Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Ausstellungseröffnung: "Reformatorinnen. Seit 1517."

Die Ausstellung zum Reformationsjubiläum mit dem Thema: "Reformatorinnen. Seit 1517." wurde in Düsseldorf eröffnet. Mit dabei: Der Daadener Torsten Bienemann, Männerbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und Mitglied im Fachbeirat der Gleichstellungsstelle der EKiR, wirkte an der Vorbereitung der Ausstellung mit. Im September kommt die Ausstellung in den Kreis Altenkirchen.

Die Ausstellungseröffnung in Düsseldorf: Oberkirchenrätin Barbara Rudolph, Mitglied im Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE), Präses Manfred Rekowski und Thorsten Bienemann (von links). Foto: pr

Kreisgebiet. Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal die Veröffentlichung der 95 Thesen, die Martin Luther, der Überlieferung nach, an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen hat. Der Thesenanschlag wird als Beginn der Reformation gefeiert. Der Reformator Martin Luther rückt dabei im Jahr des Reformationsjubiläums vielfach in den Vordergrund. Dabei war die Reformation laut einer Pressemitteilung der EKiR gar keine "Ein-Mann-Show". Und sie ist auch keine Vergangenheit.

Das macht die Wanderausstellung "Reformatorinnen. Seit 1517." deutlich, die von der Gender- und Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland erarbeitet wurde. Sie zeigt: Dichterinnen und Theologinnen, Herrscherinnen und Ehefrauen von Reformatoren haben die Kirchen der Reformation mitgestaltet – in der Reformationszeit, in den folgenden Jahrhunderten und bis heute. In der Ausstellung wird in die Biographien von 13 bedeutenden Frauen eingeführt. Es gibt neun lebensgroße Holzfiguren, die eine Begegnung mit historischen Persönlichkeiten wie Katharina von Bora, Argula von Grumbach und Dorothee Sölle sozusagen auf Augenhöhe ermöglichen. Die Internetseite http://www.2017.ekir.de/reformatorinnen mit Texten, Bildern und Audios zum Projekt ermöglicht die multimediale Erschließung des Themas. Das Projekt wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.



Der Daadener Thorsten Bienemann, Männerbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und Mitglied im Fachbeirat der Gleichstellungsstelle der EKiR, hat an der Vorbereitung der Ausstellung mitgewirkt und war bei der offiziellen Ausstellungseröffnung durch den Präses der Rheinischen Landeskirche, Manfred Rekowski, am Weltfrauentag in Düsseldorf mit dabei.

Eine wichtige, wenn auch späte Folge der Reformation und ein Merkmal reformatorischer Kirchen, das zurzeit wieder heftig umstritten ist, ist der Zugang von Frauen zu geistlichen Ämtern. Daher wurde die Präsentation der Ausstellung mit einer Veranstaltung zum Thema "Frauenordination" verbunden. An einer Podiumsdiskussion nahmen die Theologin Agnieszka Godfrejów-Tarnogórska aus Polen, die Dekanin Dr. Dace Balode aus Lettland sowie Oberkirchenrätin Barbara Rudolph teil, die Moderation übernahm Landespfarrerin Petra Schulze, Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR.

Die Wanderausstellung ist für das Jahr 2017 komplett ausgebucht. Prominente Ausstellungsorte werden der Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin, die Weltausstellung der Reformation in Wittenberg und der Kultursommer Rheinland-Pfalz sein. Vom 1. bis zum 15. September macht sie dann auch an wechselnden Ausstellungsorten im Kreis Altenkirchen Station, wie etwa in der Landjugendakademie in Altenkirchen oder der Ökumenischen Stadtbücherei in Betzdorf.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Premiere beim 1. Oliver Mini-Cup für die Badminton-Neulinge

Die Badminton-Einsteiger der JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel sammelten die erste Turniererfahrung ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Erwin Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur Neuwied

Zu einem Informationsgespräch trafen sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Bernhard Henn, Leiter ...

Exkursion, Diskussion und Filmdreh in der Moschee

Der Leistungskurs Geschichte der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm nimmt am aktuellen Geschichtswettbewerb ...

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Komödie

Die VHS Theatergemeinde Betzdorf zeigt eine herrlich unmoralische Inszenierung des Münchener "a-gon" ...

Konrad Schwan: „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“

Limbach Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im Winterhalbjahr 2016/17 lädt der ...

Werbung