Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Seit vielen Jahren gibt es die Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen zum Thema Drogen. Legale und illegale Drogen, ihr Konsum und die Folgen wurden dabei den Jugendlichen der 9. Klassen vorgestellt. Die Folgen des Drogenkonsums und der Teilnahme am Straßenverkehr standen dabei im Mittelpunkt.

Foto: Schule

Wissen. Auch in diesem Jahr fand an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen eine in allen Klassen 9 durchgeführte Veranstaltung zum Thema Sucht- und Drogenprävention statt. Organisiert wurde die Veranstaltung, die das Ziel des kompletten Verzichts auf illegalen Drogen und den verantwortungsvoller Umgang mit erlaubten Substanzen verfolgt, von der Schulsozialarbeiterin Isabell Pfeifer und der Präventionsbeauftragten Michaela Grüdl-Keil.

Wie auch in den Jahren zuvor, informierte die Schülerinnen und Schüler Polizeioberkommissar Matthias Wirth (Sachgebiet Jugend) vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Betzdorf. In jeweils drei Schulstunden pro Klasse wurden die Jugendlichen über illegale und legale Drogen aufgeklärt und erfuhren welche Arten es gibt und was alles zu Suchtmitteln dazugehört.



Auf die Wirkung und die Folgen von Drogenkonsum - gesundheitlicher, psychischer und rechtlicher Art - wurde von Wirth ebenso anschaulich eingegangen, wie auf die rechtlichen Folgen bei Besitz und Weitergabe. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf den Folgen von Drogenkonsum im Straßenverkehr.

Die Veranstaltung hinterließ bei allen Jugendlichen einen nachhaltigen Eindruck und ist ein Element der gelungenen Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus, die Jugendliche und Heranwachsende stärkt und sie resistenter gegen Gefahren macht, die von Drogen ausgehen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte Spenden

Der Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte eine Spende in Höhe von 1000 Euro für die Zaunanlage ...

Frischluft muss rein – aber wie?

Lüftungsanlage oder Fenster auf? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät in Altenkirchen und Betzdorf ...

Rennfahrerlegende Jochen Mass in Altenkirchen

Motorsport fasziniert die Menschen seit es Autos und Motorräder gibt. Zum Ende ihre Freiwilligendienstes ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" starten ihre Aktivitäten

Die ersten Gruppen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Harmonische Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen gehörten die Berichte, die Grußworte ...

Werbung