Werbung

Nachricht vom 13.03.2017    

Bewerbungen für deutsch-amerikanische Stipendien laufen an

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP) läuft auch in diesem Jahr zwischen dem Kongress der USA und dem Deutschen Bundestag. Jugendliche können sich für ein Stipendium bewerben, ebenso werden Gastfamilien gesucht, die einen Jugendlichen aus den USA aufnehmen. Erwin Rüddel übernimmt die Patenschaftsfunktion.

MdB Erwin Rüddel wirbt für Teilnahme am Patenschaftsprogramm. Foto: Büro Rüddel

Kreisgebiet. "Neugierde weckt Neugierde – auch im Landkreis Altenkirchen. Davon ist jedenfalls auszugehen, beim deutsch-amerikanischen Stipendium für einen zehnmonatigen Schüleraustausch im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP). Dieses gemeinsame Programm des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA unterstütze ich als Bundestagsabgeordneter sehr gerne und jährlich durch die Übernahme von Patenschaften", erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Die Jugendlichen, die ein Stipendium des PPP erhalten haben, hier zur Schule gehen und in einer Gastfamilie leben möchten, haben dadurch die Möglichkeit einen anderen Lebenskreis ganz individuell erleben zu dürfen. "Dabei sind die jungen Frauen und Männer, die mit einem Vollstipendium ein Schuljahr im jeweils anderen Land verbringen, Junior-Botschafter ihres Landes", so der Abgeordnete.

Durch das Parlamentarische Patenschafts-Programm wird seit 1983 dieser interkulturelle Austausch junger Leute durchgeführt. "Das Programm lebt von den jungen Menschen, die hautnah eine andere Kultur erleben und gleichzeitig ein Stück ihrer eigenen Kultur vermitteln. Ebenso bedeutend sind aber auch die Gastfamilien in den USA und in Deutschland, die für eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten ihr Zuhause öffnen. Durch diese persönlichen Kontakte fördern wir ein gegenseitiges Verständnis – das ist gerade jetzt besonders wichtig", betont Rüddel.



Weltoffene und neugierige Familien, die Interesse haben, das "Abenteuer Gastfamilie" zu wagen, können sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel. 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfreundlich.

Wer ein Schuljahr in den USA verbringen und sich für einen Stipendienplatz bewerben möchte, hat dazu ab Mai wieder die Gelegenheit. Interessierte Schüler/innen und Eltern können sich an Sabine Stedtfeld wenden (Tel. 0228 95722-15, E-Mail: stedtfeld@experiment-ev.de). Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm gibt es unter www.experiment-ev.de/stipendien.

"Ich denke, dass diese PPP-Angebote auch im Landkreis Altenkirchen Interesse finden und freue mich über entsprechende Reaktionen und Bewerbungen aus meinem Wahlkreis. Dazu wünsche ich viel Erfolg", bekräftigt Erwin Rüddel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


Faszination Roboter hautnah erlebt

Wir sind die Roboter! So freuten sich 13 technikbegeisterte Kinder und Jugendliche beim Robotik-Kurs ...

D-Jugend des VfL Hamm wurde Turniersieger in Wissen

Die D-Jugendfußballer des VfL Hamm hatten ebenso wie ihr Trainer Grund zur Freude. Beim letzten Hallenturnier ...

Zukunftsforum für Frauen in der Landwirtschaft

Die Präsidentin des Landfrauenverbandes, Rita Lanius-Heck, lädt zum Zukunftsforum "Perspektiven für Frauen ...

Verein "Wir in Kirchen" stellte Aktivitäten vor

Der Verein "Wir in Kirchen" hatte kürzlich die Jahreshauptversammlung mit den entsprechenden Regularien. ...

Ein ehemals verletzter Uhu wurde wieder ausgewildert

Dem Uhu, mit fast drei Kilogramm Gewicht und einer Flügelspannweite von 180 Zentimetern, ist das Geschehen ...

Evangelische Kirchengemeinde Gebhardshain erhält Prädikanten

In einem Gottesdienst am Samstag, 18. März, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Gebhardshain wird ...

Werbung