Werbung

Region |


Nachricht vom 12.05.2009    

Wanderfreunde auf Druidensteig unterwegs

Auf engen Pfaden des Druidensteigs im südlichen Siegerland begaben sich jetzt die "Wäller Wanderfreunde". Start und Ziel war der Kirchener Bahnhof und die Strecke führte unter anderem zur Freusburg und den Ottoturm.

Kirchen. Auf zweifelsohne etwas "abenteuerliche" Wanderwege hatten die "Wäller Wanderfreunde" jetzt zu einer ersten Wanderung auf dem Druidensteig ins südliche Siegerland eingeladen und dem Ruf der "Wäller" waren 15 Wanderbegeisterte gefolgt. Zunächst auf bekannten Wegen wanderten die Teilnehmer vom Kirchener Bahnhof entlang der ehemaligen Lokomotivschmiede Jung über den Ortsteil Brühlhof zur Freusburg. Gleich am Start wurde klar, warum man Kirchen auch "das Dorf der Millionäre" hieß, führte doch der Wanderweg entlang der ehemaligen Fabrikantenvillen auf den Brühlkopf. Dort bot sich den Wanderern ein herrlicher Vorblick auf die Freusburg. Nachdem man durch den alten Ortskern zur Freusburg gelangt war, schloss sich eine kleine Information über die Freusburg und den Druidensteig an. Als dann noch eine Jugendkapelle die Druidenwanderer musikalisch eingestimmt hatte, konnte das Erlebnis Druidensteig beginnen. Und gleich zu Beginn machte der Druidensteig seinem Namen alle Ehre, durchschritten doch die Wanderer den Ort Freusburg auf größtenteils schmalen Pfaden bis zum Ufer der Sieg. Auf kurzem Stück folgte man nun der Bundesstraße, um zur Freusburger Mühle zu gelangen. Hier bot sich den Wanderern die Gelegenheit, das Innenleben der Mühle zu besichtigen. Wenn auch die Mahlsteine sich heute nicht mehr drehen und kein Landwirt seine Getreideernte zum Meister Müller anliefert, so dürfte dennoch der Einblick in die heute zur Stromerzeugung genutzte Mühle hochinteressant gewesen sein. Natürlich wurden auch hier einige Kurzinformationen aus der Geschichte der Bannmühle durch die Wanderfreunde vermittelt.
Wer allerdings jetzt erwartet hatte, dass der Druidensteig ein Double der bereits vorhandenen Wanderwege sei, der wurde sehr schnell eines Besseren belehrt. Denn kurz oberhalb des Queckhahns wurde links abgebogen und auf naturnahen Wegen und Pfaden bewegte sich die Wandergruppe nun in Richtung Euteneuen in unmittelbarer Nähe der Sieg. Unterhalb von Katzenbach begann nun der Aufstieg vom Ufer der Sieg zum Ottoturm, wie könnte es anders sein auf schmalen, teilweise abenteuerlichen Pfaden. Auf kurzem Weg wurde Katzenbach durchquert und nach wenigen Metern waren die Wanderer wieder von herrlichem Maiengrün umgeben und setzten den steilen Aufstieg zum Ottoturm fort. Die Aussicht vom Ottoturm ist auch ohne Turmbesteigung bei einigermaßen klarem Wetter ein Erlebnis der besonderen Art, so dass sich die Wanderer eine verdiente Verschnaufpause gönnten. Der Rest des Weges bis zur Sohle in Kirchen war dank der naturnahen Wegführung eine kurzweilige Angelegenheit und schon bald fand man sich zur Rast bei einem kühlen Bier ein.
Frisch gestärkt begaben sich die Wäller entlang des Heimatmuseums Kirchen zurück zum Bahnhof, von wo aus die Teilnehmer mit vielen positiven Eindrücken ihre Heimreise antraten. Dies allerdings nicht ohne den "Wäller Wanderfreunden" das Versprechen auf eine Fortsetzung der Druidensteigwanderung im Herbst abzunehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen erhält Gütesiegel für Demenzsensibilität

Altenkirchen. Das DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen wurde vom INDEMA-Institut als "Demenzsensibles Haus" zertifiziert. Diese ...

Neu in Hamm: Der Museums-Sonntag – Ein neuer Besuchsservice

Hamm. Das Deutsche Raiffeisenmuseum bietet ab diesem Jahr eine neue Möglichkeit für Interessierte, das Museum zu besuchen. ...

Förderschüler aus Wissen-Alserberg sammeln erfolgreich für Sternsingeraktion

Wissen-Alserberg. Vor wenigen Tagen war es wieder so weit: Gut drei Dutzend Schüler der Förderschule auf dem Wissener Alserberg ...

Landrat Dr. Enders bleibt Vorsitzender der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald

Kreis Altenkirchen. In einer konstituierenden Sitzung wurde Landrat Dr. Peter Enders einstimmig für eine zweite Amtszeit ...

Chorprojekt „Geistliche Chormusik der Romantik“ in Brachbach

Brachbach. Der Kirchenchor „Cäcilia Brachbach“ bringt 2025 geistliche Musik der Romantik auf die Bühne. Der Chor startet ...

Traditionelles Königstreffen des Wissener Schützenvereins 2025

Wissen. Am Donnerstag (2. Januar) fand das beliebte Königstreffen des Wissener Schützenvereins statt. Dieses jährliche Event ...

Weitere Artikel


Demian Bell riss sein Publikum mit

Horhausen. Von seinem Management als einer der besten Rock- und Bluesgitarristen der Welt angekündigt - und tatsächlich, ...

Impulsberatung der WFG ist ein Erfolg

“Die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind das Rückgrat der regionalen Wirtschaft im Kreis Alten-kirchen - ohne ...

Neue Wanderkarte für Raiffeisen-Region

Flammersfeld. Die Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf haben mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz ...

Christel Langenbach im Amt bestätigt

Hamm. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung des Awo-Ortsvereins Hamm gefolgt. Neben den Mitgliedern ...

MGV in Breda: "Wir waren bei Freunden"

Horhausen. Im vergangenen Jahr waren die Sänger des Princenhages Mannenkoor aus Breda (Nordbrabant) in den Niederlanden zu ...

"Filmdoging Workshop" mit Casting

Oberlahr. "Hollywood - (Days) für Vierbeiner" in Oberlahr mit Tierpsychologin Susanne Gehrmann-Netenjakob heißt es vom ...

Werbung