Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Exkursion, Diskussion und Filmdreh in der Moschee

Der Leistungskurs Geschichte der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm nimmt am aktuellen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil. "Gott und die Welt. Religion macht Geschichte", so lautet das Thema in diesem Jahr. Eine Exkursion führte in die Moschee nach Betzdorf.

Die Moschee in Betzdorf war Ziel einer Exkursion der Oberstufenschülerinnen und -schüler der IGS Hamm. Foto: Schule

Hamm/Betzdorf. Im zweijährigen Turnus wird der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland, ausgeschrieben. Am aktuellen Wettbewerb 2016/2017, der unter dem Motto "Gott und die Welt. Religion macht Geschichte" steht, nahmen auch Oberstufenschülerinnen und -schüler der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg teil.

Unter der Fragestellung: "Die muslimischen Einwanderer und ihre Integration – eine Erfolgsgeschichte!?" erforschten die Abiturienten des Leistungskurses Geschichte aus Klassenstufe 13 ihre Region. Ihre Nachforschungen führten sie dabei auch im Rahmen einer Exkursion in Begleitung ihres Fachlehrers Michael Wertebach zur Moschee der islamischen Gemeinde in Betzdorf. Dort wurden sie vom Vorsitzenden der Gemeinde durch die Moschee geführt und vom Imam per Gebet begrüßt.

Danach nutzte man die Zeit für eine intensive Diskussion, bei der auch kritische Fragen thematisiert wurden. Hier erklärte der Imam eindrucksvoll die Besonderheiten des Korans und stellte immer wieder Verbindungen zu aktuellen Konflikten her. Auch Zusammenhänge zwischen Christentum, Judentum und Islam wurden verdeutlicht. Probleme im Bereich der Integration wurden zudem thematisiert, wobei insgesamt jedoch das gute Zusammenleben zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen hervorgehoben wurde.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Besuch der muslimischen Gemeinde in Betzdorf lohnte sich für alle Beteiligten sehr und eröffnete den Abiturienten zahlreiche neue Aspekte für die Teilnahme am Geschichtswettbewerb. All ihre Forschungsergebnisse hielten die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte in einem Videobeitrag fest, der unter folgendem Link geschaut werden kann: https://m.youtube.com/watch?v=_hTaeLJESOk.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Ausstellungseröffnung: "Reformatorinnen. Seit 1517."

Die Ausstellung zum Reformationsjubiläum mit dem Thema: "Reformatorinnen. Seit 1517." wurde in Düsseldorf ...

Premiere beim 1. Oliver Mini-Cup für die Badminton-Neulinge

Die Badminton-Einsteiger der JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel sammelten die erste Turniererfahrung ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Komödie

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf zeigt eine herrlich unmoralische Inszenierung des Münchener "a-gon" ...

Konrad Schwan: „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“

Limbach Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im Winterhalbjahr 2016/17 lädt der ...

NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten

Zum Beginn der Gartensaison gibt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald Tipps für die natur- und ...

Werbung