Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Intelligente Technik für den Rest der Welt

Die CDU aus Wissen und Katzwinkel war zu Gast bei Secatec Elektronic in Katzwinkel. Seit mittlerweile elf Jahren führt Karl Wilhelm Zöller das Unternehmen, dessen Sensor-Lösungen weltweit geschätzt werden.

Katzwinkel. Hier entsteht intelligente Technik für den Rest der Welt: Bei der Secatec Elektronic GmbH in Katzwinkel wird so manche Lösung ausgetüftelt, die uns tagtäglich begegnet. Jeder, der einmal ein Auto betankt hat, kennt das leise Klickgeräusch, wenn der Tank voll ist und der Benzinfluss automatisch versiegt. Etwa 90 Prozent aller Tankstellenzapfsäulen in Europa sind mit den entsprechenden Secatec-Sensoren ausgestattet. Und wenn ein Aufzug das angegebene Stockwerk erkennt, sind ebenfalls mit großer Wahrscheinlichkeit Secatec-Sensoren im Spiel, ebenso in der Antriebstechnik, der Füllstandsüberwachung, der Robotertechnik oder bei Krananlagen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

Das wussten längst nicht alle Besucher der heimischen CDU aus der Verbandsgemeinde, die mit Vorstand und Fraktion der Katzwinkler Union gemeinsam beim größten Arbeitgeber des Ortes zu Gast waren, darunter Bürgermeister Michael Wagener, Ortsbürgermeister Ernst Dornhoff und Beigeordneter Wolfgang Würden. „Wir sind sehr froh und stolz, dass wir hier am Standort geblieben sind“, sagt Geschäftsführer Karl Wilhelm Zöller, der das Unternehmen seit elf Jahren führt. Damals sah es weniger rosig aus für den Spezialisten für Sensorik. Das große Engagement der Mitarbeiter, eine unkonventionelle und mutige Konkursabwicklung sowie die unternehmerische Risikobereitschaft Zöllers seien es gewesen, die das Unternehmen damals gerettet hätten, erinnerten Wagener und Dornhoff. Heute sind rund 50 Mitarbeiter beschäftigt.



„Natürlich können die Chinesen das alles billiger“, weiß Zöller. Und auch die Wirtschaftskrise gehe nicht spurlos am Exportgeschäft vorbei. Doch mit der Spezialisierung auf kundenindividuelle Anforderungen, die oft nur vergleichsweise geringe Stückzahlen benötigen, fährt das Unternehmen gut. Die eigene Schaltungs-, Kabel- und Gehäusefertigung gehört dazu, und natürlich der Prototypenbau sowie die Entwicklung neuer Lösungen und deren Vermarktung.
xxx
Secatec-Geschäftsführer Karl Wilhelm Zöller (2. v. l.) erläuterte den Gästen der Union die verschiedenen Produktionsbereiche des Unternehmens, dessen Sensortechnik weltweit zum Einsatz kommt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Mammelzen: Zahlreiche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt

Am Donnerstagmorgen (13. November 2025) wurden in Mammelzen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei ...

Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Weitere Artikel


Grüne-Perspektiven und Visionen für Betzdorf

Ihre Kandidaten für den Betzdorfer Stadtrat haben jetzt die Bündnisgrünen nominiert. Spitzenkandidatin ...

Mit polnischen Freunden Thema Euro behandelt

Schüler der BBS Wissen - einer Bank- und Verwaltungs-Fachklasse - und der Partnerschule befassten sich ...

Daadener Freibad öffnet am 21. Mai

Jetzt braucht es nur noch schönes Hochdruckwetter: Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) soll das Freibad ...

Impulsberatung der WFG ist ein Erfolg

Einen positiven Rücklauf erhält die sogenannte Impulsberatung für mittelständische Unternehmen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Christel Langenbach im Amt bestätigt

Als Vorsitzende dees Awo-Ortsvereins Hamm wurde jetzt Christel Langenbach während der Jahresversammlung ...

"Filmdoging Workshop" mit Casting

Einen "Filmdoging Workshop" bietet die Tierpsychologin Susanne Gehrmann-Netenjakob Ende Juni im Hotelpark ...

Werbung