Werbung

Region |


Nachricht vom 12.05.2009    

Wanderfreunde auf Druidensteig unterwegs

Auf engen Pfaden des Druidensteigs im südlichen Siegerland begaben sich jetzt die "Wäller Wanderfreunde". Start und Ziel war der Kirchener Bahnhof und die Strecke führte unter anderem zur Freusburg und den Ottoturm.

Kirchen. Auf zweifelsohne etwas "abenteuerliche" Wanderwege hatten die "Wäller Wanderfreunde" jetzt zu einer ersten Wanderung auf dem Druidensteig ins südliche Siegerland eingeladen und dem Ruf der "Wäller" waren 15 Wanderbegeisterte gefolgt. Zunächst auf bekannten Wegen wanderten die Teilnehmer vom Kirchener Bahnhof entlang der ehemaligen Lokomotivschmiede Jung über den Ortsteil Brühlhof zur Freusburg. Gleich am Start wurde klar, warum man Kirchen auch "das Dorf der Millionäre" hieß, führte doch der Wanderweg entlang der ehemaligen Fabrikantenvillen auf den Brühlkopf. Dort bot sich den Wanderern ein herrlicher Vorblick auf die Freusburg. Nachdem man durch den alten Ortskern zur Freusburg gelangt war, schloss sich eine kleine Information über die Freusburg und den Druidensteig an. Als dann noch eine Jugendkapelle die Druidenwanderer musikalisch eingestimmt hatte, konnte das Erlebnis Druidensteig beginnen. Und gleich zu Beginn machte der Druidensteig seinem Namen alle Ehre, durchschritten doch die Wanderer den Ort Freusburg auf größtenteils schmalen Pfaden bis zum Ufer der Sieg. Auf kurzem Stück folgte man nun der Bundesstraße, um zur Freusburger Mühle zu gelangen. Hier bot sich den Wanderern die Gelegenheit, das Innenleben der Mühle zu besichtigen. Wenn auch die Mahlsteine sich heute nicht mehr drehen und kein Landwirt seine Getreideernte zum Meister Müller anliefert, so dürfte dennoch der Einblick in die heute zur Stromerzeugung genutzte Mühle hochinteressant gewesen sein. Natürlich wurden auch hier einige Kurzinformationen aus der Geschichte der Bannmühle durch die Wanderfreunde vermittelt.
Wer allerdings jetzt erwartet hatte, dass der Druidensteig ein Double der bereits vorhandenen Wanderwege sei, der wurde sehr schnell eines Besseren belehrt. Denn kurz oberhalb des Queckhahns wurde links abgebogen und auf naturnahen Wegen und Pfaden bewegte sich die Wandergruppe nun in Richtung Euteneuen in unmittelbarer Nähe der Sieg. Unterhalb von Katzenbach begann nun der Aufstieg vom Ufer der Sieg zum Ottoturm, wie könnte es anders sein auf schmalen, teilweise abenteuerlichen Pfaden. Auf kurzem Weg wurde Katzenbach durchquert und nach wenigen Metern waren die Wanderer wieder von herrlichem Maiengrün umgeben und setzten den steilen Aufstieg zum Ottoturm fort. Die Aussicht vom Ottoturm ist auch ohne Turmbesteigung bei einigermaßen klarem Wetter ein Erlebnis der besonderen Art, so dass sich die Wanderer eine verdiente Verschnaufpause gönnten. Der Rest des Weges bis zur Sohle in Kirchen war dank der naturnahen Wegführung eine kurzweilige Angelegenheit und schon bald fand man sich zur Rast bei einem kühlen Bier ein.
Frisch gestärkt begaben sich die Wäller entlang des Heimatmuseums Kirchen zurück zum Bahnhof, von wo aus die Teilnehmer mit vielen positiven Eindrücken ihre Heimreise antraten. Dies allerdings nicht ohne den "Wäller Wanderfreunden" das Versprechen auf eine Fortsetzung der Druidensteigwanderung im Herbst abzunehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Demian Bell riss sein Publikum mit

Einer der besten Rock- und Bluesgitarristen gastierte im Horhausener Kaplan-Dasbach-Haus. Demian Bell ...

Impulsberatung der WFG ist ein Erfolg

Einen positiven Rücklauf erhält die sogenannte Impulsberatung für mittelständische Unternehmen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Neue Wanderkarte für Raiffeisen-Region

Eine neue Rad- und Wanderkarte für die Raiffeisenregion ist jetzt erschienen. Sie wurde jetzt im Flammersfelder ...

Christel Langenbach im Amt bestätigt

Als Vorsitzende dees Awo-Ortsvereins Hamm wurde jetzt Christel Langenbach während der Jahresversammlung ...

MGV in Breda: "Wir waren bei Freunden"

Eine Konzertreise, die viele großartige Eindrücke hinterließ, unternahm jetzt der MGV Horhausen nach ...

"Filmdoging Workshop" mit Casting

Einen "Filmdoging Workshop" bietet die Tierpsychologin Susanne Gehrmann-Netenjakob Ende Juni im Hotelpark ...

Werbung