Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Exkursion, Diskussion und Filmdreh in der Moschee

Der Leistungskurs Geschichte der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm nimmt am aktuellen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil. "Gott und die Welt. Religion macht Geschichte", so lautet das Thema in diesem Jahr. Eine Exkursion führte in die Moschee nach Betzdorf.

Die Moschee in Betzdorf war Ziel einer Exkursion der Oberstufenschülerinnen und -schüler der IGS Hamm. Foto: Schule

Hamm/Betzdorf. Im zweijährigen Turnus wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland, ausgeschrieben. Am aktuellen Wettbewerb 2016/2017, der unter dem Motto "Gott und die Welt. Religion macht Geschichte" steht, nahmen auch Oberstufenschülerinnen und -schüler der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg teil.

Unter der Fragestellung: "Die muslimischen Einwanderer und ihre Integration – eine Erfolgsgeschichte!?" erforschten die Abiturienten des Leistungskurses Geschichte aus Klassenstufe 13 ihre Region. Ihre Nachforschungen führten sie dabei auch im Rahmen einer Exkursion in Begleitung ihres Fachlehrers Michael Wertebach zur Moschee der islamischen Gemeinde in Betzdorf. Dort wurden sie vom Vorsitzenden der Gemeinde durch die Moschee geführt und vom Imam per Gebet begrüßt.

Danach nutzte man die Zeit für eine intensive Diskussion, bei der auch kritische Fragen thematisiert wurden. Hier erklärte der Imam eindrucksvoll die Besonderheiten des Korans und stellte immer wieder Verbindungen zu aktuellen Konflikten her. Auch Zusammenhänge zwischen Christentum, Judentum und Islam wurden verdeutlicht. Probleme im Bereich der Integration wurden zudem thematisiert, wobei insgesamt jedoch das gute Zusammenleben zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen hervorgehoben wurde.



Der Besuch der muslimischen Gemeinde in Betzdorf lohnte sich für alle Beteiligten sehr und eröffnete den Abiturienten zahlreiche neue Aspekte für die Teilnahme am Geschichtswettbewerb. All ihre Forschungsergebnisse hielten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte in einem Videobeitrag fest, der unter folgendem Link geschaut werden kann: https://m.youtube.com/watch?v=_hTaeLJESOk.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Ausstellungseröffnung: "Reformatorinnen. Seit 1517."

Die Ausstellung zum Reformationsjubiläum mit dem Thema: "Reformatorinnen. Seit 1517." wurde in Düsseldorf ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Erwin Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur Neuwied

Zu einem Informationsgespräch trafen sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Bernhard Henn, Leiter ...

Konrad Schwan: „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“

Limbach Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im Winterhalbjahr 2016/17 lädt der ...

NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten

Zum Beginn der Gartensaison gibt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald Tipps für die natur- und ...

Fachtagung der evangelischen Büchereien mit Ehrungen

Nieseliges Wetter draußen - strahlende Gesichter drinnen: Bei der regionalen Fachtagung für Mitarbeitende ...

Werbung