Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder Literaturtage das selbige Motto auf, welches den Namen „Epochen und Episoden“ trägt. Thematisch passend zum 500-jährigen Jubiläum des Reformationsbeginns, beschäftigen sich die Veranstaltungen in den Monaten April bis Oktober mit Geschichte, ob in Sachbüchern, Romanen, oder auch humoristischen Werken.

Die 16. Westerwälder Literaturtage finden von April bis Oktober im Jahr 2017 statt. Fotos: LJS

Kreisgebiet. Zur Vorstellung des feststehenden Programmablaufs der Literaturtage erschien neben interessierten Zuhörern und der Programmleiterin Maria Bastian-Erll auch Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barabaro, der stellvertretend für das Ministerium den Dank für die 20.000 Euro schwere Unterstützung annahm. Barbaro betonte die großartige Entwicklung und den Fakt, dass die Veranstaltungsreihe mittlerweile zu einem der bekanntesten Highlights in Rheinland-Pfalz zählt. Ergänzend dazu hob Landrat Achim Schwickert vertretend für alle Landkreise die Wichtigkeit von flächendeckenden Veranstaltungen im Bereich Kultur und Literatur hervor.

Mit der von Bruno Preisendörfer begleiteten Eröffnung am 27. April im Roentgen-Museum Neuwied werden die nun schon 16. Westerwälder Kulturtage, welche in den letzten Jahren über 3.000 Besucher anlockten, eingeläutet. Insgesamt 24 Veranstaltungen, davon acht in jedem Landkreis, sind über mehrere Monate verteilt an den unterschiedlichsten Orten besuchbar. Programmleiterin Maria Bastian-Erll bekräftigte insbesondere die Vielfältigkeit der einzelnen Begegnungen, welche inhaltlich von der Antike bis hin zur Gegenwart reichen, und sowohl humoristisch, als auch als Gesellschaftspanorama oder Sachbuch dargestellt werden. Allein sechs Bücher behandeln das Thema Luthers und seiner Zeit auf unterschiedlichste Art und Weise, so Bastian-Erll.



Neben den zahlreichen Buchvorlesungen, von denen einige musikalisch untermalt werden, zeichnen sich die Literaturtage ebenfalls durch Gespräche mit den Rednern aus, was auch den Mitveranstaltern von „Denkbares“ sehr am Herzen liegt. Prof. Dr. Dr. Holger Zabarowski und Martin Ramb von „Denkbares“, für die der Aspekt der Begegnung von Menschen und Büchern vordergründig ist, finden es ebenfalls wichtig, dabei unbekanntere Orte darzustellen und interessant zu machen, beispielsweise das B-05 Kunst- und Kulturzentrum in Montabaur, in dem am 2. Juli eine Lesung mit Gerd Scobel stattfindet.

Weitere interessante Veranstaltungen werden die Lesung von „Augustus“, der thematisch passend im Kunstraum am Limes den Prolog zum Limesfest in Hillscheid am 3. September bietet, oder das Gespräch in Verbindung mit der Lesung am Pfingstmontag in Höhr-Grenzhausen sein, bei dem das Buch „95 Anschläge – Thesen für die Zukunft“ eine große Rolle spielt. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Kunst, Politik und Wein zum Weltfrauentag in Daaden

Der Weltfrauentag im Atelier "Liese" in Daaden bei der Künstlerin Anne L. Strunk bot für die Gäste eine ...

Verein Umwelt und Natur fragt: Baumfrevel oder Baumpflege?

Wo liegt der Unterschied zwischen Baumpflege und Baumfrevel? Der Naurother Verein "Natur und Umwelt" ...

Vier Altenkirchener Vereine freuen sich über Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm)unterstützt mit dem Projekt "evm-Ehrensache" das ehrenamtliches ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Rating - da denkt mancher Zeitgenosse direkt an die Wirtschaftsnachrichten, die erläutern, wie große ...

Vandalismus, Sachbeschädigung und Diebstahl an der IGS Hamm

In der Zeit vom 3. bis 8. März suchten bislang unbekannte Täter die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm ...

Eveline Lemke zu Gast bei den Grünen in Betzdorf

Die frühere rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline ...

Werbung