Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz den 200. Geburtstag des Fahrrades auf. Vom 22. März bis zum 12. April, mittwochs bis sonntags, von 12 bis 17 Uhr, sind historische Schätze wie auch modernste Carbon-Bikes zu sehen.

Die Ausstellung „Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern“ ist vom 22. März bis zum 12. April in der Galerie Handwerk in Koblenz zu sehen. Foto: Fotolia vencav/HwK

Region/Koblenz. 1817 verwirklicht der Forstbeamte Karl Freiherr von Drais seine Idee von einer zweirädrigen Laufmaschine und fährt am 12. Juni 1817 in Mannheim von seinem Wohnhaus zum sieben Kilometer entfernten Posthaus. Für diese Strecke benötigt er mit seinem 22 Kilogramm schweren Gefährt eine halbe Stunde. Das entspricht der damals fabelhaften Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 km/h.

Nach heutigen Maßstäben ein gemütliches Tempo, doch 1817 ist es eine Sensation, und der Auslöser einer Erfindung, die ihren Siegeszug um die Welt antreten wird. 200 Jahre später hat sich aus seiner Idee eines der alltäglichsten, praktischsten und vielfältigsten Fortbewegungsmittel unserer Zeit entwickelt. Das Fahrrad und die Anforderungen an den Handwerksberuf des Zweiradmechanikers haben eine rasante Entwicklung gemacht.

Die Zeit einer Funktionsmaschine, die von A nach B bringt, ist längst vorbei. Fahrräder – das sind heute Rennmaschinen, Sportgeräte, Vergnügungsvehikel, Transporthilfen zwischen Hobby, professionellem Einsatz, Freizeitgestaltung, von technisch nüchtern bis schwer emotional. Heute meistern wir mit dem Fahrrad den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt und leben unseren sportlichen Ehrgeiz in der Natur und auf der Straße aus. Die Ansprüche in Sachen Fortbewegung sind vielfältig. Egal ob City-Bike, Mountainbike, Elektrobike oder Rennrad: Für jeden Zweck gibt es das geeignete Zweirad.

Zahlreiche Betriebe, Hersteller oder auch Museen unterstützen die HwK Koblenz mit Objekten, so das Rheinhessische Fahrradmuseum in Gau-Algesheim, das über eine bemerkenswerte Sammlung aus mehreren Fahrradepochen verfügt. Ein Nachbau des „Ur-Rades“ ist in Koblenz zu bewundern. Die Ausstellung "Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern" in der Galerie Handwerk Koblenz, lohnt einen Besuch auch für nicht Fahrradfreaks.
Informationen zur Ausstellung bei der HwK-Koblenz, Telefon 0261/ 398-277, Fax -993, galerie@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Inno Friction GmbH spendet Gasgrill an Jugendfeuerwehr Hamm (Sieg)

Am Montag (7. Juli) übergab die "INNO FRICTION GmbH" einen hochwertigen Gasgrill an die Jugendfeuerwehr ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur Neuwied

Zu einem Informationsgespräch trafen sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Bernhard Henn, Leiter ...

Salz und Weitefeld freuen sich auf ein neues Mini-Spielfeld

Im Jahr 2016 durften sich fünf Vereine aus dem Fußballverband Rheinland (FVR) über ein neues Mini-Spielfeld ...

Dank vieler Helfer erfolgreicher Dreckwegmachtag

Am sonnigen Samstagvormittag, den 11. März, waren viele fleißige Helfer beim alljährlichen Dreckwegmachtag ...

Premiere beim 1. Oliver Mini-Cup für die Badminton-Neulinge

Die Badminton-Einsteiger der JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel sammelten die erste Turniererfahrung ...

Ausstellungseröffnung: "Reformatorinnen. Seit 1517."

Die Ausstellung zum Reformationsjubiläum mit dem Thema: "Reformatorinnen. Seit 1517." wurde in Düsseldorf ...

Exkursion, Diskussion und Filmdreh in der Moschee

Der Leistungskurs Geschichte der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm nimmt am aktuellen Geschichtswettbewerb ...

Werbung