Werbung

Nachricht vom 12.05.2009    

MGV in Breda: "Wir waren bei Freunden"

Eine Konzertreise, die viele großartige Eindrücke hinterließ, unternahm jetzt der MGV Horhausen nach Breda in den Niederlanden. Das Fazit am Schlussabend: "Wir waren nicht bei einem befreundeten Chor, wir waren bei Freunden."

Horhausen. Im vergangenen Jahr waren die Sänger des Princenhages Mannenkoor aus Breda (Nordbrabant) in den Niederlanden zu Besuch beim MGV in Horhausen, jetzt erfolgte der Gegenbesuch zu drei gemeinsamen Konzertveranstaltungen. Die Chöre des MGV sollten mit dem Mannenkoor bei der Auszeichnung von verdienten Bürgern der Großstadt Breda durch den Oberbürgermeister eine musikalische Umrahmung darbieten; da sich aber unmittelbar vorher der erschütternde Attentatsversuch auf die niederländische Königsfamilie in Apeldoorn ereignet hatte, wurde die Feierstunde abgekürzt - es kam nur zu einem Liedvortrag, bevor eine eindrucksvolle Stadtführung die historische und soziale Bedeutung Bredas dokumentierte.
Am Freitag, 1. Mai, der in Holland kein Feiertag ist, stand die Besichtigung Rotterdams auf dem Programm. Der überwältigenden Hochhaus-Architektur im Zentrum dieses Welthafens stand am nächsten Tag eine Führung durch die bürgerlich-beschauliche Altstadt von Antwerpen in Belgien gegenüber, bevor am Abend das gemeinsame Konzert der Chöre im Beisein des Oberbürgermeisters vor vollem Haus zu einem großen Erfolg führte.
Beim anschließenden gemütlichen Teil wurde Gastgeschenke ausgetauscht: Der Präsident des Mannenkoors Cees Hoop überreichte dem MGV für den Ortsbürgermeister von Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, eine kleine Statue des Adriaan van Bergen, eines Torfschiffers, der im Jahr 1590 durch eine List die spanische Besatzung aus Breda vertrieben hat: das Originaldenkmal steht auf dem Rathausplatz; der 2. Vorsitzende des MGV, Dr. Peter Niewerth, überreichte als Gastgeschenk einen Wappenteller der Gemeinde Horhausen mit einem Grußbrief des Ortsbürgermeisters Schmidt-Markoski und zwei Bücher über Horhausen und den Westerwald.
Am Sonntag, 3. Mai, gestalteten die Chöre des MGV gemeinsam mit den Princenhaagenern das Hochamt in der Basilika von Oudenbosch, die in kleinerem Maßstab ein Spiegelbild des Petersdoms in Rom ist. Wunderschön war das gemeinsam gesungenen Abschlusslied ‚Amin’ beider Männerchöre: ein gewaltiger Klang bei herrlicher Akustik.
Auf der Heimfahrt gab es noch "als Zugabe" einen Abstecher mit einer kleinen Führung in der mittelalterlichen Xantener Kathedrale St. Viktor, bevor dann am Schlussabend der gelungenen Konzertreise Sänger Michael Müller ein überzeugendes Fazit gab: "Wir waren nicht bei einem befreundeten Chor, wir waren bei Freunden."
xxx
Foto: MGV-Gruppenbild vom Groote Markt mit Rathaus und Brunnen des Nationalhelden Brabo mit der abgehackten Hand.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


LandFrauen entdecken Malberg zu Fuß

Hamm/Sieg. Die Wanderung der LandFrauen begann am Barbaraturm in der Region Malberg. Von dort aus führte die Route durch ...

Orientalischer Tanz für junge Talente in Betzdorf

Betzdorf. Ab dem 30. Januar können tanzbegeisterte Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren an einem Schnupperkurs für orientalischen ...

Heimwettkampf des SV Wissen: SV Wieckenberg hatte das bessere Ende für sich

Wissen. Die Halle war, wie bei jedem Heimwettkampf der heimischen Schützen, bis auf den letzten Platz besetzt. Der Verein ...

Kuriose Kostüme und spannende Matches: Tischtennis-Ortsvereinsturnier in Niederfischbach

Niederfischbach. Die TTSG Niederfischbach-Fischbacher Hütte organisierte am Samstag (11. Januar) das sechste Tischtennis-Ortsvereinsturnier. ...

Imkerkurs 2025 in Mudersbach-Birken: Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen

Mudersbach. Der Imkerkurs des Bienenzucht- und Naturschutzvereins Mudersbach-Brachbach e. V. startet am Samstag, 15. März, ...

Karnevalsumzug 2025 in Altenkirchen: Die Vorbereitungen laufen

Altenkirchen. In der närrischen Session 2025 wird es nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder einen Karnevalsumzug in der Kreisstadt ...

Weitere Artikel


Christel Langenbach im Amt bestätigt

Hamm. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Awo-Ortsvereins Hamm gefolgt. Neben den Mitgliedern ...

Wanderfreunde auf Druidensteig unterwegs

Kirchen. Auf zweifelsohne etwas "abenteuerliche" Wanderwege hatten die "Wäller Wanderfreunde" jetzt zu einer ersten Wanderung ...

Demian Bell riss sein Publikum mit

Horhausen. Von seinem Management als einer der besten Rock- und Bluesgitarristen der Welt angekündigt - und tatsächlich, ...

"Filmdoging Workshop" mit Casting

Oberlahr. "Hollywood - (Days) für Vierbeiner" in Oberlahr mit Tierpsychologin Susanne Gehrmann-Netenjakob heißt es vom ...

Zwei erhielten den Ehrenamtspreis

Flmmersfeld. Anlässlich einer kleinen Feier zeichnete Bürgermeister Josef Zolk jetzt in den Räumen der Lebenshilfe Flammersfeld ...

Bezirksverband vor 75 Jahren gegründet

Kreis Altenkirchen. Das 75-jährige Bestehen des Bezirksverbandes Marienstatt der Historischeh Deutschen Schützenbruderschaften ...

Werbung