Werbung

Nachricht vom 13.03.2017    

Verein "Wir in Kirchen" stellte Aktivitäten vor

Der Verein "Wir in Kirchen" hatte kürzlich die Jahreshauptversammlung mit den entsprechenden Regularien. Der Vorstand gab den Rückblick auf die geleistete Arbeit und stellte die neuen Termine vor.

Der Vorstand des Vereins "Wir in Kirchen". Foto: Verein

Kirchen. Der Verein "Wir in Kirchen" hatte zur Jahreshauptversammlung in die Villa Kraemer in Kirchen eingeladen. Zunächst wurde die Tagesordnung bekannt gegeben und die Anwesenden begrüßt. Michaela Stötzel bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihren Einsatz.

Anschließend gab es einen Rückblick auf das Jahr 2016. Besonders erfolgreich waren hier die beiden vom Verein ausgerichteten Veranstaltungen. Bereits das dritte Mal wurde das Märktchen am Ottoturm durchgeführt. Hier kam es allerdings aufgrund von Witterungsverhältnissen zu einer Verschiebung um eine Woche. In diesem Zusammenhang geht auch noch einmal ein großes Dankeschön an alle Akteure und Standbetreiber, die geholfen haben diese Verschiebung zu organisieren.

Das Kinderfest war auch in diesem Jahr eine gelungene Veranstaltung. Auch hier geht noch einmal ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich ist. Den Abschluss des Kinderfestes bildete auch im Jahr 2016 das Bällerennen. Hier gab es glückliche Gewinner und das Spendenkonto freut sich über einen Kontostand von 500 Euro (bestimmt für den Mehrgenerationen-Wasserspielplatz).

Aber es gab auch einige Projekte, die über mehrere Jahre ausgelegt sind, wie zum Beispiel der 3.000 Schritte Weg oder der Mehrgenerationen-Wasserspielplatz am Riegel. Hier gab es zahlreiche Gespräche und Vorstellung der einzelnen Projekte in den Ausschüssen der Stadt und Verbandsgemeinde.

Für das Jahr 2017 stellte der Verein die folgenden Aktivitäten vor:
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Märktchen. Aber, und das ist für den Verein etwas ganz Besonderes, das Märktchen findet, in Kooperation mit dem Heimatverein, auf dem Gelände des Heimatmuseums in Kirchen statt. Aus diesem Grund wurde das Märktchen kurzfristig umbenannt. Statt "Märktchen am Ottoturm" heißt es nun "Märktchen unter dem Ottoturm" und findet am Samstag, 17.Juni 2017 statt.



Auch das Kinderfest bietet in diesem Jahr eine Besonderheit. Das traditionelle Bällerennen findet nicht wie gewohnt im Rahmen des Kinderfestes am Samstag, den 5. August, statt, sondern wird in diesem Jahr auf dem Stadtfest/Martinsmarkt in Kirchen am Samstag, den 5. November auf der Schulstraße stattfinden.

Das Kinderfest wird wieder in Kooperation mit der Jugendpflege Betzdorf/Kirchen veranstaltet. Aber natürlich kein Kinderfest ohne eine Abschlussveranstaltung. Geplant ist ein Ballonweitflugwettbewerb mit schönen Preisen.

Darüber hinaus wird der Verein mit einem Stand auf dem Kreativmarkt in Kirchen vertreten sein. Hier können die ganz Schnellen schon ihre Ballkarten für das Bällerennen im November sichern. Der Verein wird die hiesigen Gewerbetreibenden bitten, bei dem Verkauf der Ballkarten behilflich zu sein.

Als permanente Projekte sind in diesem Jahr der "3.000 Schritte Weg", die weitere Beschilderung der Wanderwege sowie der Mehrgenerationen-Wasserspielplatz auf der Agenda.
Für den Mehrgenerationen-Wasserspielplatz wurde das Grobkonzept bei der Stadt Kirchen eingereicht.

Der Verein würde sich über weitere Kooperationen mit anderen Vereinen freuen. Gerne ist der Verein "Wir in Kirchen" bereit, Gruppen oder Einzelpersonen bei der Umsetzung einer Idee für Kirchen behilflich zu sein.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Bewerbungen für deutsch-amerikanische Stipendien laufen an

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) läuft auch in diesem Jahr zwischen dem Kongress der USA ...

Faszination Roboter hautnah erlebt

Wir sind die Roboter! So freuten sich 13 technikbegeisterte Kinder und Jugendliche beim Robotik-Kurs ...

D-Jugend des VfL Hamm wurde Turniersieger in Wissen

Die D-Jugendfußballer des VfL Hamm hatten ebenso wie ihr Trainer Grund zur Freude. Beim letzten Hallenturnier ...

Ein ehemals verletzter Uhu wurde wieder ausgewildert

Dem Uhu, mit fast drei Kilogramm Gewicht und einer Flügelspannweite von 180 Zentimetern, ist das Geschehen ...

Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain erhält Prädikanten

In einem Gottesdienst am Samstag, 18. März, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Gebhardshain wird ...

Straßenzusatzschilder an den Raiffeisenstraßen der Region

Im Rahmen der Vorbereitungen für das Raiffeisenjahr 2018 wurden in Flammersfeld, Weyerbusch und Hamm/Sieg ...

Werbung