Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2007    

Erlebnispädagogen ausgebildet

Unter dem Motto "Mehr als nur Action" endete zum 14. Male die Gundausbildung zum Erlebnispädagogen, die von der Interessengemeinschaft "Abenteuersport und Erlebnispädagogik" ausgerichtet wurde.

Ausbildungswochenende

Kreis Altenkirchen. 20 Teilnehmer absolvierten kürzlich den fünften und letzten Block des Grundkurses zum Erlebnispädagogen im "Haus Schönstein" in Wissen. Seit 1990 existiert die Interessengemeinschaft, die als Ausrichter dafür sorgt, dass pädagogische Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule in die Lage versetzt werden, qualifizierte erlebnispädagogische Aktionen mit ihren Kindern und Jugendlichen umzusetzen.
Da das Kreisjugendamt Altenkirchen eines der fünf Jugendämter ist, aus denen die Interessengemeinschaft besteht, ist es auch für Interessenten aus dem Landkreis Altenkirchen möglich, in die Ausbildung aufgenommen zu werden.Fundiertes "Know-How" vermittelt seit Beginn der Seminare der ReferentArmin Bringmann, der unter anderem auch als Dozent an der Fachhochschule Düsseldorf für den Bereich der Erlebnispädagogik und des Abenteuersports tätig ist und als Sicherheitsberater für den Abenteuersport den Landessportbund Nordrhein-Westfalen berät.
Die Planungen für den nächsten Grundkurs 2008laufen bereits. Wer mehr dazu erfahren möchte, wendet sich an die Kreisverwaltung Altenkirchen, Mark Schneider, Telefon 02681/812 525, E-Mail: Mark.Schneider@kreis-ak.de.
xxx
Foto: Teilnehmer bei der Lösung einer der Interaktionsaufgaben während des Ausbildungswochenendes.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leckerbissen am Bürgerhaus: Sommerfest mit Gottesdienst, Musik und regionalen Spezialitäten

ANZEIGE | Am Sonntag, 17. August 2025, laden die Ortsgemeinden Isert und Racksen-Nassen zu einem besonderen ...

"Lady Kalaschnikow": Vom Westerwald ins Zentrum eines Doppelmords

Zwei brutale Morde, ein berüchtigter Spitzname und eine Täterin aus dem Westerwald - der Fall „Lady Kalaschnikow“ ...

Ein Dinner mit Mord: Krimiabend in Altenkirchen

Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet ein einzigartiges Erlebnis für Freunde von Spannung und ...

Abschluss des Kultursommers in Wissen: "Da Capo Living Gospel" war ein Highlight

Die Organisatoren "Wissener eigenArt" und das Kulturwerk hatten auch in diesem Jahr wieder zu acht Veranstaltungen ...

Deutsch-Französische Wanderwoche in Merzig-Weiler: Ein Treffen voller Kultur und Geschichte

Vom 24. bis 31. August 2025 treffen sich der Freundeskreis Altenkirchen-Tarbes und der Partnerverein ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Weitere Artikel


Bald Juso-Gruppe in Altenkirchen?

Besonders den Volksparteien fällt es immer schwerer, Jugendliche für Politik zu begeistern - gerade in ...

Feuerwehr beim Gewittereinsatz

Ein heftiges Gewitter sorgte am Montagabend dafür, dass der Löschzug I Steinebach der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

RK Wisserland siegt bei Pokalschießen

Beim militärischen Wettkampfschießen der Kreisgruppe Koblenz-Mosel-Ahr um den "Fischer-Pokal" unter ...

Rathausneubau: Bürger einbeziehen

In der jüngsten Vorstandssitzung befasste sich die Wissener SPD auch mit der Frage eines Neubaus oder ...

Fördergeld für Erlebnisspielplatz

Die Umgestaltung des Spielplatzes "Elisabethstraße" in Elkenroth in einen naturnahen Erlebnisspielraum ...

IGS-Schüler zu Gast in Valencia

Im Rahmen des europäischen Comenius-Austauschprogramms flogen zwölf Schülerinnen und Schüler der Integrierten ...

Werbung