Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Seit vielen Jahren gibt es die Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen zum Thema Drogen. Legale und illegale Drogen, ihr Konsum und die Folgen wurden dabei den Jugendlichen der 9. Klassen vorgestellt. Die Folgen des Drogenkonsums und der Teilnahme am Straßenverkehr standen dabei im Mittelpunkt.

Foto: Schule

Wissen. Auch in diesem Jahr fand an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen eine in allen Klassen 9 durchgeführte Veranstaltung zum Thema Sucht- und Drogenprävention statt. Organisiert wurde die Veranstaltung, die das Ziel des kompletten Verzichts auf illegalen Drogen und den verantwortungsvoller Umgang mit erlaubten Substanzen verfolgt, von der Schulsozialarbeiterin Isabell Pfeifer und der Präventionsbeauftragten Michaela Grüdl-Keil.

Wie auch in den Jahren zuvor, informierte die Schülerinnen und Schüler Polizeioberkommissar Matthias Wirth (Sachgebiet Jugend) vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Betzdorf. In jeweils drei Schulstunden pro Klasse wurden die Jugendlichen über illegale und legale Drogen aufgeklärt und erfuhren welche Arten es gibt und was alles zu Suchtmitteln dazugehört.



Auf die Wirkung und die Folgen von Drogenkonsum - gesundheitlicher, psychischer und rechtlicher Art - wurde von Wirth ebenso anschaulich eingegangen, wie auf die rechtlichen Folgen bei Besitz und Weitergabe. Ein besonderes Augenmerk lag hierbei auf den Folgen von Drogenkonsum im Straßenverkehr.

Die Veranstaltung hinterließ bei allen Jugendlichen einen nachhaltigen Eindruck und ist ein Element der gelungenen Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus, die Jugendliche und Heranwachsende stärkt und sie resistenter gegen Gefahren macht, die von Drogen ausgehen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Weitere Artikel


Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte Spenden

Der Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte eine Spende in Höhe von 1000 Euro für die Zaunanlage ...

Frischluft muss rein – aber wie?

Lüftungsanlage oder Fenster auf? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät in Altenkirchen und Betzdorf ...

Rennfahrerlegende Jochen Mass in Altenkirchen

Motorsport fasziniert die Menschen seit es Autos und Motorräder gibt. Zum Ende ihre Freiwilligendienstes ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" starten ihre Aktivitäten

Die ersten Gruppen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Harmonische Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen

Zur jährlichen Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Wissen gehörten die Berichte, die Grußworte ...

Werbung