher wichtiger Aspekt vor dem Hintergrund steigender Energiepreise sei sicher, dass die Energieeffizienz bei einem Neubau deutlich gesteigert werden könnte. Trotzdem müsse auch noch über die Wirtschaftlichkeit einer Sanierung des alten Rathauses diskutiert werden. Nebenbei müsse man auch die Auswirkungen der anstehenden Verwaltungsreform im Auge behalten, hieß es im Vorstand.
Falls es tatsächlich zu Planungen für einen Neubau neben der Westerwald Bank kommen sollte, müsse unbedingt vorher ein Investor für den jetzigen Standort gefunden werden. Es wäre sehr schlecht und mit der SPD nicht zu machen, wenn dort für Jahre eine Brache entstehen würde. Dies wäre auch hinsichtlich der Aufgabe der Politik, den Schuldenstand der Kommune im Auge zu behalten, wichtig. Gleichzeitig habe man mit der dringend notwendigen Sanierung der Hauptschule ebenfalls einen hohen Finanzierungsbedarf.Im Interesse der Schülerinnen und Schüler müsse deshalb ein sorgfältiger Abwägungsprozess stattfinden, meint der Wissener SPD-Vorstand.
Außerdem sollte bei einem Bau eine sogenannte "Öffentliche Private Partnerschaft" in Betracht gezogen werden, da mit diesem Finanzierungsmodell die Kosten besser im Griff gehalten werden könnten und es nicht zu solch unliebsamen Überraschungen wie beim neue Schwimmbad komme. Hier schienen die Kosten inzwischen davonzulaufen. Die SPD kündigte an, auch die Bürger in den Abstimmungsprozess um das Rathaus aktiv mit einzubeziehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Erlebnispädagogen ausgebildet

Unter dem Motto "Mehr als nur Action" endete zum 14. Male die Gundausbildung zum Erlebnispädagogen, ...

Bald Juso-Gruppe in Altenkirchen?

Besonders den Volksparteien fällt es immer schwerer, Jugendliche für Politik zu begeistern - gerade in ...

Feuerwehr beim Gewittereinsatz

Ein heftiges Gewitter sorgte am Montagabend dafür, dass der Löschzug I Steinebach der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum ...

IGS-Schüler zu Gast in Valencia

Im Rahmen des europäischen Comenius-Austauschprogramms flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Eine Woche beim Abgeordneten

Der Steinebacher Schüler Stefan Theis absolvierte jetzt ein einwöchiges Praktikum beiom Landtagsabgeordneten ...

Werbung