Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Verein Umwelt und Natur fragt: Baumfrevel oder Baumpflege?

Wo liegt der Unterschied zwischen Baumpflege und Baumfrevel? Der Naurother Verein "Natur und Umwelt" engagiert sich seit rund fünf Jahren im regionalen Naturschutz und äußert sich per Pressemitteilung zu einer Maßnahme, der ein scheinbar alter Baum in Nauroth zum Opfer fiel. Ist das ein sachgemäßer Umgang mit einem Baum, so wie ihn die Gesetze vorschreiben?

Wurde dieser Baum ohne Genehmigung so verändert? Foto: Verein

Nauroth. Der Wortlaut der Pressemitteilung: "Der in den letzten Tagen in Nauroth der Kettensäge zum Opfer gefallene Baum hat uns zu dieser Presseerklärung veranlasst. Es ist ein Baum mit einen Stammumfang von mehr als 100 Zentimeter in zugänglicher Höhe oberhalb des Wurzelansatzes und damit als schützenswert einzustufen. Es ist ratsam, den Weg zu einem Baumspezialisten, speziell zu einem Baupfleger zu suchen, es lohnt sich. Billige Pfuscharbeit kommt meist sehr viel teurer, da sie zusätzliche Pflegemaßnahmen nach sich zieht oder das Sterben eines Baumes verursacht", so die Vorsitzende Katrin Donath.

"Bäume im Siedlungsbereich haben ohnehin schon schwierige Lebensbedingungen, zu wenig Standraum, schlechte Bodenverhältnisse, z.B. durch Streusalzbelastung im Winter, sowie Sauerstoff- und Wassermangel im Boden, aber vor allem auch die Einstellung des Menschen gegenüber den Bäumen. Sie werfen Schatten und Laub, sie werden zu hoch, sie verdecken Werbeanlagen von Geschäften und Gewerbebetrieben, die jeder Bürger sowieso kennt", ergänzt Donath.

Wir wissen, dass ein fachgerechter Baumschnitt dagegen nicht auffällt. Das Ziel ist durch einen möglichst geringen Eingriff die Verletzungen am Baum so gering wie möglich zu halten. Die Verkehrs- und Standsicherheit des Baumes wird wieder hergestellt, ohne das typische Aussehen des Baumes zu verändern. Bäume, gerade wenn sie schon älter und größer sind, bereichern unseren Naturhaushalt und so sind bei uns im ländlich geprägten Gebhardshainer Land die „alten Riesen“ eine Besonderheit und oft Alleinstellungsmerkmal einer Gemeinde.

Da wir vom Verein unsere Arbeit in der Beratung und Unterstützung in naturschutzfachlichen Fragen sehen, haben wir bereits im Oktober 2016 Kontakt zur Hausverwaltung des Eigentümers aufgenommen und unsere Hilfe angeboten. Um bei der Pflege dieses Baumes mit deutlicher lokaler und ökologischer Wirkung nicht nur beratend hilfreich zu sein. Zu unserer Verwunderung wurde jetzt dem "alten Riesen" mehr als ein schonender Form- und Pflegeschnitte zuteil, der schon als Baumfrevel bezeichnet werden kann. Ein zu starker Rückschnitt ist schnell passiert, es dauert jedoch einen langen Zeitraum bis der gleiche Zustand annähernd wiederhergestellt ist.

In Deutschland regeln das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und die Baumschutzsatzung der Städte/ Verbandsgemeinden/ Gemeinden was man darf und nicht darf: Äste abschneiden, die Baumkrone stutzen und ähnliches. Bei Verstößen gegen Verordnungen und Gesetze drohen empfindliche Bußgelder.

Der Eigentümer benötigt bei starker Veränderung, wie hier geschehen, die Genehmigung der Behörden, die nach unseren Informationen nicht vorlag.



Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Altenkirchen bei einer Anfrage zum Baumerhalt und –schutz, aber auch zu gesetzlichen Vorschriften jederzeit zur Verfügung steht. Ebenso besteht die Möglichkeit sich an die großen Naturschutzverbände oder die mittlerweile verstärkt auftretenden örtlich aktiven kleinen Naturschutzvereine zuwenden.
Donath abschließend: "Fragen und informieren kann so machen Ärger ersparen und zum Erhalt eines unverwechselbaren Ortsbildes beitragen".



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Vier Altenkirchener Vereine freuen sich über Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm)unterstützt mit dem Projekt "evm-Ehrensache" das ehrenamtliches ...

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Nicht nur am Frauentag: Pflegearbeit ist mehr wert

Aktive der Partei "DIE LINKE." Kreisverband Altenkirchen verteilten am 8. März zum Weltfrauentag vor ...

Kunst, Politik und Wein zum Weltfrauentag in Daaden

Der Weltfrauentag im Atelier "Liese" in Daaden bei der Künstlerin Anne L. Strunk bot für die Gäste eine ...

16. Westerwälder Literaturtage bieten abwechslungsreiches Programm

Eingebettet in den Rahmen des 20. Kultursommers Rheinland-Pfalz greifen die diesjährigen, bekannten Westerwälder ...

Wie Landwirte ihr Rating verbessern

Rating - da denkt mancher Zeitgenosse direkt an die Wirtschaftsnachrichten, die erläutern, wie große ...

Werbung