Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Konrad Schwan: „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“

Limbach Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im Winterhalbjahr 2016/17 lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Donnerstag, 16. März um 19 Uhr nochmals ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach. Konrad Schwan, Bürgermeister a.D. der (ehemaligen) VG Gebhardshain wird über „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“ referieren.

Stets gut besucht sind die Vorträge der Reihe „Heimat unter der Lupe“ Foto: Martin Schüler

Limbach. Wie im Hochdeutschen gibt es auch im Westerwälder Dialekt viele Sprichwörter und Redewendungen. Der Referent stellt solche Sprüche vor, erläutert deren Bedeutung und geht auf ihren Ursprung ein. Da wird man hören dass „der Karschd länger ös wie der Still“ oder „dat ehmes dö grüeßte Mesde öm Dorf hät“ oder auch „dat ehmes ön Kallef angebonnen hät“. Diese Redewendungen wörtlich zu nehmen, wäre natürlich zu einfach. Es wird manchen erstaunen, was dahinter steckt.

In seiner Heimat, dem „Preußenland“, hat Konrad Schwan mit seinem ebenso lehrreichen wie humorvollen Vortrag schon mehrfach begeistert. Höchste Zeit also, auch die benachbarten „Nassauer“ einmal in die Feinheiten des Westerwälder Dialektes einzuweihen. Wir dürfen gespannt sein! Der Eintritt ist frei. Ausführliche Infos unter www.kuv-limbach.de.



Termin: Donnerstag, 16. März, 19 Uhr. Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach. Referent: Konrad Schwan, Bürgermeister a.D. der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain.
(PM Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V., Bergstraße 3, 57629 Limbach)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Die VHS Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Komödie

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf zeigt eine herrlich unmoralische Inszenierung des Münchener "a-gon" ...

Exkursion, Diskussion und Filmdreh in der Moschee

Der Leistungskurs Geschichte der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm nimmt am aktuellen Geschichtswettbewerb ...

Ausstellungseröffnung: "Reformatorinnen. Seit 1517."

Die Ausstellung zum Reformationsjubiläum mit dem Thema: "Reformatorinnen. Seit 1517." wurde in Düsseldorf ...

NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten

Zum Beginn der Gartensaison gibt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald Tipps für die natur- und ...

Fachtagung der evangelischen Büchereien mit Ehrungen

Nieseliges Wetter draußen - strahlende Gesichter drinnen: Bei der regionalen Fachtagung für Mitarbeitende ...

Dumm gelaufen - Drogenkonsum führte zu Wahrnehmungsstörungen

Ein 33-jähriger Betzdorfer alarmierte die Polizei, weil er glaubte in seiner Wohnung seien Einbrecher. ...

Werbung