Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Landesmittel für Schmutzwassertrennung

Für die Schmutzwassertrennung in Elkenroth wurden Landesmittel in Höhe von fast 147.000 Euro gewährt. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit.

Elkenroth. Für den Aufbau eines Systems zur Trennung des Oberflächenwassers vom Schmutzwasser in der Ortsgemeinde Elkenroth hat das Land der Verbandsgemeinde Gebhardshain einen Zuschuss von insgesamt 146.800 Euro bewilligt. Diese Information erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner von Umweltministerin Margit Conrad.

Wie der SPD-Politiker erklärt, wurden bis in die 1960er Jahre das komplette Außengebietswasser und Teile des im Ort anfallenden Oberflächenwassers über eine Vielzahl von offenen Gräben durch die Ortslage abgeführt und in den Elkenrother Bach eingeleitet. Diese Gräben seien mit der zunehmenden Besiedlung und dem Bau der Ortskanalisation aufgegeben worden.
Das Wasser werde heute über eine Mischwasserkanalisation mit einem entsprechend hohen Fremdwasseranteil im Ortskanal abgeleitet. Zum Aufbau des Trennsystems solle jetzt eine neue Vorflut hergestellt werden, die in der Lage sei, das unbelastete Außengebietswasser von der - Kanalisation abzuklemmen und getrennt abzuleiten. "Durch diese Maßnahme wird die zentrale Kläranlage erheblich entlastet, wodurch sich auch die Betriebskosten spürbar reduzieren lassen", so Wehner in einer Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Liberale verteilten in Hamm 500 gelbe Rosen

Nicht weniger als 500 gelbe Rosen verteilten die Hammer Liberalen bei ihrer schon traditionellen Muttertags-Aktion. ...

Intelligente Technik für den Rest der Welt

Die CDU aus Wissen und Katzwinkel war zu Gast bei Secatec Elektronic in Katzwinkel. Seit mittlerweile ...

Grüne-Perspektiven und Visionen für Betzdorf

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Stadtrat haben jetzt die Bündnisgrünen nominiert. Spitzenkandidatin ...

Energieberatung kommt gut an

Gut angenommen werden die Beratungsgespräche mit dem Energieberater Martin Knopp, die dieser einmal im ...

Neue Wanderkarte für Raiffeisen-Region

Eine neue Rad- und Wanderkarte für die Raiffeisenregion ist jetzt erschienen. Sie wurde jetzt im Flammersfelder ...

Impulsberatung der WFG ist ein Erfolg

Einen positiven Rücklauf erhält die sogenannte Impulsberatung für mittelständische Unternehmen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Werbung