Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Waldbreitbach sowie der Kreisjugendpflege Altenkirchen eine jugendpolitische Bildungsfahrt für Jugendliche ab 14 Jahren in den Herbstferien an. Vom 29. September bis zum 4. Oktober geht die Reise in diesem Jahr nach Polen.

Region. Das Land Polen hat viele Gesichter und steckt voller Möglichkeiten und bietet kulturellen aber vor allem geschichtlich hoch interessanten Begegnungsmöglichkeiten. Unter den Polen gilt Kraków als wichtigstes kulturelles Zentrum des Landes, obwohl es seit 1596 nicht mehr Hauptstadt ist. Die Teilnehmer erwarten eine Kulturmetropole mit zahlreichen mittelalterlichen Bauten, Museen und eine Altstadt, die unter dem UNESO-Weltkulturerbe steht. In Krakaus Gesicht spiegeln sich die Jahrhunderte. Aber von steifer Museumsatmosphäre keine Spur: Die Metropole an der Weichsel steckt voller Energie und fast südländischer Lebhaftigkeit. Neben einer Stadtführung ist ein Ausflug zu dem Salzbergwerk Wieliczka geplant.

Neben der Stadt Krakau ist ein Aufenthalt in Breslau geplant. Die ehemalige Hauptstadt Schlesiens gilt als eine der schönsten Städte Polens. Sie wurde nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg mustergültig wieder aufgebaut. In Breslau erwartet die Teilnehmer eine architektonisch schöne Stadt mit vielen Highlights und Sehenswürdigkeiten. Neben einem spannenden Rahmenprogramm (Jahrhunderthalle, Sky Tower etc.) bleibt genug Freizeit für alle, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Die Kosten betragen 239 Euro pro Teilnehmer und beinhalten Hin- und Rückfahrt mit dem Bus, Übernachtung mit Frühstück, ein Menü im Hard Rock Cafe Krakau, Programm inklusive Eintrittsgeldern und Betreuung.

Wer diese tolle Gelegenheit nutzen möchte, sollte sich schnell anmelden, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.



Weitere Informationen zur Jugendbildungsfahrt und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie bei der Kreisjugendpflege Neuwied, Franlin Toma und Simone Höhner, Telefon 02631/803-621, jugendarbeit@kreis-neuwied.de sowie bei der Abteilung Jugendarbeit und Jugendschutz der Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, Telefon 02681/812513, anna.beck@kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" starten ihre Aktivitäten

Die ersten Gruppen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Seit vielen Jahren gibt es die Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen zum Thema ...

Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte Spenden

Der Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte eine Spende in Höhe von 1000 Euro für die Zaunanlage ...

Harmonische Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen gehörten die Berichte, die Grußworte ...

Nicht nur am Frauentag: Pflegearbeit ist mehr wert

Aktive der Partei "DIE LINKE." Kreisverband Altenkirchen verteilten am 8. März zum Weltfrauentag vor ...

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Werbung