Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Erwin Rüddel zu Gast in der Arbeitsagentur Neuwied

Zu einem Informationsgespräch trafen sich der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, Bernhard Henn, Leiter Leitungsstab des Vorstandsvorsitzenden Frank-J. Weise der Bundesagentur für Arbeit und Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur. Inhalt des Austausches waren die aktuellen Herausforderungen am regionalen Arbeitsmarkt. Im Vordergrund des Gesprächs stand die Fachkräftesicherung in den Pflegeberufen.

Das Foto zeigt Bernhard Henn, Leiter Leitungsstab des Vorstandsvorsitzenden Frank-J. Weise der Bundesagentur für Arbeit, Erwin Rüddel, Bundestagsabgeordneter und Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Neuwieder Arbeitsagentur (von links) Foto: Arbeitsagentur

Neuwied. Rüddel, der unter anderem Mitglied des Bundesfachausschusses "Gesundheit und Pflege" ist, informierte sich über die aktuelle Situation in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen und teilte seine Einschätzung für die Entwicklung besonders im Altenpflegebereich mit.

„Während in der Krankenpflege überwiegend Abiturienten und Realschüler einen Abschluss machen, gibt es in der Altenpflege ein wesentlich breiteres Spektrum an Bildungsabschlüssen - beginnend bei den Hauptschülern und sehr vielen Quereinsteigern. In diesem Tätigkeitsbereich müssen wir dringend auch den Zugang zum Beruf niedrigschwelliger gestaltet. In der Praxis sind Fähigkeiten wie Motivation und Empathie später sehr viel wichtiger als Schulabschlüsse und Schulnoten“, erklärte Rüddel.

Dem stimmte auch der Agenturleiter Starfeld zu und stellte genau für diese Personengruppe zugeschnittene neue Projekte im Agenturbezirk vor.

Auf reges Interesse stießen auch die Ausführungen des Agenturchefs zum Projekt der ganzheitlichen Integrationsberatung (INGA), das die Neuwieder Arbeitsagentur bereits seit einigen Jahren umsetzt. Bei INGA handelt es sich um eine Beratung und Betreuung von Kunden mit erheblichen Vermittlungshemmnissen durch spezialisierte Berater.



Die Wichtigkeit dieses Projekts sieht auch die Zentrale der Bundesagentur und setzt sich für seine Weiterführung ein. „Es gibt Kunden, deren Lebensumstände - seien es Erkrankungen, besondere Belastungen oder andere Faktoren - so komplex sind, dass nur eine individuelle und ganzheitliche Beratung mit praktischer Hilfe unter Einbeziehung externer Netzwerke zum Erfolg führt. Das INGA Projekt ist hier das richtige Instrument, um diese Menschen im Arbeitsleben zu integrieren“, erklärt Bernhard Henn, der selbst über 25 Jahre im Kreis Neuwied/ Altenkirchen in Rengsdorf gelebt hat und nicht zuletzt daher die Region besonders schätzt.

Insgesamt waren sich alle Gesprächsteilnehmer einig, dass die Region beim Thema Fachkräftesicherung vor großen Herausforderungen stehe, die aber angesichts guter Potenziale und Lösungsansätze gemeistert werden können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Salz und Weitefeld freuen sich auf ein neues Mini-Spielfeld

Im Jahr 2016 durften sich fünf Vereine aus dem Fußballverband Rheinland (FVR) über ein neues Mini-Spielfeld ...

Dank vieler Helfer erfolgreicher Dreckwegmachtag

Am sonnigen Samstagvormittag, den 11. März, waren viele fleißige Helfer beim alljährlichen Dreckwegmachtag ...

Straßenzusatzschilder an den Raiffeisenstraßen der Region

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Raiffeisenjahr 2018 wurden in Flammersfeld, Weyerbusch und Hamm/Sieg ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Premiere beim 1. Oliver Mini-Cup für die Badminton-Neulinge

Die Badminton-Einsteiger der JSG Betzdorf/Gebhardshain/Katzwinkel sammelten die erste Turniererfahrung ...

Ausstellungseröffnung: "Reformatorinnen. Seit 1517."

Die Ausstellung zum Reformationsjubiläum mit dem Thema: "Reformatorinnen. Seit 1517." wurde in Düsseldorf ...

Werbung