Werbung

Nachricht vom 12.03.2017    

Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain erhält Prädikanten

In einem Gottesdienst am Samstag, 18. März, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Gebhardshain wird Toni Stum als Prädikant ordiniert. Der 26-Jährige ist damit der jüngste von derzeit rund 15 aktiven Prädikanten im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, die ihren ehrenamtlichen Dienst an Wort und Sakrament versehen.

Als jüngster Prädikant im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen wird der 26-jährige Toni Stum am Samstag, 18. März, 15 Uhr in seiner Heimatgemeinde – der evangelischen Kirchengemeinde Gebhardshain – für seinen ehrenamtlichen Dienst an "Wort und Sakrament" ordiniert. Foto: Petra Stroh

Gebhardshain/Kreisgebiet. Rund 650 Prädikanten gibt es in der rheinischen Kirche. Die Männer und Frauen kommen aus allen Altersgruppen, Berufen und sozialen Schichten und sind in ihren Diensten in den Gemeinden vielfältig aktiv. Ebenso wie die Pfarrer tragen sie dabei einen Talar und halten Gottesdienste in verschiedenster Form.

Bis die Frauen und Männer diesen Gemeindedienst übernehmen können, müssen sie eine entsprechende Ausbildung absolvieren. Neben der Gabe der Wortverkündigung sollen sie zu Beginn ihrer Zurüstungszeit über eine ausreichende Allgemeinbildung und biblische Kenntnis verfügen und sich im gemeindlichen Leben bewährt haben. So sieht es die Kirchenordnung vor.

Toni Stum, der auch als Presbyter seiner Heimatgemeinde Gebhardshain wirkt (hier wurde der gebürtige Wiehler auch konfirmiert und hat über Jugendarbeit und Co. seine kirchliche Bindung entwickelt), hat nach knapp zwei Jahren seine Ausbildungszeit abgeschlossen.

In dieser Zeit absolvierte Stum, der als Bestatter und geprüfter Thanatopraktiker in einem stark den Menschen zugewandten Beruf arbeitet, besuchte mehrere Seminare zu Themen wie Bibelkunde, Glaubensbekenntnisse, Amtshandlungen (Kasualien), Liturgie und "liturgische Präsenz", Predigtlehre, Seelsorge, Kirchengeschichte und reformatorische Bekenntnisschriften in Wuppertal und Nümbrecht.

In der Ausbildungsphase stehen den Prädikanten Theologen als Mentoren zur Seite. Schulpfarrer Thomas Rössler-Schaake aus Flammersfeld hat Toni Stum begleitet; unter anderem bei den Vorbereitungen zu verschiedenen Gottesdiensten. Zehn selbstständig vorbereitete und gestaltete Gottesdienste mit Predigten musste Toni Stum absolvieren, so hielt er sie in Flammersfeld und Gummersbach, aber vor allem auch in seiner Heimatregion Gebhardshain, Dickendorf und Elkenroth. Dazu kamen Taufen, Abendmahlsfeiern und Trauungen.



Künftig wird Toni Stum seinen Dienst in der Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung in seiner Heimatgemeinde Gebhardshain ausüben. "Seit vielen Jahren hatten wir keinen Prädikanten mehr", erinnert sich Gemeindepfarrer Michael Straka, der gemeinsam mit dem neuen Prädikanten den Ordinationsgottesdienst am Samstag, 18. März, gestalten wird. Mit dabei auch Ausbildungspfarrer Thomas Rössler-Schaake und Presbyter Jürgen Krupp. Superintendentin Andrea Aufderheide wird die Ordination vornehmen.

Aufderheide ist im Kirchenkreis auch ehrenamtlich für die Prädikanten zuständig und aktiv. Sie leitet seit dem Jahr 2000 den Prädikanten-Konvent. Dazu gehören derzeit rund 15 aktive Männer und Frauen aus den verschiedensten Gemeinden des Kirchenkreises. Neun davon kommen aus der Mitte ihrer Gemeinden. Sechs (ehemals) beruflich Mitarbeitende, unter anderem Diakone oder Gemeindehelfer – sind ebenfalls als Prädikanten ordiniert und im Verkündigungsdienst aktiv. Drei Männer und eine Frau aus vier verschiedenen Gemeinden des Kirchenkreises bereiten sich derzeit auf ihr Amt vor. (PES)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Ein ehemals verletzter Uhu wurde wieder ausgewildert

Dem Uhu, mit fast drei Kilogramm Gewicht und einer Flügelspannweite von 180 Zentimetern, ist das Geschehen ...

Verein "Wir in Kirchen" stellte Aktivitäten vor

Der Verein "Wir in Kirchen" hatte kürzlich die Jahreshauptversammlung mit den entsprechenden Regularien. ...

Bewerbungen für deutsch-amerikanische Stipendien laufen an

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) läuft auch in diesem Jahr zwischen dem Kongress der USA ...

Straßenzusatzschilder an den Raiffeisenstraßen der Region

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Raiffeisenjahr 2018 wurden in Flammersfeld, Weyerbusch und Hamm/Sieg ...

Dank vieler Helfer erfolgreicher Dreckwegmachtag

Am sonnigen Samstagvormittag, den 11. März, waren viele fleißige Helfer beim alljährlichen Dreckwegmachtag ...

Salz und Weitefeld freuen sich auf ein neues Mini-Spielfeld

Im Jahr 2016 durften sich fünf Vereine aus dem Fußballverband Rheinland (FVR) über ein neues Mini-Spielfeld ...

Werbung