Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte Spenden

Der Bürger- und Verkehrsverein Mudersbach überreichte eine Spende in Höhe von 1000 Euro für die Zaunanlage am Bolzplatz "In der Au". Auch die Schützenbruderschaft erhielt eine Zuwendung für die Jugendarbeit im Rahmen der jährlichen Jahresversammlung. Da gab es die Aussicht auf die bevorstehenden Aktivitäten.

Ortsbürgermeister Maik Köhler (Mitte) freute sich über die Spende des rührigen Vereins. Foto: Verein

Mudersbach. Im Rahmen der Jahreshauptsammlung des Bürger- und Verkehrsvereins Mudersbach im Schützenhaus in Mudersbach berichteten Vorsitzender Ulrich Merzhäuser und Geschäftsführer Hans Werner Römer über die bedeutenden Aktivitäten des Bürgervereins im Jahr 2017.

Am 30. April findet das Maibaum aufstellen am Feuerwehrhaus in Mudersbach statt. Weiterhin wird der Bürgerverein sich bei Siegtal pur auf dem Dorfplatz in Mudersbach einbringen, den Martinszug organisieren und die Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag am Ehrenmal. Höhepunkt wird die 189. Mudersbacher Kirmes vom 30. September bis 3. Oktober sein. Ulrich Merzhäuser zeigte sich erfreut über das gute Miteinander mit den Mudersbacher Ortsvereinen und dem Heimatverein Brachbach.

Die Jahreshauptversammlung des Bürger und Verkehrsvereins Mudersbach war darüber hinaus geprägt vom finanziellen Engagement des Bürger- und Verkehrsvereins für die Vereine und das örtliche Leben. Vorsitzender Ulrich Merzhäuser überreichte dem Brudermeister Patrick Noppe gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen eine Spende in Höhe von 250 Euro an die Schützenjugend der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach. Weiterhin überreichte Ulrich Merzhäuser dem Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler eine Spende über 1.000 Euro für die Verbesserung des Bolzplatzes „In der Au“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ortsgemeinde möchte hier für Kinder und Jugendliche investieren, da der Bolzplatz immer wieder von Wildschweinen aufgesucht worden war. Es soll nunmehr eine Einzäunung des Bolzplatzes erfolgen. Merzhäuser betonte, dass man die Ortsgemeinde bei ihrem Bestreben, den Bolzplatz noch attraktiver für Kinder und Jugendliche zu gestalten, gerne unterstützen möchte. Weiterhin lobte Merzhäuser die hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ortsgemeinderat und dem Ortsbürgermeister Maik Köhler und verdeutlichte, dass man gemeinsam viel für das Vereinsleben in Mudersbach erreicht habe.

Ortsbürgermeister Maik Köhler bedankte sich für die Spende und das Engagement des Bürger- und Verkehrsvereins und versicherte das Ehrenamt und die Vereine auch weiterhin unbürokratisch, pragmatisch und zielgerichtet zu unterstützen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Frischluft muss rein – aber wie?

Lüftungsanlage oder Fenster auf? Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berät in Altenkirchen und Betzdorf ...

Rennfahrerlegende Jochen Mass in Altenkirchen

Motorsport fasziniert die Menschen seit es Autos und Motorräder gibt. Zum Ende ihre Freiwilligendienstes ...

Dumm gelaufen - Drogenkonsum führte zu Wahrnehmungsstörungen

Ein 33-jähriger Betzdorfer alarmierte die Polizei, weil er glaubte in seiner Wohnung seien Einbrecher. ...

Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen

Seit vielen Jahren gibt es die Präventionsarbeit an der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen zum Thema ...

Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" starten ihre Aktivitäten

Die ersten Gruppen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Jugendpolitische Bildungsfahrt nach Polen

Am 29. September ist es wieder soweit. Erneut bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit ...

Werbung